OBDII Volvo VIDA DICE
Hallo zusammen,
wer hat von Euch Erfahrungen mit diesem OBDII Tool gemacht?
Oder was wirt Ihr als alternative empfehlen?
Danke für Tipps!
Beste Antwort im Thema
Installation und Anwendung von Vida 2014D und DiCE:
Vorbereitung:
* Betriebssystem Windows 7 32bit oder 64bit
* Update-Einstellungen ändern:
- Folgende Seite aufrufen: Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Einstellungen ändern
- Unter dem Menüpunkt "Wichtige Updates": "Nach Updates suchen, aber Zeitpunkt zum Herunterladen und Installieren manuell festlegen" auswählen
- Menüpunkt "Empfohlene Updates": Haken entfernen
- Menüpunkt "Wer kann Updates installieren": Nach Wahl
- Menüpunkt "Microsoft Update: Nach Wahl
- Menüpunkt "Benachrichtigungen über Software" nach Wahl
* Internetexplorer 9 (!) für Windows 7(!) installieren
* Ggf. schon installierte höhere Versionen deinstallieren
* Updates für Internet Explorer 10 und höher deaktivieren:
- Unter: "Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Zu installierende Updates" auswählen
- Betreffendes Update mit der rechten Maustaste anklicken
- "Update ausblenden" anklicken
* Windows Netframe maximal Version 3.5.1 oder niedriger
* Ggf. schon installierte höhere Versionen deinstallieren
* Download von Version 3.5.1: "https://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=17671"
* Updates für Netframe höher als 3.5.1 deaktivieren:
- Unter: "Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Zu installierende Updates" auswählen
- Betreffendes Update mit der rechten Maustaste anklicken
- "Update ausblenden" anklicken
Dateien entpacken:
* Zuerst "VOLVO VIDA 2014D.part1.rar" extrahieren (rechte Maustaste klicken und dann mit linker Maustaste auf "Extract to VOLVO VIDA2014D" klicken"😉
* Mit den anderen .rar Dateien (.part2 - .part7) genauso verfahren
Option: Deutsches Sprachpaket installieren:
* Vor Installation in Ordner "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2013A deutsch\DB1" gehen
* Hier den Ordner "de-DE" kopieren
* In den Ordner "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\DB" gehen
* Hier den kopierten Ordner "de-DE" einfügen
* Hinweise:
- Neuere Fahrzeuge als 2013 werden im deutschen Sprachpaket nicht unterstützt.
- Während der Installation ggf. zusätzlich zum deutschen Sprachpaket auch eines der anderen Sprachpakete anwählen
Installation:
* In den Ordner mit den extrahierten Dateien gehen: "..\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\Install\DVD\Vida_dvdheader\Main"
* Auf die Datei "setup.exe" klicken
* Den Anweisungen folgen. Nach Fertigstellung:
* Patch 1 installieren: Doppelklick auf "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\VOLVO VIDA 2014D Patch.exe"
- ggf. Fehlermeldung im schwarzen Fenster ignorieren (dieses schließt automatisch wieder)
* Patch 2 installieren: Doppelklick auf"..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\patch_run_as_admin.exe"
- ggf. Fehlermeldung im schwarzen Fenster ignorieren (dieses schließt automatisch wieder)
* Das dann installierte Programm "VIDA Configuration" aufrufen und auf dem ersten Reiter folgendes anklicken:
- "VCC Intranet" - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- "VCC Extranet" - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- "Internet" - - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- Aller anderen Reiter bleiben wie voreingestellt.
- Fenster mit "Close" schließen
Programm ausführen:
* Dice an Fahrzeug anschließen
* Dice an Laptop anschließen
* "VIDA All-In-One" aufrufen
* Kennwort "admin" eingeben und mit dem Button "LOG IN" bestätigen
* Im dann geöffneten Fenster "FAHRZEUGPROFIL FESTLEGEN" anklicken
* Ggf. bei "Kommunikationserkzeug" das DiCE auswählen
* "Fahrzeug auslesen" anklicken
* Nach dem Auslesen, müssen noch unbedingt die weiteren Fahrzeug-Daten ausgewählt werden:
- Getriebe: z.B. "AW55-50/51SN"
- Lenkung: z.B. "L.H.D"
- Karosserieausführung: z.B. "5DRS S.R"
- Spezialwagen: z.B. "Van"
* Danach sollten alle Funktionen bereit sein.
