OBDII Volvo VIDA DICE
Hallo zusammen,
wer hat von Euch Erfahrungen mit diesem OBDII Tool gemacht?
Oder was wirt Ihr als alternative empfehlen?
Danke für Tipps!
Beste Antwort im Thema
Installation und Anwendung von Vida 2014D und DiCE:
Vorbereitung:
* Betriebssystem Windows 7 32bit oder 64bit
* Update-Einstellungen ändern:
- Folgende Seite aufrufen: Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Einstellungen ändern
- Unter dem Menüpunkt "Wichtige Updates": "Nach Updates suchen, aber Zeitpunkt zum Herunterladen und Installieren manuell festlegen" auswählen
- Menüpunkt "Empfohlene Updates": Haken entfernen
- Menüpunkt "Wer kann Updates installieren": Nach Wahl
- Menüpunkt "Microsoft Update: Nach Wahl
- Menüpunkt "Benachrichtigungen über Software" nach Wahl
* Internetexplorer 9 (!) für Windows 7(!) installieren
* Ggf. schon installierte höhere Versionen deinstallieren
* Updates für Internet Explorer 10 und höher deaktivieren:
- Unter: "Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Zu installierende Updates" auswählen
- Betreffendes Update mit der rechten Maustaste anklicken
- "Update ausblenden" anklicken
* Windows Netframe maximal Version 3.5.1 oder niedriger
* Ggf. schon installierte höhere Versionen deinstallieren
* Download von Version 3.5.1: "https://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=17671"
* Updates für Netframe höher als 3.5.1 deaktivieren:
- Unter: "Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Zu installierende Updates" auswählen
- Betreffendes Update mit der rechten Maustaste anklicken
- "Update ausblenden" anklicken
Dateien entpacken:
* Zuerst "VOLVO VIDA 2014D.part1.rar" extrahieren (rechte Maustaste klicken und dann mit linker Maustaste auf "Extract to VOLVO VIDA2014D" klicken"😉
* Mit den anderen .rar Dateien (.part2 - .part7) genauso verfahren
Option: Deutsches Sprachpaket installieren:
* Vor Installation in Ordner "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2013A deutsch\DB1" gehen
* Hier den Ordner "de-DE" kopieren
* In den Ordner "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\DB" gehen
* Hier den kopierten Ordner "de-DE" einfügen
* Hinweise:
- Neuere Fahrzeuge als 2013 werden im deutschen Sprachpaket nicht unterstützt.
- Während der Installation ggf. zusätzlich zum deutschen Sprachpaket auch eines der anderen Sprachpakete anwählen
Installation:
* In den Ordner mit den extrahierten Dateien gehen: "..\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\Install\DVD\Vida_dvdheader\Main"
* Auf die Datei "setup.exe" klicken
* Den Anweisungen folgen. Nach Fertigstellung:
* Patch 1 installieren: Doppelklick auf "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\VOLVO VIDA 2014D Patch.exe"
- ggf. Fehlermeldung im schwarzen Fenster ignorieren (dieses schließt automatisch wieder)
* Patch 2 installieren: Doppelklick auf"..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\patch_run_as_admin.exe"
- ggf. Fehlermeldung im schwarzen Fenster ignorieren (dieses schließt automatisch wieder)
* Das dann installierte Programm "VIDA Configuration" aufrufen und auf dem ersten Reiter folgendes anklicken:
- "VCC Intranet" - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- "VCC Extranet" - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- "Internet" - - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- Aller anderen Reiter bleiben wie voreingestellt.
- Fenster mit "Close" schließen
Programm ausführen:
* Dice an Fahrzeug anschließen
* Dice an Laptop anschließen
* "VIDA All-In-One" aufrufen
* Kennwort "admin" eingeben und mit dem Button "LOG IN" bestätigen
* Im dann geöffneten Fenster "FAHRZEUGPROFIL FESTLEGEN" anklicken
* Ggf. bei "Kommunikationserkzeug" das DiCE auswählen
* "Fahrzeug auslesen" anklicken
* Nach dem Auslesen, müssen noch unbedingt die weiteren Fahrzeug-Daten ausgewählt werden:
- Getriebe: z.B. "AW55-50/51SN"
- Lenkung: z.B. "L.H.D"
- Karosserieausführung: z.B. "5DRS S.R"
- Spezialwagen: z.B. "Van"
* Danach sollten alle Funktionen bereit sein.
Fehlersuche:
Fehlermeldung beim Hochfahren des Computers "Vida cannot start as port 80 is already in use..."
* Auf die Seite "Systemsteuerung\Programme\Programme und Funktionen" gehen
* Im Linken Fensterbereich auf "Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren" klicken
* Es öffnet sich das Fenster "Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren"
* Hier folgende Einträge suchen:
- "Internetinformationsdienste" Hier alle Haken auch in den Unterpunkten entfernen
- "Microsoft .Net Framework 3.5.1"
- Unterpunkt: "Windows Communication Foundation HTTP Activation": Haken entfernen
- Unterpunkt: "Windows Communication Foundation Non-HTTP Activation": Haken setzen
* Fenster mit "OK"- Button bestätigen und schließen
Diagnostik-Reiter ausgegraut:
* Es darf kein Fahrzeug manuell ausgewählt sein
* Es muss neu ausgelesen werden
* Nach dem Auslesen, müssen noch die weiteren Fahrzeug-Daten angegeben werden:
- Getriebe: z.B. "AW55-50/51SN"
- Lenkung: z.B. "L.H.D"
- Karosserieausführung: z.B. "5DRS S.R"
- Spezialwagen: z.B. "Van"
* "Diagnostik" sollte nun anwählbar sein
2919 Antworten
Hallo Kai,
Dach ist mir schon klar bei dir! Aber ich frage mich, wenn so ein kleiner Kasten solche Funktionen bietet, warum dann eine andere Firma nicht auch so einen Zusatzkasten entwickeln kann und eine kleine USB Softwaresteuerung dazu gestaltet, damit man sich nicht mit VIDA usw. rumärgern muß. Das wäre doch mal eine richtig gute Entwicklung wo sicherlich jeder Volvobesitzer gern zuschlagen würde. Was die US Firma da gebaut hat, ist einfach nur genial, bis hin zur kleinen Software, welche auf jedem Uralt-PC oder Laptop läuft.
Danke für die schnelle Antwort!!!
Hat zufällig jemand ein Vida Dice Kit abzugeben???
Der Versand is ja doch ganz schön happig aus China.
Falls nicht, rechne noch den Zoll mit... Kann durchaus passieren das du nochmal knapp 40€ nachzahlen darfst... Alles in allem knapp 150€ kannst rechnen, dafür hast du aber dann auch was feines....
@Volker, das Dachmodul bedient eine ganz andere Zielgruppe. Ich habe für mein BMW auch 2 zusätzliche Geräte (Licht und Dach) verbaut. Vida ist halt "nur" auf Wartung und Reparatur ausgelegt und nicht onboard gedacht.
Scheint so, als ob mein Dice sich gehimmelt hat. Laut Diagnostik hat das Eeprom einen Fehler.:-(
Bekomme zumindest keine Verbindung mehr übers Vida. Jedes Jahr 100 Euro und mehr, dass rechnet sich irgendwie auch nicht.:-\
Ähnliche Themen
Hallo Kai,
dein Hinweis auf Wartung und Reparatur ist mir schon klar, aber ich will es mal anders formulieren, da ja ggf. über dieses Forum auch neue Ideen entstehen.
Was ist Vida und was ich DICE ? DICE ist die Schnittstelle und Vida ist eine gewaltige und schwerfällige Software, wo mit einer verschachtelten Software auf einen Spatz geschossen wir. Ich kenne Vida als Nachschlagewerk, wo man eben gezielt bestimmte Dinge verändern könnte und wo man auch Fehlerspeicher usw. auslesen und berichtigen kann. Ebenso sind gewisse Veränderungen möglich. Dafür wird jedoch hardwareseitig ein Aufwand nötig, der ggf. mal läuft oder auch nicht.
Im Grunde könnte man diese Software so gestalten, daß mit wenig Aufwand auch viel erreicht werden kann und man nicht unbedingt sql oder virtuelle Server einrichten und anlegen muß.
Wie sieht aber die Praxis aus, nicht Jeder hat die entsprechende Hardware oder gar ein nachgebautes DICE, wo man auch nicht so genau weiß, ob das alles sauber klappt oder ggf. sogar Fehler auslöst.
Ich betrachte mich jetzt mal nicht als Dummer in Sachen Software, doch dieser Aufwand an Zeit, an Geld und an Geduld ist nun nicht unbedingt vergleichbar mit jedem guten Handgerät, was mir auch Fehlermeldungen liefert und wo man ggf. Servicemeldungen usw. resetten kann.
Im Vergleich zum Dachmodul wäre ein kleiner Schnittstellenkasten auf den Canbus genial, wo man mit einer kleinen gezielten Software einfach und schnell gewisse kleine Dinge verändern kann und ggf. auch Fehlerspeicher auslesen könnte. Beispiele gibt es im Canbus-Thema genug. Somit lassen sich also über dieses einfache System kleine gezielte Dinge persönlich verändern, ohne dabei gleich ein System aufspielen zu wollen.
(siehe Canbusthema) Nichts Anderes macht das Dachmodul, hier lassen sich spezielle Funktionen erweitern oder sogar aktivieren, die im Normalfall gar nicht vorhanden sind (z.B. Dachöffnung während der Fahrt, Spiegelabsenkung bei Rückwärtsfahrt usw.)
