OBDII Volvo VIDA DICE
Hallo zusammen,
wer hat von Euch Erfahrungen mit diesem OBDII Tool gemacht?
Oder was wirt Ihr als alternative empfehlen?
Danke für Tipps!
Beste Antwort im Thema
Installation und Anwendung von Vida 2014D und DiCE:
Vorbereitung:
* Betriebssystem Windows 7 32bit oder 64bit
* Update-Einstellungen ändern:
- Folgende Seite aufrufen: Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Einstellungen ändern
- Unter dem Menüpunkt "Wichtige Updates": "Nach Updates suchen, aber Zeitpunkt zum Herunterladen und Installieren manuell festlegen" auswählen
- Menüpunkt "Empfohlene Updates": Haken entfernen
- Menüpunkt "Wer kann Updates installieren": Nach Wahl
- Menüpunkt "Microsoft Update: Nach Wahl
- Menüpunkt "Benachrichtigungen über Software" nach Wahl
* Internetexplorer 9 (!) für Windows 7(!) installieren
* Ggf. schon installierte höhere Versionen deinstallieren
* Updates für Internet Explorer 10 und höher deaktivieren:
- Unter: "Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Zu installierende Updates" auswählen
- Betreffendes Update mit der rechten Maustaste anklicken
- "Update ausblenden" anklicken
* Windows Netframe maximal Version 3.5.1 oder niedriger
* Ggf. schon installierte höhere Versionen deinstallieren
* Download von Version 3.5.1: "https://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=17671"
* Updates für Netframe höher als 3.5.1 deaktivieren:
- Unter: "Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Zu installierende Updates" auswählen
- Betreffendes Update mit der rechten Maustaste anklicken
- "Update ausblenden" anklicken
Dateien entpacken:
* Zuerst "VOLVO VIDA 2014D.part1.rar" extrahieren (rechte Maustaste klicken und dann mit linker Maustaste auf "Extract to VOLVO VIDA2014D" klicken"😉
* Mit den anderen .rar Dateien (.part2 - .part7) genauso verfahren
Option: Deutsches Sprachpaket installieren:
* Vor Installation in Ordner "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2013A deutsch\DB1" gehen
* Hier den Ordner "de-DE" kopieren
* In den Ordner "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\DB" gehen
* Hier den kopierten Ordner "de-DE" einfügen
* Hinweise:
- Neuere Fahrzeuge als 2013 werden im deutschen Sprachpaket nicht unterstützt.
- Während der Installation ggf. zusätzlich zum deutschen Sprachpaket auch eines der anderen Sprachpakete anwählen
Installation:
* In den Ordner mit den extrahierten Dateien gehen: "..\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\Install\DVD\Vida_dvdheader\Main"
* Auf die Datei "setup.exe" klicken
* Den Anweisungen folgen. Nach Fertigstellung:
* Patch 1 installieren: Doppelklick auf "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\VOLVO VIDA 2014D Patch.exe"
- ggf. Fehlermeldung im schwarzen Fenster ignorieren (dieses schließt automatisch wieder)
* Patch 2 installieren: Doppelklick auf"..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\patch_run_as_admin.exe"
- ggf. Fehlermeldung im schwarzen Fenster ignorieren (dieses schließt automatisch wieder)
* Das dann installierte Programm "VIDA Configuration" aufrufen und auf dem ersten Reiter folgendes anklicken:
- "VCC Intranet" - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- "VCC Extranet" - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- "Internet" - - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- Aller anderen Reiter bleiben wie voreingestellt.
- Fenster mit "Close" schließen
Programm ausführen:
* Dice an Fahrzeug anschließen
* Dice an Laptop anschließen
* "VIDA All-In-One" aufrufen
* Kennwort "admin" eingeben und mit dem Button "LOG IN" bestätigen
* Im dann geöffneten Fenster "FAHRZEUGPROFIL FESTLEGEN" anklicken
* Ggf. bei "Kommunikationserkzeug" das DiCE auswählen
* "Fahrzeug auslesen" anklicken
* Nach dem Auslesen, müssen noch unbedingt die weiteren Fahrzeug-Daten ausgewählt werden:
- Getriebe: z.B. "AW55-50/51SN"
- Lenkung: z.B. "L.H.D"
- Karosserieausführung: z.B. "5DRS S.R"
- Spezialwagen: z.B. "Van"
* Danach sollten alle Funktionen bereit sein.
Fehlersuche:
Fehlermeldung beim Hochfahren des Computers "Vida cannot start as port 80 is already in use..."
* Auf die Seite "Systemsteuerung\Programme\Programme und Funktionen" gehen
* Im Linken Fensterbereich auf "Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren" klicken
* Es öffnet sich das Fenster "Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren"
* Hier folgende Einträge suchen:
- "Internetinformationsdienste" Hier alle Haken auch in den Unterpunkten entfernen
- "Microsoft .Net Framework 3.5.1"
- Unterpunkt: "Windows Communication Foundation HTTP Activation": Haken entfernen
- Unterpunkt: "Windows Communication Foundation Non-HTTP Activation": Haken setzen
* Fenster mit "OK"- Button bestätigen und schließen
Diagnostik-Reiter ausgegraut:
* Es darf kein Fahrzeug manuell ausgewählt sein
* Es muss neu ausgelesen werden
* Nach dem Auslesen, müssen noch die weiteren Fahrzeug-Daten angegeben werden:
- Getriebe: z.B. "AW55-50/51SN"
- Lenkung: z.B. "L.H.D"
- Karosserieausführung: z.B. "5DRS S.R"
- Spezialwagen: z.B. "Van"
* "Diagnostik" sollte nun anwählbar sein
2919 Antworten
Gut zu wissen aber das ist genau der Grund, warum ich mein Vida auf einem Win10 Rechner in einer VM laufen lasse. Da hat man dieses Problem einfach nicht.
Eben, mit dem Betrieb einer VM läuft das Programm stabil und dass auf lange Zeit. Ich schicke meine VM in den Standby und brauche nicht wieder 5min warten dass der Vida Monitor auf grün springt. Allein schon wegen des dubiosen Patches möchte ich das System getrennt von meinen privaten Daten haben.
Alles schön mit der VM! Ein kleines Tab gabs aber nie mit Win7 pro. Dort bekommt man eventuell noch was mit 8.1 aber meistens nur noch mit Windows 10. Die Dinger sind billig und passen z.b. bei meinem ACER Iconica 8W1 bequem in die Mappe mit dem Serviceheft. Ich finde es halt angenehm ein VIDA mit dabei zu haben. Für das Tab selbst ist die VM dann aber doch zuviel.
Sicherlich gibt's auch einige Gründe das so zu machen, dass wollte ich auch nie in Frage stellen. Ich persönlich würde dann aber das Tab ausschließlich dafür nutzen und die online Verbindung kappen. Dann hat man ja ebenfalls seine Ruhe vor dem Windows Update Wahnsinn... 😉
Ähnliche Themen
Habe es etwas in Bezug auf die Einrichtung kompliziert gemacht, jetzt aber eine ganz bequeme Lösung: Da ich das Vida-Teil nur selten nutze und nun nicht irgendwie was als zweite Partition auf meinem Notebook installieren wollte, habe ich Windows 7 mit dem ganzen Vida-Schissmuss ;-) auf eine alte Festplatte in meinem Notebook installiert, diese dann auf eine SD-Karte geclont und wenn ich nun VIDA benutzen will, schiebe ich die SD-Karte rein und er bootet dann von dieser. Ist leicht langsamer, aber es geht für die paar Diagnosesachen.
Voraussetzung ist, dass der SD-Kartenleser im Notebook am USB-Port hängt und man im BIOS dann Booten von USB anwählen kann.
Zitat:
@thdresi schrieb am 13. Juli 2016 um 23:11:44 Uhr:
Hallo, ich habe VIDA 2014 am Start und bekomme eine Verbindung zum Auto aufgebaut. Allerdings wechselt die Statusanzeige immer wieder hin und her von verbunden (grün) auf getrennt (orange). Meistens nach dem Fehler auslesen. Ist das so richtig?
Hallo,
ich wollte kurz vermelden, dass ich eine Lösung gefunden habe. Ingesamt hatte ich vier USB Kabel getestet. Erst ein fünftes funktioniert jetzt einwandfrei und es wird konstant verbunden (grün) angezeigt. Auch ist das Abrufen oder Kommunizieren oder Löschen von Fehlern, viel flüssiger.
Gruß
Hmm, da drängt sich mir aber die Frage auf, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist das 4 Kabel hintereinander defekt sind. Ich denke das 5. wird auch nur temporär funktionieren und früher oder später muss doch eine neue Buchse ins Dice....
Jupp das denke ich auch...gem. nach Murphys Gesetzen :
"Wenn 4 USB Leitungen defekt sind so lässt es sich noch einen fünften finden " 😁
...das ist natürlich ärgerlich mit den Kabeln, aber durchaus möglich. Es gibt bei den USB Kabeln Unterschiede, weil diverse Kabel auf spezielle Hardware zugeschnitten sind. Bei vielen Angeboten steht dann auch oft, "voll verkabelt" und solche vollverschalteten Kabel sollten auch funktionieren. Es gibt jedoch auch reine Ladekabel/Datenkabel, die nicht alle Stifte verschaltet haben, obwohl solche Kabel vollkommen normal aussehen.
Habe von Wind 8pro auf win 10 pro geupdatet gibt es da auch ein trick das ich das vida 2013D oder 2014D zum laufen bekomme momentan läuft es nur auf der virtuellen maschiene und da ist die Ansicht ziemlich klèin
So habe es heute mal versucht mit der gasterweiterung hat super geklappt vielen dank brauche eine Anleitung für ein s80 2.0t 180 ps zahnriehmen wechel finde da nix im Netz hat jemand was in pdf format
Wo doch jetzt die Auflösung in der VM funktioniert, kannst Du dir die Anleitung doch selbst heraussuchen. Ich bin mir zwar jetzt nicht sicher welches Model, Modelljahr, Motor und Getriebe bei Deinem S80 zutrifft, aber ich habe auf die Schnelle nur was von Steuerkette lesen können.
Ja wollte ich aber ich finde da nix bei Steuerung und motor sowie motor steuern g auch nicht deshalb frage ich ja