Fehlersuche:
Fehlermeldung beim Hochfahren des Computers "Vida cannot start as port 80 is already in use..."
* Auf die Seite "Systemsteuerung\Programme\Programme und Funktionen" gehen
* Im Linken Fensterbereich auf "Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren" klicken
* Es öffnet sich das Fenster "Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren"
* Hier folgende Einträge suchen:
- "Internetinformationsdienste" Hier alle Haken auch in den Unterpunkten entfernen
- "Microsoft .Net Framework 3.5.1"
- Unterpunkt: "Windows Communication Foundation HTTP Activation": Haken entfernen
- Unterpunkt: "Windows Communication Foundation Non-HTTP Activation": Haken setzen
* Fenster mit "OK"- Button bestätigen und schließen
Diagnostik-Reiter ausgegraut:
* Es darf kein Fahrzeug manuell ausgewählt sein
* Es muss neu ausgelesen werden
* Nach dem Auslesen, müssen noch die weiteren Fahrzeug-Daten angegeben werden:
- Getriebe: z.B. "AW55-50/51SN"
- Lenkung: z.B. "L.H.D"
- Karosserieausführung: z.B. "5DRS S.R"
- Spezialwagen: z.B. "Van"
* "Diagnostik" sollte nun anwählbar sein
2919 Antworten
Zitat:
@woal schrieb am 8. Februar 2019 um 21:12:45 Uhr:
Zitat:
@eet2000 schrieb am 8. Februar 2019 um 11:02:42 Uhr:
Also wenn Du die Vida 2014d hast, kannst Du JEDES Update außer IE installieren. Auch Dot.Net 4.7. Bitte auch nicht die Grafiktreiber und aktuelles Java vergessen.Übrigens: Hast Du nach der Vida-Installation und Neustart die beiden Java-Pop-Ups mit OK bestätigt?
Wenn nicht, wäre das eine Erklärung.
Und den modifizierten Patch haste auch drüber gezwirbelt?Edit: Am besten läuft Vida 2014d im IE 8 und nicht in 9 (compinfo.ini im Installationsmedium anpassen!)
Entschuldige bitte, aber das ist Käse.
Gehts noch? Ich versuche zu helfen!
Ich nutze Vadis/Vida seit 2007 in diversen Versionen. Aktuell die 2014d auf 4 Rechnern + einige Rechner, die ich für andere Motor-Talker "gemacht" habe.
Ich weiß, wovon ich Rede/Schreibe!
Das Vida im IE11 läuft, keine Frage. Aber läufts auch real am Auto? Bei mir jedenfalls nicht.
Weißt Du überhaupt, was die compinfo.ini ist und was die macht? Ich glaube nicht...
Zitat:
Das Vida im IE11 läuft, keine Frage. Aber läufts auch real am Auto? Bei mir jedenfalls nicht.
Moin,
ich Frage kann ich klar mit ja beantworten.
VG Malte
Lieber Malte,
das Foto ist kein Beweis, das Dein Vida MIT dem DiCE am Auto funktioniert 😉
Einfach ne VIN am Rechner eingeben....
Ein Beweis der funktionierenden Kommunikation sieht z.B. so aus:
Edit: ups, pardon, habe den unteren Teil des Bildes nicht wahrgenommen. Freut mich, dass das bei Dir funzt. Bei mir will das nur mit IE 8 odentlich und immer funktionieren.
Ich find es ja lustig, dass du davon ausgehst, dass die Leute dich übers Ohr hauen wollen.
Nix für ungut.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mh4all schrieb am 9. Februar 2019 um 09:17:32 Uhr:
Moin,
ich lese hier schon eine ganze Weile mit.Hier mal meine Erfahrungen:
Ich habe mir vor ein paar Jahren ein Dice Pro bei eBums gekauft. Ein chinesischer Nachbau, der aber bis heute einwandfrei funktioniert.
Mittlerweile läuft das Diagnosessystem auf einem Lenovo T410 (Core i5@2,4GHz mit 4GB RAM und 240GB SSD) mit Windows 10 Pro 64 Bit in der Version 2014D. Der IE11 ist kein Problem.Probleme gab es bisher nur die üblichen:
- Ablaufdatum musste angepasst werden
- Vida Patch
- Sicherheitseinstellungen beim IEDie Installation unter Windows 10 ist auch keine Kunst, sofern man einen zur Windows Version passenden SQL Server und JAVA Runtime für den jBOSS Application Server verwendet.
Ich habe mich dabei an dieser Anleitung orientiert:
http://vidadice.blogspot.com/.../...2014d-on-win-10-light-version.htmlDas einzige was bisher nicht funktioniert hat ist die Integration des EWD ins Vida. Das liegt an der Tatsache, das ich das EWD nicht in Deutsch vorliegen habe. Unter Windows 10 kann man ISO Dateien per Doppelklick mit einem Laufwerksbuchstaben ins System einhängen und mit einem Browser öffnen.
VG aus dem mit Volvo-Händlern viel zu wenig bedachten Friesland.
Malte
Die von Dir verlinkte Anleitung ist Gold wert. Endlich funktioniert VIDA. Auch mit IE 11 und dot.net 4.72. Vielen Dank!
Die Anleitung funzt auch mit WIN7 Pro, nicht nur für WIN10.
Allerdings habe ich es noch nicht mit DICE getestet, bin aber guter Dinge. Werde berichten.
Dennoch: Eine derart komplizierte Softwareinstallation ist mir bisher nicht untergekommen.
Na, egal. Hauptsache, es gibt jemanden, der weiß, wie es geht.
Gefühlte hundert Stunden habe ich jetzt damit herumgehühnert.
LG:
Zitat:
@eet2000 schrieb am 9. Februar 2019 um 11:03:19 Uhr:
Zitat:
@woal schrieb am 8. Februar 2019 um 21:12:45 Uhr:
Entschuldige bitte, aber das ist Käse.
Gehts noch? Ich versuche zu helfen!
Ich nutze Vadis/Vida seit 2007 in diversen Versionen. Aktuell die 2014d auf 4 Rechnern + einige Rechner, die ich für andere Motor-Talker "gemacht" habe.Ich weiß, wovon ich Rede/Schreibe!
Das Vida im IE11 läuft, keine Frage. Aber läufts auch real am Auto? Bei mir jedenfalls nicht.
Weißt Du überhaupt, was die compinfo.ini ist und was die macht? Ich glaube nicht...
Entschuldige bitte, war nicht so gemeint. Das "Käse" bezog sich darauf, dass viele hier VIDA unter IE 11 und Dotnet 4.7x installieren konnten (wie ich jetzt ja auch) und das auch läuft, worauf Du in Deinem Posting mit keinem Wort eingegangen bist.
Das Problem mit IE8 habe ich ja oben schon beschrieben.
Und ja, ich weiß, wie ich eine *.ini oder eine *.cfg usw zu editieren habe. Wie ich bereits sagte, bin ich einigermaßen computeraffin und kenne mich demzufolge mit solchen Dateien aus.
Mittlerweile habe ich ja auch eine Lösung gefunden. Sollte das mit IE 11 am Fahrzeug nicht funzen, gehe ich auf IE 9 zurück. Mit IE 8 gab es jedenfalls nur Probleme. Da ist wohl Microsoft davor, die mit allen Mitteln den IE8 zu verhindern suchen. Ich konnte nicht einmal mehr dot.net 3.5 installieren.
Also alles gut soweit. Sorry für den "Käse".
LG:
Hallo,
ich bräuchte auch eine Deutsche Sprachdatei für Vida.
ist nicht einfach die zubekommen im Netz.
Vielen Dank im voraus!
Ich habe das gleiche Problem. Suche mir schon seit Tagen einen Wolf im Netz und würde das Sprachpaket nur sehr ungern über den (hier recherchierbaren) Link bei einem File Sharer herunter laden.
Wäre super toll wenn mir/uns jemand die Datei anderweitig zukommen lassen könnte
Danke
Andrea
Zitat:
@woal schrieb am 9. Februar 2019 um 21:20:53 Uhr:
Die von Dir verlinkte Anleitung ist Gold wert. Endlich funktioniert VIDA. Auch mit IE 11 und dot.net 4.72. Vielen Dank!
Die Anleitung funzt auch mit WIN7 Pro, nicht nur für WIN10.
Allerdings habe ich es noch nicht mit DICE getestet, bin aber guter Dinge. Werde berichten.Dennoch: Eine derart komplizierte Softwareinstallation ist mir bisher nicht untergekommen.
Na, egal. Hauptsache, es gibt jemanden, der weiß, wie es geht.Gefühlte hundert Stunden habe ich jetzt damit herumgehühnert.
LG:
Was war denn die Lösung jetzt?
Zitat:
@gurke1989 schrieb am 11. Februar 2019 um 13:17:04 Uhr:
Zitat:
@woal schrieb am 9. Februar 2019 um 21:20:53 Uhr:
Die von Dir verlinkte Anleitung ist Gold wert. Endlich funktioniert VIDA. Auch mit IE 11 und dot.net 4.72. Vielen Dank!
Die Anleitung funzt auch mit WIN7 Pro, nicht nur für WIN10.
Allerdings habe ich es noch nicht mit DICE getestet, bin aber guter Dinge. Werde berichten.Dennoch: Eine derart komplizierte Softwareinstallation ist mir bisher nicht untergekommen.
Na, egal. Hauptsache, es gibt jemanden, der weiß, wie es geht.Gefühlte hundert Stunden habe ich jetzt damit herumgehühnert.
LG:
Was war denn die Lösung jetzt?
Ehrlich gesagt: Ich habe keine Ahnung. Vermutlich hat das was mit dem SQLServer zu tun oder mit JAVA.
Lies bitte mal diese Anleitung:
http://vidadice.blogspot.com/.../...2014d-on-win-10-light-version.html
Nach der bin ich letztlich vorgegangen und es hat geklappt. Nur hatte ich VIDA nicht im Kompatibiltätsmodus installiert, weil ich ja WIN7 Pro habe und nicht WIN10.
Vorher hatte ich VIDA komplett deinstalliert, auch DICE, ISO und alle SQLServer sowie JAVA.
Also Methode "gehen Sie zurück auf Null".
LG:
Ich glaube dieser thread ist etwas fürs Archiv.
Irgendwie unübersichtlich...
Vielleicht kannst du mal den Fehler beschreiben.
Ich habe die Anleitung für Windows 7 und 10 verwendet.
Der Kompatibilitätsmode ist nur für die Inst unter Windows 10.
Ich habe die 2014D verwendet.
Zitat:
@mh4all schrieb am 11. Februar 2019 um 17:23:48 Uhr:
Ich glaube dieser thread ist etwas fürs Archiv.
Irgendwie unübersichtlich...Vielleicht kannst du mal den Fehler beschreiben.
Ich habe die Anleitung für Windows 7 und 10 verwendet.
Der Kompatibilitätsmode ist nur für die Inst unter Windows 10.
Ich habe die 2014D verwendet.
Ich möchte hier die Leute nicht langweilen und meinen Fehler samt aller bisherigen Aktionen zum X-ten mal darlegen.
Nur kurz: Konnte keine Eingabe machen im Feld "Benutzer".
Geht jetzt aber.
Für alle noch ein Tip zum wiederholten mal. Ein virtuelles System vereinfacht einem das Leben. Kann man vom Internet und damit Updates entkoppeln. Auf ein anderes System übertragen und auch eine sehr schnell wiederherzustellende Sicherung ist von Vorteil.
Ich musste umsteigen weil Vida sich mit Ista von BMW nicht vertragen hat und es ist echt bequem.
Geht kostenfrei mit zB virtualbox.