Ich könnte mir durchaus vorstellen, daß solche Dinge wie Empfindlichkeit vom Lichtsensor oder anderen Sensoren bzw. Verschließmöglichkeiten usw. auch sauber über einen kleinen Kasten und eine kleine Minimalsoftware zu lösen wären.
Wer wirklich an tieferen Funktion raumschrauben will, der kann ja gerne VIDA und DICE nutzen, doch ein Normaluser schließt eben nur den kleinen Kasten ins System ein und stellt sich individuell seine Feinheiten um bzw. ein.
Das Prinzip ist also vergleichbar mit den Funktionen vom Dachmodul, da das Dachmodul diverse Funktionen bietet, die letztlich mit dem Dach wenig zutun haben. Allerdings sind es alles Dinge vom sog. Komfortbus.
Ich meine also ein ähnliches kleines Modul für den Hauptbus, wo per einfacher Software die Funktionen einstellbar sind. Erste wünsche gibt es ja schon im Canbusthema und somit kann die Wunschliste nach und nach per Update jederzeit erweitert werden.
Das Dachmodul kostet Geld, also warum soll so ein anderes Modul nicht auch Geld kosten ?
Ich würde es mit Sicherheit gern kaufen und ggf. mancher anderer Besitzer auch.
Hallo Volker,
Würde ich mir auch ins Auto bauen, onboard Systeme sind schon witzig... Wenn es sowas komplettes mal gibt, bin ich dabei. Ich brauch nur jetzt auch schon was anständiges und da kommt man eben am Vida nur schwer vorbei. Klar, es gibt Handgeräte die auch fast alles können... Kosten halt...
Gruß Kai
Ich wäre auch dabei..... Wer entwickelt denn sowas (ggf jahrelang bis alles läuft), wer treibt den Aufwand füe eine handvoll verkaufbarer Geräte? Wenn das komerziell betrieben würde, verfügt der Anbieter entweder über ein solides zweites Standbein oder er legt sich in die Wiese......
... grüße euch, muß dann aber mal doch widersprechen. Am Beispiel des Dachmodulherstellers dürfte die Zielgruppe auch nicht allzugroß sein und es wurde entwickelt sowie verkauft. Im Grunde nur für den C70 und C70II.
Gäbe es hingegen ein weiteres Modul für alle Volvos ab Mj. xyz, ist die Zielgruppe doch viel größer.
Wenn so ein Modul mit geringstem Aufwand eingebaut werden könnte und eine kleine Software mitbringt, kann ich mir nicht vorstellen, daß es da kaum Umsatz bringen würde. Einzige Einschränkung wäre dann der Besitz eines Laptops mit USB Anschluß... ??
Aber genau so etwas gibt es doch aus Holland:
http://www.volvotech.eu/Function-Extender
Mich hält nur der Preis vom Kauf ab. So rund 70€ wären o.k., 200€ nicht, zumal die Hardware ca. 15€ kostet.
..danke für den Link, ich schaue es mir mal an. Der Preis schockt mich nicht, da das US Dachmodul auch seinen Preis hat. Allerdings bietet mir die Seite zu wenig Informationen, wobei man aber die Typen auswählen kann. Und ich habe auch schon gelesen, daß viele Funktionen vom Dachmodul hier auch verankert sind.
Auf den ersten Blick bin ich nicht begeistert.
Habe mich jetzt mal etwas schlauer gemacht, dieses Angebot ist ein etwas eingeschränktes Dachmodul, kostet jedoch mehr, als das Modul aus US. Es sind einige Funktionen gleich, andere Funktionen fehlen und die Bedienung über die Volvoschalter ist etwas anders. Ferner scheint der Service nicht wie bei dem US Modul zu sein (USB Updatefunktion der Firmensoftware usw.) Ich würde mir das Teil für meinen C70II nicht kaufen wollen, da es auch noch die alte Box ist.)
hallo,
keine Ahnung aber kann mir jemand erklären mit welchem "username" ich mich bei Vida all in one einloggen kann. Ich habe die Version 2014d.
danke
mfg
cc
...habe mal eine Frage an die Experten ?
Ab Mitte 2015 soll es doch neue TÜV Regeln geben, wo auch über die OBDII Buchse mit speziellem Gerät diverse Dinge abgefragt und geschaltet werden. Hat dazu schon ein Forenleser Erkenntnisse und was ist da besonders zu beachten ?
4 oder admin
Zitat:
@comander cool schrieb am 3. Februar 2015 um 16:45:58 Uhr:
hallo,keine Ahnung aber kann mir jemand erklären mit welchem "username" ich mich bei Vida all in one einloggen kann. Ich habe die Version 2014d.
danke
mfg
cc