OBD11 heute mal getestet.. Nutzer Austausch Caddy2K Festures

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,

Ich habe heute mein OBD11 mal angeschlossen und einen ersten Scan vollzogen um ein Backup mal zu erstellen.

Und dabei sind einige Fehler erkannt worden, wovon ich ausgehe das einige als normal einzustufen sind und drei die beim ersten Scan aufgetaucht sind:

- Benzinsnzeige aus und zeigt nun bitte tanken an
- ESP und ASP Leuchte im Tacho leuchten

Was aber geklappt hat..

- Rückleuchtenfehler behoben

Ich wollte dann nun die Türen angehen (mit den Zusatz leuchten) und da kann man dank eurer Hilfe alles gut codieren. Ob das mit coming Home / leaving home auch klappt?

Was sind denn eure Erfahrungen mit dieser Software?

Ich finde es sehr übersichtlich und bisher einfach bei meinen kleinen Features.

Evtl. sind ja hier weitere User damit unterwegs und haben noch Tips und Anregungen um diesen Thread zu füllen.

Asset.HEIC.jpg
Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
+2
28 Antworten

Weitere pics..

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
+2

Letztes pic..

Und ich habe mal zum ersten Test 2% US Standlicht codiert.. hat geklappt

Asset.PNG.jpg

Meine Erfahrung ist, dass leider bei vielen Bits nicht klar ist, was die bewirken (Labels fehlen) und bei manchen ist die Beschreibung irreführend. Der Online-Zwang ist etwas nervig an Orten, wo man schlechten Empfang hat.
Codieren hat bisher soweit funktioniert. Manchmal funktioniert die Bluetooth-Verbindung irgendwie nicht auf Anhieb bei mir, warum auch immer. Fehler auslesen und löschen hat funktioniert (temporär Kabel der linken Rückleuchte getrennt, dauerhaft Lautsprecher hinten ausgebaut -> kann man die rauscodieren irgendwie?).

Codiert habe ich:

Abbiegelicht über NSW
STG 09 -> Byte 14 -> Bit 7 aktivieren

Beidseitige Freigabe Abbiegelichter bei Rückwärtsfahrt
STG 09 -> Byte 26 -> Bit 6 aktivieren

Tagfahrlicht inaktiv bei angezogener Handbremse
STG 09 -> Byte11 -> Bit 0 aktivieren

Anpassung Tagfahrlicht in MFA anzeigen (eher unnötige Spielerei)
STG 09 -> Byte 15 -> Bit 07 aktivieren

Spannung an Abblendlicht erhöhen
- angeblich von 13,0V auf 13,5V
- bei mir kurz gemessen an Abblendlichtkontakten von 11,5V auf 12,4V
STG 09 -> Byte 19 -> Bit 0 und 2 aktivieren
(HEX 88 auf HEX 8D; Die Empfehlung hier aus einem Thread war 08 auf 0D und es gibt keine Labels dazu in OBD11, habe das Ergebnis nur bedingt geprüft, aber noch keine Nebenwirkungen festgestellt)

Heckklappe mit Fernbedienung auswerfen
STG 09 -> Byte 01 -> Bit 1 deaktivieren

Ganz wichtig, mach ein Backup von der Werkseinstellung deines Fahrzeuges bevor du anfängst zu programmieren! Das dauert mit OBDeleven ca. 1std! Dann sollte man beim programmieren unbedingt auf eine stabile Internetverbindung achten!
Das Programm warnt auch nicht, wie z.b. Vcds, vor Bytes die man besser nicht ändern sollte (z.b. Stg9 byte18!!!)

Ähnliche Themen

Ja das Backup habe ich auch vorab vollzogen direkt nach dem ersten Scan.. dabei ist mir ja dann das mit der Tankanzeige, dem ESP und ABS Licht passiert. Was ich recht komisch fand.

Ich habe das mit der linken Rückleuchte hinbekommen. Da gibt es im Boardnetz einen Punkt mit der Auswahl eins oder zwei Rückfahrlichter.. hat direkt geklappt.

Hat denn einer auch diese Probleme gehabt beim ersten Scanlauf?
Zu den drei Fehlern ist dann heute noch das Lenkradsymbol angegangen. Finde ich recht komisch wenn man überhaupt nichts verändert und nur scannt.

Evtl. hat ja einer ne Idee..

Bei mir leuchten die Symbole nur kurz auf zwischendurch, ich weiß aber nicht auswendig welche. Und es knackt in den Lautsprechern.

Ja bei mir ist es ein piepen und die Symbole bleiben komplett an. Und seit heute noch das mit dem Lenkrad dazu. Was nur nervt ist die Benzin Tankanzeige.. wenn man was verändert hat und dann was auftaucht ok, aber ich habe ja nicht getauscht oder umgebaut.
Bei ABS sagt der Fehler „falsches Steuergerät verbaut zb“

Durch den Radiotausch muss ja das Gateway getauscht werden weil das Radio dauernd meine Batterie leer saugt.

Deine Internetverbindung war stabil? Ich hatte mal das Problem das sich beim programmieren der Router neu gestartet hat, da hatte ich dann viele komische Fehler, selber hab ich das nicht mehr hinbekommen, der Freundliche hat es dann gerichtet, er hat das Auto dann über VW online auf Werkseinstellung gesetzt, hat über eine Stunde gedauert bis alles wieder lief... Mit Vcds war auch nichts mehr zu retten, auch nicht mit einer Sicherung die wieder aufgespielt worden ist...

OBD11 das ist wäre mir zu riskant, damit irgendetwas zu codieren.

Servus,

unter dem Strich gesagt, das dem Anschein billige Gerät kostet im dummen Fall wie diesen mehr Geld als ein VCDS in der 3-Fin Variante.

Ja aber darum gehts ja nicht.. kann ja nicht sein das bei einem Scan sowas passiert. Und billig ist es ja nicht zwingend. Hat das Problem keiner bisher hier damit gehabt?

Ihr mögt ja alle mit Software pro und contra recht haben, aber dazu kann man gern mal einen anderen thread zu öffnen.. ich nutze sowas sonst nie da ich eher an alten Autos schraube oder an Motorrädern

Also das Lenkradsymbol im Tacho habe ich behoben bekommen. Die anderen drei sind noch aktiv.

Habe mal die Sicherungen geprüft aber dort war alles ok. Also der esp off Schalter funktioniert nicht wenn man fährt und ihn betätigt.

Im Scan steht bei elektrisches Benzinpumpenrelais ja.. ist das korrekt? (Mal so sporadisch gefragt.)

Ich würde mir ein VCDS User suchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen