Letzter Beitrag

Lenkhilfe David Brown 990 Problem

Servus, habe im Juni den AHS-Lenkzylinder an einem Deutz 5506 eingebaut. Wird als Bausatz verkauft und habe mit Problemen gerechnet. Die Lenkhilfe funktioniert, aber der Lenkzylinder wird ebenfalls heiß. Öltemperatur im Behälter erreicht gemessene 78 Grad Celsius. Ist schon an der Grenze aber für Schlepperhydraulik wiederum nicht ungewöhnlich. Ursachen aus meiner Sicht: 1. Druckbegrenzer und Steuerventil ist eine Einheit und direkt am Zylinder. Das umlaufende Öl muss durch diese Engstelle und erhitzt sich dabei. (vor allem bei Vollgas!!) 2. Die 11ccm Pumpe ist denke ich etwas zu groß. Standardmäßig haben die kleinen Deutz eine 11ccm Pumpe für die Heckhydraulik eingebaut. Dann müsste für so einen Lenkzylinder eine 6 oder 8 ccm Pumpe reichen. (dadurch wäre weniger Öl im Umlauf) 3. Der Rücklaufanschluss am Ölbehälter hat einen zu kleinen Querschnitt. (weitere Engstelle) Diese drei Punkte führen aus meiner Sicht zu den Temperaturproblemen. Wenn die Abdichtungen kaputt werden müssen die Temperaturen aber gut über 100 Grad C gehen. Hatte ich (bisher) noch nicht. Mein Ölbehälter ist neben dem Lüftfilter und im Ansaugbereich vom Kühlgebläse. (Luftkühlung) Nach einem Telefonat mit Hr. Üzgün habe ich die Probleme besprochen. Er hatte aber kein ernsthaftes Interesse an Problemlösungen. Er betonte aber mehrmals die Notwendigkeit eines Ölkühlers (damit deutet er auf das ihm bekannte Temperaturproblem hin) Wenn meine Lenkhilfe am Deutz Undichtigkeiten/Schäden kommt, gehe ich in Richtung kleinere Pumpe. Z.B. http://www.hydraulikprofi24.de/product_info.php?... Die umlaufende Mindestölmenge für leichtgängiges Lenken ist mir aber nicht bekannt. Lenken im Standgas sollte möglich sein. Man könnte auch mit dem Übersetzungsverhältnis experimentieren. Eine passende, größere Keilriemenscheibe vor die Pumpe habe ich aber noch nicht gefunden. Vielleicht meldet sich jemand der Erfahrungen diesbezüglich gemacht hat. Den Lenkeinschlag kannst du am Kugelkopfgewinde so einstellen (Position des Lenkzylinder verändern), dass er links und rechts gleich ist. Der AHS-Zylinder schiebt aber nur ca. 22 cm aus. Für vollen Lenkeinschlag bis zum linken und rechten Anschlag wären ca. 25 cm notwendig. MfG Reinhard Zitat: @50volvov50 schrieb am 8. August 2015 um 20:55:41 Uhr: Zitat: @Nero_72 schrieb am 30. Juli 2015 um 08:09:29 Uhr: Ist die Kolbendichtung undicht oder der integrierte Steuerblock? Wir haben zu unseren Lenkzylindern gleich einen zweiten Dichtsatz für die Kolbenstange dazubekommen. Undichtigkeiten haben wir mit den Verschraubungen gehabt. Ich habe mittlerweile andere Schläuche mit metrischem Gewinde verbaut. Uwe Hallo Uwe, hat ein bißchen gedauert. Sorry... Danke für deine schnelle Antwort. So, neu abgedichtet ist der Zylinder schon mal. Hat mich 40 Euro Freundschaftspreis gekostet. Der Zylinder wird mega heiß, kannste fast nicht anfassen. Ist das eigentlich normal ? Was ich außerdem bemängele ist der Lenkeinschlag nach links. Der ist nun wirklich mangelhaft. Lässt sich nicht ändern. Was haltet Ihr denn Calzoni ?? Gruß Hartmut