1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. OBD2-Verbindungsproblem

OBD2-Verbindungsproblem

BMW 3er E91

Hallo zusammen,

nun habe ich wieder mal ein Problem mit meinen E91 318d BJ 3/2007.

Die Verbindung über OBD2/INPA klappt nicht mehr (es wird kein Steuergerät gefunden). Einstellungen passen, Diagnoseinterface ist ok (an anderen Fahrzeugen getestet).
Die OBD2-Buchse in der A-Säule habe ich ausgebaut und die Kontakte sowie das Kabel geprüft. Bis hierher ist alles ok. Auch Masse und Versorgungsspannung sind vorhanden. Zündung und Batterie werden ebenfalls über INPA erkannt.

Nun meine Fragen:
(1) Wo gehen die Kabel (D-CAN) von der Buchse aus hin (zu welchem Steuergerät, wo sitzt dieses; BJ3/2007)?
(2) An was könnte es liegen, dass ich keine Verbindung bekomme (außer Kabelbruch oder defektes Steuergerät)?

Ich hoffe, ihr könnt mir weiter helfen.

Viele Grüße
DaDone

31 Antworten

Zitat:

@gpanter22 schrieb am 18. Februar 2018 um 00:01:41 Uhr:


Most reset wird durchgeführt weil hier aus Bild 2 die SG Rot sind und somit ist ein LWL Ringbruch vorhanden oder es wurde was nachgerüstet.
Hier ist die frage was ist verbaut ?
Und das auslesen dauert so lange weil eben MOST Reset durchgeführt wird.
Bild 3 ist völlig normal bei neuer Software.
Und sollange hier kein ICOM benutzt wird geht es auch nicht so wie du erwartest.
Das ganze ist nur möglich wenn man das Spannungs Tool einsetzt.

"Und sollange hier kein ICOM benutzt wird geht es auch nicht so wie du erwartest."
Genau ich benutze so ein D-CAN Kabel. Nur das dauert echt lang. Beim ersten mal habe ich abgebrochen, weil ich dachte es hat sich aufgehangen....

"Hier ist die frage was ist verbaut ?"
Nachgerüstet: Unter viele Kleinigkeiten wie LED licht im Innenraum etc. ist glaube ich das einzige was eine Rolle spielen könnte, dass Nachrüstens eines Android Radio mit Canbus. (und dadurch das entfernen des originalen BMW Professional Radio ohne Navi). Durch das Canbus kann mir halt das Radio anzeigen, wenn irgend eine Tür offen ist oder gleichzeitig die PDC Sensoren von vorne und hinten usw.

Was auch noch gemacht wurde: ich hatte in der Mittenarmlehne so ein Handyadapter für ein alten Motorola oder so...dieses habe ich komplett entfernt und durch ein Fach ausgetauscht. Jetzt kann ich in der Mittelarmlehne gut Sachen verstauen.

Falls das das Problem sein sollte, kann man dem Auto irgendwie mitteilen, dass es danach ganricht mehr suchen soll? Komplett aus dem System löschen?

"Das ganze ist nur möglich wenn man das Spannungs Tool einsetzt."
Aha, was ist genau ein Spannung Tool? Oder meinst du damit den ICOM?

Danke Dir!

Grüße

??? 🙁

und hier noch ein Bild. (PDC ist zu vernachlässigen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen