OBD

Opel Corsa C

Hallo

Hab ein problem mit meinem Opel Corsa C Bj 2002

Leider leuchtet die Batteriekontrollleuchte in Rot, irgendwann ist der Motor einfach so ohne irgendwas ausgeganen, jetzt leuchtet, Batterie,ABS,EPS,Airbag,die Gelbe Leuchte mit dem Schlüssel und dem Auto,

Die Gelbe Leuchte mit dem Auto und dem Schlüssel geht aus wenn ich Rückwärts fahre, Motor geht einfach aus, Licht funktioniert, Radio auch, aber dann ist die Batterie sofort leer, mit Überbrückung geht der Motor an, Standgas ist etwas erhöht.

Und noch eine frage, wenn ich mein OBD Kabel anschließe leuchtet es Blau, wenn ich dann den USB in Laptop mache dann funktioniert alle (VCDS-Lite) Es wird alles erkannt, ich komm aber in kein Steuergerät rein???

Welche Software brauche ich???

Beste Antwort im Thema

Mein letzter Tip, lass die Finger davon und lass jemand dran der sich damit auskennt.
Ich bin dann mal weg.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Kann es nicht auch irgendwo ein Kabel sein was abgefallen ist oder so?

Klar (obwohl unwahrscheinlich), da mußte aber selbst gucken..............

Zitat:

Original geschrieben von sami.sami


So, ich hab die Batterie nun 2 Stunden geladen, nach den 2 Stunden ging der Motor sofort an, nur die Batterieleucht hat geleuchtet, das Standgas war auf 1.200 U/Min, ging auch nicht runter, beim Starten dreht er hoch auf 2 Tausend dann auf 1,2 , Normal sind 900

Nach 1-2 Minuten ging die ABS Leuchte an, dann Airbag und EPS , irgendwie geht die Batterie ganzschön schnell Leer?

Ich vermute nicht das es die Lima ist, weil eigentlich würde die Batterie leuchte leuchten, dann nach Gas geben wieder ausgehen, und nach einer Zeit würde sie Permanent leuchten, solche erfahrungen hatte ich bei anderen Autos.

Hallo.

So mal ein paar Fragen.
Wie viel Volt brauchen die Steuergeräte wohl um zu funktionieren?
Genau 12 Volt min. unter dem fällt alles aus!
2 Stunden laden?
Also bei 5 Ampere pro Stunde kommst Du wenn Du Glück hast auf 10 Ampere in die Batterie.
Das ist viel zu wenig.
Bei meinem Insignia war auch die Batterie defekt, keine 12 Volt mehr geliefert.
Mit dem Ergebnis, der Motor lief nicht, der Drehzahlmesser blieb bei 0 hängen und während der Fahrt ging der Wagen aus, ist bei neuen Fahrzeugen so konstruiert das alle unnötigen Verbraucher ausgeschaltet werden.
Als wie viel Volt hast Du denn noch auf der Batterie?
Und wenn dann lade min. 5 Stunden.
Gruß Werner

So nach 3 Stunden laden läuft der Motor ohne auszugehen, nur die Batterie leuchte leuchtet.

Ich hab opel Tech12 , irgendwie komm ich damit nicht zurecht? ich geh uf Engine, klicke irgendwo rauf, dann kommen irgendwelche zahlen etc..?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sami.sami


So nach 3 Stunden laden läuft der Motor ohne auszugehen, nur die Batterie leuchte leuchtet.

Ich hab opel Tech12 , irgendwie komm ich damit nicht zurecht? ich geh uf Engine, klicke irgendwo rauf, dann kommen irgendwelche zahlen etc..?

Hallo.

Dann klick mal munter weiter.
Sag mal ohne persönlich zu werden, hast Du überhaupt Ahnung vom dem was Du da so macht?
Du hast ein TECH2 und hast keinen Plan!
Dann verkauf es weiter für 50 Euro wenn es original ist kaufe ich es Dir ab.
Am besten Du gehst noch auf CAN Bus, klickt da noch ein bisschen rum und das war es dann!!
Dann kommt MAYDAY MAYDAY mein Auto springt nicht mehr an.

Also nochmal ganz langsam. Du hast eine leere Batterie 2h bzw 3h lang geladen. Hast du einen Ultra-Schnell-Lader?
In den allermeisten Fällen darf man eine Batterie nur mit 0,1C laden, also mit 10% ihrer Kapazität. Meine 60Ah darf ich also maximal mit 6Ah laden. Mein Ladegerät liefert 4,2A. Sicher noch Luft nach oben, aber kann ich trotzdem verwenden. Ich rechne es dir mal vor:
60Ah / 4,2A = 14,3h
Schon ein kleiner Unterschied zu 3h?
Da die Batterie am Ende des Ladevorgangs nur noch wenig Energie aufnimmt, muss man die Zeit noch mit 1,25 multiplizieren.
14,3h * 1,25 = 17,9h

Nehmen wir mal an, du hast in den 3h etwa 12Ah in die Batterie bekommen. Soll ich dir mal ausrechnen, was das Auto im Betrieb an Energie verbraucht? Nur mal so als Größenordnung: die Lima liefert vermutlich 100A. Davon gehen im besten Fall vielleicht 10A zum Laden der Batterie, und der Rest wird für Motormanagement, Beleuchtung, Anzeigen, Gebläse etcpp verbraucht.

Ich denke die Batterie ist hin, laut FS ist kein Fehler eingetragen.

Motor aus, wieder Starten geht nicht, Batterie Leer, 5 Minuten Laden und der Anlasser dreht??? was kann das sein? Ich kann auf Fast und Slow Laden einstellen, hab auf Fast gestellt, also nach wirklich 5 - 8 Minuten konnte ich den Motor starten..

Nach 2-3 Stunden ist die Batterie sogut wie voll, weil dann alles Funktioniert.

Das Rote Batterie Symbol, zeigt es an wenn die Batterie nicht Geladen sondern entladen wird? Wenn der Motor aus ist, und ich überbrücke, dann müsste die Batterie doch ausgehen? (also die Lampe im Tacho)
Weil die Batterie wird ja dann geladen oder irre ich mich?

Ich seh schon, ein schwieriger Fall.

Nochmal zum Mitschreiben: in aller Regel darf man eine Batterie nur mit 0,1C laden. Dieses Schnellladen macht eine Batterie sicher ein paar Mal mit, danach geht sie kaputt. Wenn du jetzt eine total leere Batterie mit dem Schnelllader grillst, passieren zwei Dinge. Das Wasser im Inneren fängt an zu Kochen, im besten Fall verdunstet es, im schlechtesten Fall entsteht Wasserstoff. Eine Funke, und es gibt ein nettes Feuerwerk. Wobei dann hätte sich zumindest dieses Problem erledigt, weil du dir dann endlich eine neue Batterie kaufst. Zum Anderen kann die Batterie die viele Energie nicht so schnell speichern, es entsteht die sog. Oberflächenladung. Die Batterie scheint voll zu sein, tatsächlich ist es aber nur die Oberfläche der Bleistäbe. Lust auf ein bisschen Chemie-Nachhilfe?

Noch ein Tipp: bevor du den Corsa mit deinen unüberlegten Aktionen komplett schrottest, schick ihn zu mir, von miraus auch unfrei, ich kann damit noch was anfangen.

Edit: warum kein Fehler im Fehlerspeicher liegt? Weil eine leere Batterie keinen Fehlercode erzeugt. Genauso wenig wie abgefahrene Reifen, gebrochene Stoßdämpferfedern oder ein durchgerosteter Auspuff. Es gibt schlicht keinen Fehlercode "Batterie leer"

Mein letzter Tip, lass die Finger davon und lass jemand dran der sich damit auskennt.
Ich bin dann mal weg.

Am besten du schließt jetzt mal das Laderät an und gehst dann auf die Couch Bier trinken.
Wenn das Uralt Teil noch einzelne Deckel hat drehst du die ein Gewindegang auf.
Morgen Früh machst du das Ladegerät ab, startest den Motor und guckst ob die Ladekontrolleuchte bei laufendem Motor aus geht.

Geht sie nicht aus musst du weitersuchen! Schlimmstenfalls musst du die Lima erneuern.

Die neue Batterie musst du kaufen, denn dein Tattergreis von Akku liegt im sterben...
Nach 11 Jahren ist so oder so bald Licht aus, und dann noch mehrfach Gewaltladen und Tiefentladung in minütlichem Wechsel...
Also zeig etwas pietät und lass den altern Herrn würdevoll entsorgen!
Sonst macht das der nahende Winter für dich...

Treffer, Versenkt
http://www.motor-talk.de/.../...schraubervideo-des-tages-t4734154.html

Hab die Lichtmaschine in ca 5 Stunden gewechselt, die Lampe ist aus.

Vielen dank an alle :==)

Deine Antwort
Ähnliche Themen