OBD Stecker Set

BMW 5er E39

Moin Leute,

ich bin auf der Suche nach einem Diagnose-Kabelset von diversen Herstellern (am wichtigsten der alte BMW OBD Rundstecker). Habe jetzt gelesen, das billige Sets Probleme machen und teilweise kein Zugriff auf die Steuergeräte haben. Könnt ihr mir vielleicht etwas bestimmtes empfehlen? Ein Link dazu wäre traumhaft.

Vielen Dank schonmal im Vorraus

32 Antworten

Hey, ja, ist ein USB-Interface. Der "MaxDia Diag 1", der wohl Bekannteste 🙂

E39 540i (03/2000), Batterie 12,6 V
Windows XP Home SP3
OBD2-Adapter MaxDia Diag1 USB (OBDexpert)

BMW StandardTools 2.12
NCS v 4.0.1
Ediabas 7.3.0

Alle SG kann ich nicht auslesen. Also um Missverständnissen vorzubeugen; alle SGs die INPA zum Auslesen anbietet, davon kann ich nicht alle auslesen.
Es sieht genau so aus wie bei dir. Batterie und Zündung zeigt INPA an, auch im Praxistest.
Angezeit werden Batterie und Zündung glaube ich immer in INPA, aber das funktioniert.

Beim E39 Quicktest kommt, hmm, 5-mal vielleicht, dass er ein SG nicht auslesen kann.
Welche das sind, kann ich gleich mal probieren aufschreiben.
Bremsanlage entlüften, muss ich nachgucken.

Mein OBD2-Adapter hat übrigens die Brücke zwischen Pin 7 + 8 (siehe Anhang).
Könnte das zu diversen Problemen führen? Die hat er ja, damit er "universell" ist, soweit ich weiß.
Ne Sau für alles.

Das englische kommt daher, da ich es aus England gekauft habe, bzw. von einem Engländer 😉 Habe jetzt mal diverse SG ausgelesen. Hat alles funktioniert. Den Quickcheck scheine ich aber nicht zu haben. Habe gelesen das es diesen nur bis zur Version 5.x gab und danach nicht mehr.

Zitat:

@Eatensnow schrieb am 3. April 2015 um 10:17:33 Uhr:


Das englische kommt daher, da ich es aus England gekauft habe, bzw. von einem Engländer 😉 Habe jetzt mal diverse SG ausgelesen. Hat alles funktioniert. Den Quickcheck scheine ich aber nicht zu haben. Habe gelesen das es diesen nur bis zur Version 5.x gab und danach nicht mehr.

Quicktest geht bis zur Version 4.4.7.

Kann man aber auch ändern.

Und pin 7 + 8 müssen zusammen sein.

Weißt du zufällig, wie man das automatische Verriegeln beim Anfahren wieder aufhebt, sobald der Motor abgestellt wird? Finde nichts Vernünftiges im Netz.

Ähnliche Themen

Hallo,
schau mal in den Anhang.

Gruß Steffen

Neuer Stand:
Mit INPA kann ich mittels des Qicktests (also den man ja mit F9 findet, wenn man auf dem "Startbild" ist) nicht alle SG auslesen. Das SG für die EWS kann ich auch nicht manuell auslesen ... IFH-0009 kommt dann.

Jetzt habe ich herausgefunden, dass der E39 noch ein "Hybrid" ist, er hat den OBD2-Stecker im Innenraum und noch den OBD1-Diagnosestecker im Motorraum!
Über die OBD2-Buchse soll man angeblich nur sehr eingeschränkten Zugriff haben. Grob, nur die wichtigsten Daten, um Fehler zu finden und die Abgaswerte lesen zu können, z. B. für die AU.

Codieren soll nur über OBD1 im Motorraum gehen. Also werde ich mir mal so einen OBD2-OBD1-Adapter bestellen.

PS: Habe Manuell mal ein paar Steuergeräte versucht auszulesen. EWS geht nicht, EDC nicht, KMB nicht, Bordcomputer nicht... Der CD-Wechsler geht, Jippieh 🙂 Aaaaaber da kann ich nichts steuern. Den könnte man herunterfahren oder so, nur dann kommt wieder eine Meldung "is nicht".

Da soll es auch wieder Baureihenunterschiede geben. Beim E46 geht's mit OBD2 alles, beim E39 nicht. Selbst beim E39 Diesel geht es wohl schon wieder.
Ich schreibe im Moment bewusst viel in der "Wahrscheinlichkeitsform", weil ich es nicht weiß. Muss man probieren. Falls es mit OBD1 geht, wäre man schon mal deutlich schlauer.

... und noch eine Aufzählung der CarKeyMemory-Möglichkeiten

Zitat:

@69chevy schrieb am 3. April 2015 um 12:04:04 Uhr:


Neuer Stand:
Mit INPA kann ich mittels des Qicktests (also den man ja mit F9 findet, wenn man auf dem "Startbild" ist) nicht alle SG auslesen. Das SG für die EWS kann ich auch nicht manuell auslesen ... IFH-0009 kommt dann.

Jetzt habe ich herausgefunden, dass der E39 noch ein "Hybrid" ist, er hat den OBD2-Stecker im Innenraum und noch den OBD1-Diagnosestecker im Motorraum!
Über die OBD2-Buchse soll man angeblich nur sehr eingeschränkten Zugriff haben. Grob, nur die wichtigsten Daten, um Fehler zu finden und die Abgaswerte lesen zu können, z. B. für die AU.

Codieren soll nur über OBD1 im Motorraum gehen. Also werde ich mir mal so einen OBD2-OBD1-Adapter bestellen.

PS: Habe Manuell mal ein paar Steuergeräte versucht auszulesen. EWS geht nicht, EDC nicht, KMB nicht, Bordcomputer nicht... Der CD-Wechsler geht, Jippieh 🙂 Aaaaaber da kann ich nichts steuern. Den könnte man herunterfahren oder so, nur dann kommt wieder eine Meldung "is nicht".

Da soll es auch wieder Baureihenunterschiede geben. Beim E46 geht's mit OBD2 alles, beim E39 nicht. Selbst beim E39 Diesel geht es wohl schon wieder.
Ich schreibe im Moment bewusst viel in der "Wahrscheinlichkeitsform", weil ich es nicht weiß. Muss man probieren. Falls es mit OBD1 geht, wäre man schon mal deutlich schlauer.

OBD 2 kannst nur Motorsteuergerät auslesen und Getriebe fertig.

OBD 1 wird FS ausgelesen und codiert.

Oh, danke. Dann habe ich im Grundprinzip schon falsch angefangen 🙂 Dachte mit OBD2 geht alles und der OBD1-Adapter ist nur ältere Fahrzeuge, die noch kein OBD2 haben.
Aber wenn das so ist, in Ordnung. Die in dem Online-Shop haben dann ein wenig übertreiben, was den OBD2-Stecker angeht... Damit könne man die Welt regieren.

Dann freue ich mich auf das Eintreffen des OBD1-Adapters und werde berichten. Leider ist jetzt Ostern und er wird frühestens Dienstag ankommen 🙁

Das Steckerset von obdexpert.de wird ja überall sehr gelobt, ist aber im Vergleich zu anderen Angeboten für den E39 mit ca. 47 € (beide Stecker inkl. Versand) schon sehr teuer.

Was wäre z.B. von so einem Angebot zu für ca. 28 € zu halten?

http://www.ebay.de/.../221637193599?...

Du kannst auch ganz billig kaufen aber nicht rum schreien wenn es nicht geht. Wer billig kauft der kauft 2 mal.

Zitat:

@gpanter22 schrieb am 6. April 2015 um 15:15:48 Uhr:


Du kannst auch ganz billig kaufen aber nicht rum schreien wenn es nicht geht. Wer billig kauft der kauft 2 mal.

Das ist ja die entscheidende Frage, um die es mir geht. Nicht jeder der teuer kauft, kauft auch besser.

Klar möchte ich so wenig Geld wie möglich, aber so viel wie nötig ausgeben. Letztendlich soll das Kabel funktionieren. Daher interessiert mich, ob hier auch jemand Erfahrungen mit z.B. dem genannten Ebay-Kabel gemacht hat.

Hallo,

dann musst du dich mal durch die Bewertungen dieses Ebayers quälen. Vielleicht wirst du da fündig. Ist auf jeden Fall ein Verkäufer, bei dem ich keinen Support erwarten würde.

Gruß Steffen

Zitat:

@steffenxx schrieb am 6. April 2015 um 15:32:15 Uhr:


Hallo,

dann musst du dich mal durch die Bewertungen dieses Ebayers quälen. Vielleicht wirst du da fündig. Ist auf jeden Fall ein Verkäufer, bei dem ich keinen Support erwarten würde.

Gruß Steffen

Daran habe ich auch schon gedacht. Die Ebay-Bewertungen sind (anders als z. B. bei Amazon) ja nur sehr eingeschränkt zu gebrauchen bzw. eigentlich sind sie gar nicht hilfreich.

Mich wundert es eben, dass man so gut wie nichts in Foren von Kabeln anderer Anbieter liest. Es heißt immer nur, die von obdexpert sind gut und alle anderen sind nur begrenzt tauglich bzw. haben nicht den Funktionsumfang etc....

Hallo,

das liegt vielleicht daran, dass die meisten User lieber erprobte Dinge erwerben, als selbst etwas zu erproben und dabei drauf zu zahlen.

Gruß Steffen

Deine Antwort
Ähnliche Themen