Obere Mittelklasse ~3500€
Grüß Euch,
ich befinde mich auf der Suche nach meinem ersten Auto.
Genauer gesagt, möchte ich mir in nächster Zeit ein Auto kaufen welches in den Abmaßen einem Obere Mittelklsse Fahrzeug ähnelt. Meine tägliche Fahrtstrecke wird ca 50km betragen. Ob Diesel oder BEnziner ist mir eigentlich egal.
Da ich in Österreich wohne sollten es nicht mehr als 170Ps sein, da sonst der Staat zu gierig wird.
Ich hätte derzeit an einen Audi A6 C5 mit entweder 2.4 V6 oder 1.9TDI, oder einen Opel Omega gedacht.
Was empfehlt Ihr mir?
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
MFG
Til
98 Antworten
Zitat:
@seahawk schrieb am 27. August 2021 um 08:41:55 Uhr:
Zitat:
@ToxicTil schrieb am 27. August 2021 um 08:17:42 Uhr:
Ich möcht aber ein Auto, wo ich außer Wartung und Verschleißteile nichts mehr machen muss.Gibt es. Nennt sich Neuwagen, kostet aber in der Regel mehr als 3.500.
Das kann ich nur unterstreichen! Alternativ eines der vielen Leasing Superduper Angebote nehmen. Neuen A6 zB hat sich mein Lieblingsautoverkäufer für 274,- Monatsrate geholt. Ich habe das Gefühl, dass eine 3.500,-€ Letzthandmöhre auch nicht viel weniger kosten wird...
Zitat:
@158PY schrieb am 27. August 2021 um 12:20:38 Uhr:
Zitat:
@seahawk schrieb am 27. August 2021 um 08:41:55 Uhr:
Gibt es. Nennt sich Neuwagen, kostet aber in der Regel mehr als 3.500.
Das kann ich nur unterstreichen! Alternativ eines der vielen Leasing Superduper Angebote nehmen. Neuen A6 zB hat sich mein Lieblingsautoverkäufer für 274,- Monatsrate geholt. Ich habe das Gefühl, dass eine 3.500,-€ Letzthandmöhre auch nicht viel weniger kosten wird...
Das lässt sich so pauschal eben nicht sagen.
Leasing-Angebote machen die Kosten eben ganz weitestgehend kalkulierbar.
Aber da ist - selbst bei einem Knallerpreis von 274 € im Monat für einen A6 - halt im Jahr 1 bereits der angedachte Kaufpreis weg. Dafür fährt man aber auch ein junges Fahrzeug.
Dir werden hier zig Leute Beispiele berichten können, die so nen 3.500 € Auto jahrelang ohne ernsthafte Reparaturen gefahren haben.
Und mindestens eben so viele, die von Groschengräbern und Ärger mit der Karre berichten könnten.
Es ist im Wesentlichen also eine Typfrage.
Danke für deinen Eindruck. Mir würden da schon ein paar KFZ-Kumpels einfallen, die ich da fragen könnte.
@emil2267
C4 hätt ich auch schon überlegt, aber in Österreich einen brauchbaren zu finden ist nicht recht einfach.
@ixtra
Ich geh in eine Schule mit dem Schwerpunkt Fahrzeugtechnik, wird halt relativ viel in der Theorie abgehandelt und auf neuwertigen Autos gemacht. Somit würd ich ja auch auf dem Auto meine „praktischen“ Schrauberkenntnisse verbessern können.
Als ich jung war, hab' ich mir auch einen BMW E34 524td eingebildet. Nur hab' ich umgerechnet 6500€ dafür bezahlt. Der hatte dann 195.000km drauf und war zum Zeitpunkt des Kaufs 11 Jahre alt. Er hat mich jetzt zwar finanziell nicht ruiniert, aber es war immer irgendwas zu tun. Gebrochene Frontscheinwerfer, löchriger Ölkühler, Dichtringe (Differential, Kurbelwelle beide Seiten), Wasserpumpe, Krümmerdichtungen und dann begann halt irgendwann der Rost richtig an ihm zu nagen. Das war anno 2002.
Heute, 19 Jahre später? Eine obere Mittelklasse für 3500€? Never. No way. Frisst dir die Haare vom Kopf.
Grüße,
Zeph
Ähnliche Themen
Is an einem 11 Jahre alten Ford Focus unter Umständen auch nicht wirklich viel anders und da kosten die Teile grad daselbe Geld
Einen Vorteil sehe ich bei Autos wie den A6 C4 oder dem Opel Omega,die sind zwar relativ gross (mittlerweile kleiner als ein Focus Turnier),aber dafür ist die Technik noch auf recht niedrigen Niveau,wenn man sich nicht gerade Topmotorisierungen und -ausstattungen angelt
Zitat:
@emil2267 schrieb am 27. August 2021 um 12:56:54 Uhr:
Is an einem 11 Jahre alten Ford Focus unter Umständen auch nicht wirklich viel anders und da kosten die Teile grad daselbe Geld
Naja... man kriegt natürlich bei Brot und Butter Autos eben doch jüngere Exemplare für kleines Geld, während Oberklasse-Fahrzeuge immer alleine wegen der oft leistungsstarken Motoren einen gewissen Restwert haben.
Das Thema ist aber ja nun nicht das erste mal hier zur Diskussion. Sagen kann man im Grunde nur, dass es keine allgemeine Wahrheit gibt.
Man kann für kleines Geld jahrelang Oberklasse fahren oder auch mit dem 6 Jahre alten Golf ein Groschengrab erwerben. Oder eben umgekehrt.
Aber die Wahrscheinlichkeit, dass ein altes Oberklassefahrzeug im Unterhalt und Erhaltung teuer wird, ist nun mal groß. Oberklasse bedeutet in der Regel auch, mehr Leistung und Gewicht. Beides führt zu mehr Verschleiss und teureren Ersatzeilen. Billige Oberklasse bedeutet oft auch, dass der Wagen auf seiner Preistalfahrt mal in Händen war, wo das Immage der Obeklasse wichtiger als die regelmäßige Wartung gewesen sein könnte.
Entscheiden muss am Ende eben jeder selbst, wir sind schließlich erwachsen.
Wenn man sich des Risikos bewusst ist, sehe ich keinen Grund pauschal von dem Abenteuer abzuraten.
Ich habe schon ein par Fahrzeuge dieser Kategorie besessen und bin damit unterm Strich gut gefahren. Ein Fahrzeug war dabei aber ein Griff ins Klo. Finanziell ging das gut auf, solange ich nicht meine Arbeitszeit an den Karren ernsthaft berechne. Das setzt aber voraus, dass das Geschraube für einen selbst auch Freizeitwert hat und nicht nur ein notwendiges Übel ist.
Jetzt haben wir einen Neuwagen gekauft, was seine Vorzüge hat. Dafür kann man bei genauem Hinhören eben mit jedem Kilometer hören, wie der Wertverlust ein par Euroscheine verbrennt 🙂
Zitat:
@ToxicTil schrieb am 27. August 2021 um 12:37:47 Uhr:
@ixtra
Ich geh in eine Schule mit dem Schwerpunkt Fahrzeugtechnik, wird halt relativ viel in der Theorie abgehandelt und auf neuwertigen Autos gemacht. Somit würd ich ja auch auf dem Auto meine „praktischen“ Schrauberkenntnisse verbessern können.
Wenn Du darauf Bock hast und dir der Verlust von 2-3000 Euro nicht böse weh tut: Machen!
Rein lehrtechnisch eine gute Idee. Aber wenn die Karre steht, womit fährt der TS dann? Es kann ziemlich nervig werden, wenn man so ein Auto am Laufen halten muss um weiterhin mobil zu sein. Aber das muss der TS selbst entscheiden.
Grüße,
Zeph
Zitat:
@Zephyroth schrieb am 27. August 2021 um 13:51:52 Uhr:
Rein lehrtechnisch eine gute Idee. Aber wenn die Karre steht, womit fährt der TS dann? Es kann ziemlich nervig werden, wenn man so ein Auto am Laufen halten muss um weiterhin mobil zu sein. Aber das muss der TS selbst entscheiden.Grüße,
Zeph
Klar, das ist zu Bedenken.
Wenn man zwingend auf die Karre angewiesen ist, braucht es mindestens zwei alte Oberklassefahrzeuge 🙂
Wenn man aber zur Not mit öffentlichen Nahverkehr/Fahrrad/Freunden sich behelfen kann, ist das halt im schlimmsten Fall lästig.
Wenn man zwingend auf die Karre angewiesen ist, braucht es mindestens zwei alte Oberklassefahrzeuge 🙂
Wenn man aber zur Not mit öffentlichen Nahverkehr/Fahrrad/Freunden sich behelfen kann, ist das halt im schlimmsten Fall lästig.
Naja, ich kann genauso gut mit dem Öffentlichen Verkehr meine tägl Aufgaben bewältigen.
Zitat:
@ToxicTil schrieb am 27. August 2021 um 14:34:34 Uhr:
Wenn man zwingend auf die Karre angewiesen ist, braucht es mindestens zwei alte Oberklassefahrzeuge 🙂
Wenn man aber zur Not mit öffentlichen Nahverkehr/Fahrrad/Freunden sich behelfen kann, ist das halt im schlimmsten Fall lästig.
Naja, ich kann genauso gut mit dem Öffentlichen Verkehr meine tägl Aufgaben bewältigen.
-
Wie gesagt - wenn Du leidlich Ahnung hast, dann guck Dich bei Dir in der Gegend um und kaufe irgendwas, was vom Zustand noch gut dasteht und ein "Pickerl" bekommt oder frisch hat.
Marke egal. - irgendeine schöne 5m - Limo wird sich doch noch finden lassen. 😉
Sonst guck noch mal nach Ford Mondeo - die sind meist auch noch relativ günstig zu bekommen.
Zitat:
@olli27721 schrieb am 27. August 2021 um 14:42:09 Uhr:
Sonst guck noch mal nach Ford Mondeo - die sind meist auch noch relativ günstig zu bekommen.
Absolut nichts gegen einen Ford Mondeo... aber Oberklasse waren die eben nie auch nur ansatzweise.
Mein erstes selbst gekauftes Auto war ein Ford Scorpio (der Glubschi). Abgesehen von der "eigenen" Frontpartie war das ein schönes Auto und schon solide Mittelklasse und damit oberhalb vom Mondeo angesiedelt... vom BMW E32 und E38 die u.a. danach kamen aber weit entfernt.
Zitat:
@ixtra schrieb am 27. August 2021 um 14:48:15 Uhr:
Absolut nichts gegen einen Ford Mondeo... aber Oberklasse waren die eben nie auch nur ansatzweise.
-
Zitat:
@olli27721 schrieb am 27. August 2021 um 14:57:33 Uhr:
Musst schon V6 und "Ghia" nehmen. 😉
Ghia war es, V6 nicht. (2.0 Liter 136 PS, nicht schnell, aber ausreichend)
Trotzdem kein Vergleich in Materialanmutung und Wertigkeit. Und gleichwohl ein tolles Auto, das ich 4 Jahre und 100.000 KM gerne gefahren habe (Bei einem Kaufpreis von 1.600 € und Reparaturkosten von 1.000 € in der ganzen Zeit).
Aber ne, als Oberklasse kriegst Du den Mondeo bei mir nicht mal ansatzweise durch. Ist aber nicht schlimm, ist ja trotzdem ein gutes Auto.