Obelix sagt erstmal Hallo - und gleich mal ne' Frage

Mercedes E-Klasse W124

Helau zusammen

Ich bin der Obelix - neu hier - und sage erst mal Hallo zusammen.

Zu meinem Problem:

Wir haben einen W124 300D Bauj.96. - von uns liebevoll Omma genannt - der von meiner Frau gefahren wird.

Also Omma kränkelts an der Klima. Die will nich mehr.
Letzten Sommer bei Benz nenn Klimaservice machen lassen - Kontrastmittel rein - nach 3 wochen war wieder keine Kühlung zu spüren - nochmal zu Benz: Diagnose Wärmetauscher hinterm Amaturenbrett ist Leck. Kostet 3500€.

Dann im September hatten wir Probleme mit der Einspritzpumpe - haben die bei Bosch neu abdichten lassen und die haben da nochmal einen Blick auf die Klimaanlage geworfen und die sagten das wäre der Kompressor. Da würds raussuppen. 800€.

Heute bin ich mal mit dem Wagen gefahren und da ist mir aufgefallen das der bei eingschalteter Klima nur heiße Luft rausdrückt. Als wäre die Heizung auf volle Pulle. Schaltet man die Klima aus kommt aus den mittleren Düsen kalte Luft und aus den äußeren weiterhin warme.

So - jetzt die Fragen

Kann man aufgrund dieses Fehlverhaltens der Lüftung, das ich hier zuletzt beschrieben habe, evtl. das Problem mit der Klimaanlage diagnostizieren oder zumindest eingrenzen oder sind das definitiv 2 seperate Baustellen?
Wenn dem so ist:
Wo ist da der Fehler? Stellklappen von der Lüftung oder was kann das sein?
Oder ist da evtl doch ein zusammenhang mit der nicht funktionierenden Klima?
Wie kann man den Fehler der Klimaanlage denn sicher festlegen? Also 3500 zu 800€ ist ja schon ne Hausnr.
Da wäre es ja niczht schlecht wenn man da Gewissheit hätte. Nicht das sich die Werkstatt da die Kohle in die Taschen steckt und nachher ist es nur der Trocknerdeckel!!
Wo sitzt der eigentlich beim Benz?

So - ich hoffe ich konnte mich verständlich machen und Ihr habt da ein paar tipps für mich und jetzt wünsche noch ein angenhmes Restwochenende und sage schonmal Danke für eure Zeit.

17 Antworten

Ich rekapituliere jetzt mal ganz kurz, Obelix:

Gebläse heizt volle Pulle, ob Klima nun an oder aus - richtig?

Wenn Klima aus, bläst kalte Luft aus den Mitteldüsen? Völlig normal.

In wie weit die Klima mit den Duo-Ventilen "zusammenarbeitet", wissen sicherlich andere hier im Forum.

Auch wenn ich mich jetzt wiederhole:
Nach meiner Erfahrung (ohne Klima) ist entweder das Bedienteil defekt, sprich, der elektrische Impuls vom Regler-Rad wird nicht mehr weitergeleitet. Kommt kein Signal am Duoventil an, wird auf "Vollgas" geregelt. Mercedes hat das damals mit dem Komfort-Gedanken folgendermaßen verbunden: Lieber im Sommer heizen, als im Winter frieren (im Sommer kann man ja die Düsen schließen und das Gebläse auf Null stellen).
Oder aber das Signal kommt zwar am Duoventil an, das reagiert aber nimmer, weil es fest ist.

Eine weitere Möglichkeit wäre auch, dass das "Mess-Gebläse" hinterhalb des Handschuhfachs nimmer funzt. Besagter Ansaugmotor holt sich oben vorne in der Mitte (wo die Beleuchtung sitzt) die Innenluft, und regelt je nach Temperatur der Innenluft die Heiz-/Kühl-Leistung.

Bin ja schon gespannt, woran es liegt beim Transporter vom Hinkelsteinträger. 😎

MfG - Alex

Ist der Kondensator. Unten links suppts raus. Donnerstag gibts neuen Kondensator und neue Trocknerpatrone.

War zum testen wieder mit Kontrastmittel befüllt und lief den Tag einwandfrei.
Danach wieder hängen im Schacht. Aber gut sichtbares Leck am Kondensator.
Also nix Verdampfer für 3500€ oder Kompressor für 800€.
Soll mich round about 400€ kosten. 155€ der Kondensator und 90€ die Trocknerpatrone + 2 - 2,5 Std. Arbeitslohn.
Ich denke mal da kann ich nich meckern.

Danke für das Feedback, Obelix

MfG - Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen