OBD11 heute mal getestet.. Nutzer Austausch Caddy2K Festures
Hallo zusammen,
Ich habe heute mein OBD11 mal angeschlossen und einen ersten Scan vollzogen um ein Backup mal zu erstellen.
Und dabei sind einige Fehler erkannt worden, wovon ich ausgehe das einige als normal einzustufen sind und drei die beim ersten Scan aufgetaucht sind:
- Benzinsnzeige aus und zeigt nun bitte tanken an
- ESP und ASP Leuchte im Tacho leuchten
Was aber geklappt hat..
- Rückleuchtenfehler behoben
Ich wollte dann nun die Türen angehen (mit den Zusatz leuchten) und da kann man dank eurer Hilfe alles gut codieren. Ob das mit coming Home / leaving home auch klappt?
Was sind denn eure Erfahrungen mit dieser Software?
Ich finde es sehr übersichtlich und bisher einfach bei meinen kleinen Features.
Evtl. sind ja hier weitere User damit unterwegs und haben noch Tips und Anregungen um diesen Thread zu füllen.
28 Antworten
Das sehe ich auch so, da hat dir OBD11 wohl einige Steuergeräte durcheinander gebracht.
Keine Ahnung wie, geschafft hat diese geile App das auf jeden Fall 1A.
Da weiss man wieder was man mit VCDS und dessen Support hat.
Suche den Vergleich! Du sagtest ja selber das die Internetanbindung bei Obdeleven nervt, die ist aber wichtig bei dem Programm, das ist bei Vcds egal. Nur brauchst du bei Vcds ein Rechner, den hat man halt nicht, wie sein Handy, immer dabei... Ich nutze Obdeleven nur noch wenn ich lte Netz habe zum Fehlerspeicher auslesen, und das auch nur wenn ich nix anderes zur Hand habe...
Ich vermute das auch dir nur der Weg zum freundlichen bleibt, da wird dir geholfen. Vcds konnte meine Einstellungen trotz Sicherung vor dem Daten Gulasch nicht wieder herstellen...
Ich habe kein Problem mit dem Internet gehabt. Wie kommst du dadrauf?
Aber wie schon gefragt, wie kann das denn passieren das bei dem ersten Scan sowas passiert? Führen nicht alle Programme diesen Scan gleich durch?
Servus,
frag doch mal den App Entwickler dazu.
VCDS macht zuerst Mal garnichts wenn es angesteckt wird. Und vor dem Auslesen wird immer erst Mal die Kommunikation händisch überprüft.
Außerdem reicht für VCDS auch ein billiges Windows Tablet, es muss nicht gleich der Rechner in das Auto gepackt werden.
Habe den Entwickler angeschrieben. Und bisher noch keine Antwort dazu erhalten. Wenn was dazu kommt poste ich es mal hier.
Also alte einfache Notebooks (Thinkpads) habe ich paar liegen.
Zum Thema OBD11 gibt es bei MT genügend Lesestoff:
https://www.motor-talk.de/forum/on-board-diagnose-b295.html
Positives wie negatives.
Neben VCDS gibt es auch noch Carport, nicht ganz so preisintensiv wie VCDS. Zwar nicht ganz so schön beschriftet, aber die Labeldateien von VCDS kann man hier importieren.
Zitat:
@ttru74 schrieb am 14. Juni 2020 um 10:00:20 Uhr:
Zum Thema OBD11 gibt es bei MT genügend Lesestoff:
https://www.motor-talk.de/forum/on-board-diagnose-b295.html
Positives wie negatives.
Neben VCDS gibt es auch noch Carport, nicht ganz so preisintensiv wie VCDS. Zwar nicht ganz so schön beschriftet, aber die Labeldateien von VCDS kann man hier importieren.
Danke dir.. werde ich mal folgen und lesen.. pro und contra gibt ja immer bei allem..
Persönlich halte ich nicht viel von einer App zum codieren, das ist am Notebook viel übersichtlicher, mal abgesehen davon, was OBD11 alles so nach Hause telefoniert.
Ok. Da hast du recht. Dachte auch dran mein altes think Pad dafür mal parat zu machen aber bisher keinen gefunden der die Software „über“ hat um das mal zu testen
Eine Alternative zu VCDS wäre Carport, in der Proversion für 79€, als Interface ein AutoDia k509, reicht beim Caddy für auslesen, Fehlerlöschen und Codierung. Die Labeldateien können von VCDS importiert werden.
Wenn das mit dem OBD11 nicht mehr hinhaut tausche ich es direkt wieder um. Habe nun den Support nochmal angeschrieben.