OBD Tuning 2.0 DTI
Hallo erstmal liebe grüße aus Ostfriesland,
wollte mal fragen ob irgendjemand schon OBD Tuning (also neue File auf das Steuergerät) gemacht hat? Turboschaden oder weiteres erlitten hat? Ich bin am Überlegen das zu machen habe eine Vectra B Facelift mit 100tkm drauf würdet ihr das machen? würde mich über Antworten freuen..
http://www.muleit-elektronik.de/pd-1967218023.htm?categoryId=4
oder
http://www.hs-elektronik.com/.../opelvectra20dti16v-100ps-230nm.html
da würde ich das machen lassen.
Mit Freundlichen Grüßen Steffen
45 Antworten
finde die Preise Frech...dafür, dass die "nur" über OBD frickeln wollen
*sorry, doppelt*
doch stimmt genau stereo hast recht.. also ich weiß das die Chiptuning firmen bei denen sowas 700 euro kostet auch nur die tuningfile draufspielen dann den motor laufen lassen und später nochmal nach fehlercodes gucken und wenn keine drin sind..sagen die alles ok dann vllt. noch einmal kurz prüfstand und dann bekommt der kunde noch einen schönen zettel wo drauf steht wieviel er denn jetzt bringt.. und ja ich kann aus meinen vectra die originalen daten nicht herausbekommen aber die habe ich schon bekommen auf da wo ich die tuningfile herbekomme. er hat da halt noch meine ecu daten also produkt nr.. usw.. reingeschrieben damit es die ecu daten nicht irgendwie 2mal auf der welt gibt.. habe diese schon auf meine aufgespielt also die originalen von ihn und damit läuft mein auto ganz normal wie immer also bin ich mir doch fast sicher das die tuningversion von ecu auf laufen wird und ich mir den motor damit nicht zerjagen werde oder liegt ich da falsch? danke im voraus Steffen
Muss man beim 2.0ér dti nicht wieder wegen Getriebe usw. aufpassen ??
Ähnliche Themen
Hallo,
Ja muss man, da der 2.0 DTI mit zwei verschiedenen Getrieben gebaut wurde. Es gibt die Variante mit dem F18+ (R-Gang links vorne) und die mit dem F23 (R-Gang rechts hinten).
Das F18+ ist für weniger Newtonmeter ausgelegt darum rate ich bei diesem von einer Leistungssteigerung ab. Zumindest würde ich beim F23 weniger Bedenken haben.
MfG Tobias
*klugscheiß an* das f23 ist bei den benzinern und bei den dieseln ist das f23+ verbaut *klugscheiß aus*
cu frosti
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
*klugscheiß an* das f23 ist bei den benzinern und bei den dieseln ist das f23+ verbaut *klugscheiß aus*
cu frosti
Hallo,
Hmm, kann sein. Weiß es nicht genau. Hab meine Info's von Caravan16V's Homepage. Im Getriebe-Bereich steht das 23er ohne "+" drin.
MfG
Tobias
Also das mit dem Getriebe weiß ich nicht genau aber ich meine das ich das bessere habe..also mein Rückwärtsgang ist hinten rechts. aber meiner ist auch von 2001 dsa Facelift Teil. mfg Steffen
unabhängig wie es heißt hast du das bessere 😉
hab ich auch drinne 😎
cu frosti
Zitat:
Original geschrieben von der_ello
danke, aber jeder motor hat die gleiche Software im Steuergerät sitzen und wenn ich nun eine Optimierte File von einem Chiptuniner die direkt für den YDTH gemacht wurde aufspiele würde ich mal sagen das die doch genau auf den Motor abgestimmt ist.. mfg Steffen
Hallo,
das stimmt nicht was du sagst. Es gibt viele verschiedene Softwareversionen und auch verschiedene Steuergerätnummern.
Wenn du so einen Flasher hast, dann steck ihn an das Auto und klick auf die ID-Anzeige. Dann bekommst du auch genau angezeigt welche Boschnummer und Softwarenummer das Auto hat. Von dieser Version musst du dann ein Tuning bekommen.
Nur Achtung, wenn das flashen schief geht, dann ist das File gelöscht und das Auto ist tot. Sprigt also nicht mehr an.
Dann mußt du löten können, und ein Prommer haben um vorher die 2 Epromms wieder zu beschriften. Danach einlöten und dann erst läuft der wieder.
Bekommst du das hin?
ja genau stimmt diese daten kann ich auch sehen und muss sie dem tuner mitteilen..und das mit dem auto tot stimmt zwar auch aber man kann selbst wenn das flashen schief gegangen ist trotzdem mit dem gerät (wenn man die originale hat) so drüberbügeln (schon getestet) das gerät erkannt zunächst garnichts mehr also keine ecu infos. aber es fragt halt ob es einfach die daten ins ecu schreiben soll. also ich habe jetzt mal bei
http://www.projekt-opel.de/ angefragt und die meinten das man es wohl hinbekommen würde mit dem file draufbügeln aber ich warte noch auch eine rückantwort.. danke für die zahlreichen anworten und meinungen mfg Steffen
aso und das mit dem nicht mehr anspringen stimmt auch.. der anlasser rödelt zwar durch aber es kommt rein garnichts zu stande
servus,
hier meine Erfahrungen: habe die Software meines Steuergerätes im Oktober 2004 verändern lassen. Habe bisher keine Schäden gehabt. (vorher: 130000 km- jetzt: 180000 km)
Ein Bekannter hat seinen Passat TDi mit Box ausgestattet und während einer Vollgasfahrt auf der Autobahn ist der Turbolader kaputt gegangen. Durch die Mehrleistung ist auch die thermische Belastung im Bereich Zylinderkopf und Abgasturbolader höher.
Und da ist es egal ob über Box oder geänderter Software getunt wird. Wer daran denkt und auch mal wieder den Fuss vom Gaspedal zurücknimmt, wird nicht leicht einen Tuningschaden haben. Soweit ich das Überblicke war es notwendig die Software aus meinem Steuergerät zu ändern und wieder draufzuspielen.
Würde aber nicht mehr tunen, denn man hat nie genug Leistung. Auch wenn ich bisher keinen Schaden hatte, das Risiko ist auf jedenfall höher als ohne Tuningmassnahme.
Wenn ich es noch hätte würde ich das Geld für Verschleissteile zurücklegen.
mfg
ReiBaum
danke reibaum,, so etwas wollte ich hören danke für den erfahrungsbericht, könntest du mir jetzt vllt. noch sagen was du für einen Motor hattest und wieviel ps das tuning gebraucht hat und wo. danke vielmals mfg Steffen
eben, bei dir wurde am auto geändert, so sieht für mich auch chiptuning aus, am auto und nicht irgendein file, das man bekommt. das wäre es MIR halt auch nicht wert.
dass der passat motor hochging hängt nicht zwangsläufig mit chiptuning zusammen, doch selbst wenn, sind die vw motoren wesentlich mehr hochgezüchtet als die opel motoren vom werk aus und ich habe in den etlichen jahren hier entweder einen oder noch gar keinen motorschaden in verbindung mit chiptuning gelesen.
ich werde mir jeden turbo motor nach händlergarantie chippen lassen. entweder nen diesel für mich oder nen opc turbo für eventuell meine frau und mich, wenn ich mal spaß haben will.
ich kann halt auch vom gas gehen 😁
p.s.: hab seit ca. 100tkm mehr leistung, auch mit verschiedenen boxen rumgespielt, absolut null probleme, daher würde ich es immer wieder machen, außer bei motoren, die von werk aus schon viel ps haben in relation zum hubraum ( z.b.vw 130 / 150 ps )
cu frosti