OBD1 Block A (z.B. Service rücksetzen) klappt nicht. LED geht nicht an?? Sicherung oder ähnliches

Volvo 850 LS/LW

Hallo,

habe heute mit etlichen Beiträgen aus dem Forum hier versucht die Service Lampe aus zu bekommen. Leider ohne Erfolg. Es gibt einen Beitrag mit 4 unterschiedlichen Varianten Tageskilometerzähler und Zündung an usw. Gehen alle nicht.
Dann gibt es eine Anleitung mit Stecker auf PIN7 Zündung an 4 mal drücken + einmal drücken usw. LED macht keinen Mucks weder beim drücken noch sonst. Fehlerauslesen mit PIN2 versucht ebenfalls kein Mucks.
????
Kann es sein das keine Spannung an der Blinkbox ankommt?
Habe das gute Stück neu ersteigert und versuche mich mit dem TÜV.

39 Antworten

…..ziemlich sicheres Zeichen das der 4. Zylinder nicht arbeitet….

Gruß der sachsenelch

Zitat:

@dkca15 schrieb am 15. September 2024 um 19:47:27 Uhr:


So habe grade getestet. Erst mal toll, das man auch nach 32Jahren den Stecker noch gut abbekommt.
Überhaupt kein Unterschied zu merken. Null, nix.
Habe im Standgas mal einen Spannungsmesser auf Gleichspannung an den Stecker gehalten und ca. 0,5V gemessen.

Moin, und was misst man an anderen Zyl.-Steckern ?

Sprich - das hat nix zu sagen ... wenn man keine Vergleichswerte von anderen 'Steckern' (also Ansteuerspannung ohne Last(-widerstand), da Einspritzdüse nicht mehr d'ran) ) hat.

Nochmal: " -die Zündkerze gegen Masse getestet -> "blitzt" ;-) - war das die vom 4.Zyl. od. irgeneine Zündkerze von Zyl.- "X" ;-)

p.s.: nochmal zur Blinkbox: muss auf Zündung I + II gehen (laut Schaltplan) ... ähm, die Sicherung Nr.33 ist 100%-ig O.K. ?
und
Profil-update ... also doch über 'ne APP ;-)

000

Jetzt würde es mich interessieren was passiert wenn du die Düse tauschst… zB von Zylinder 5 nach 4 und umgekehrt…

…..wenn der 4. Zylinder nicht verdichtet kann man Düsen tauschen wie man will, er wird weiterhin nicht verdichten und somit nicht arbeiten…..

Gruß der sachsenelch

Ähnliche Themen

Klar - aber solange er kein Kompressionsmessgerät (z.B. 17EUR aus der gr. Bucht (s. Bild)) hat, kann er ja mal Diverses testen ;-) .
Schon sehr anzunehmen, da 4.-Kerze 'nass' (also Einspritzung = O.K.), dass Kompression fehlt.
(letztes Bild = 20V 170PS (nix Gasanlage) 4. Zylinder Kerze = schwarz)

A
B
C

Na ja, oder die Düse schließt nicht mehr richtig. Hatte ich tatsächlich so…

…..dann hätte man aber ein deutlichen Unterschied im Motorlauf wenn man eine Düse stromlos macht, würde ich sagen….

Gruß der sachsenelch

Es sei denn sie steht unverändert offen, egal ob bestromt oder nicht. Aber gebe dir Recht, grundsätzlich ist nicht davon auszugehen. Es könnte aber durchaus sein dass beides zusammen kommt, Düse und Druckverhältnisse im Brennraum suboptimal.

….vielleicht bekommen wir ja Infos wie sich das entwickelt….
Ich persönlich tippe ja eher auf abgebranntes Ventil….

Gruß der sachsenelch

Edit:
Fragt nicht warum!!

... Frage ist auch immernoch, ob diese 4. Kerze überhaupt zündet (Kabel+Kerze funkt-zioniert :-) ).

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 15. September 2024 um 21:45:48 Uhr:


... Schon sehr anzunehmen, da 4.-Kerze 'nass' (also Einspritzung = O.K.), dass Kompression fehlt.
(letztes Bild = 20V 170PS (nix Gasanlage) 4. Zylinder Kerze = schwarz)

Nachtrag noch hierzu: Ansicht = Kerze + Kolbenoberfläche 4. Zyl. (bei mir damals - sprich bei 0-Kompression) ; letztes Bild = Kolben anderer Zylinder

1
2
3
+2

Leider noch keinen Kompressionsmesser gefunden.
Jedoch erneut getestet. Zündfunke kommt.
Am Stecker für die Einspritzdüse liegen auf der einen Seite ca. 14V an, auf der anderen Seite ca. 0,5V weniger.
Sieht an dem Stecker daneben (Zylinder3) genauso aus.

Zitat:

@dkca15 schrieb am 16. September 2024 um 20:08:10 Uhr:


.....
Jedoch erneut getestet. Zündfunke kommt.
.....

🙄

-W-O-

/ welcher Zylinder => in Worten:

whohhh

?!?!

Zitat:

Am Stecker für die Einspritzdüse liegen auf der einen Seite ca. 14V an, auf der anderen Seite ca. 0,5V weniger. Sieht an dem Stecker daneben (Zylinder3) genauso aus.

O.K., also zumind. die Ansteuerung der 4. Düse scheint anzukommen - sagt noch nix aus, ob sie auch "düst" ;-) . Siehe Fonojet ->

klick

Tja, folgende Messwerte von links nach rechts aus Sicht vor dem Motor stehend.

1. = 12bar
2. = 12bar
3. = 12bar
4. = 2,5bar
5. = 9,0bar

Und jetzt?

4. = 2,5bar .... "immerhin" .
Fachleute würden wohl sagen -> nun muss der Zyl.-Kopf demontiert werden - dann sieht + weiss man mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen