OBD-Stecker Bauanleitung
Hallo,
bei Ebay gibt es ja jede Menge Auktionen für die Bauanleitung des OBD-Steckers + Software.
was man dafür braucht bekommt man ja alles beim Conrad, soweit ich weiß.
Hat jemand diese Anleitung für mich!
Ich würde z.B. gerne meine Intervall-Anzeige zurücksetzten oder den Fehlerspeicher auslesen.
Die Software (Diagnose-Programme, VAG-COM) gehe ich mal von aus bekommt .. man dort sicher nicht legal...(edit by Designs)
Was ist der Unterschied zwischen Eigenbau und den für etwa 40-80 € erhältlichen fertigen Stecker. Nur der Preis und das Aussehen oder gibt es auch technische Unterschiede???
Vielen Dank vorab und ein schönes Wochenende
44 Antworten
Nnatürlich Funktion 07 (Codierung) in diesem Fall.
Ich hab bei einem Modus doch die Option, den gesamten Kanal neu zu Codieren. (10?, 07?) und eben genau dies wird nicht angenommen. Mit den codes von openobd.org rechne ich mir aus, das ich den Wert 08048 neu schreiben will. aber das funktioniert nicht. wenn ich schreibe, steht da, wo normalerweise immer die Steuergerätenummer steht (Zeile oben links) "Komf ort ste uerg" und beim nächsten auslesen ist der code wieder der alte. Was mache ich falsch?
Hilfe...
erkennt das steuergerät fehlcodierungen? wenn ich z.b. Bit 03 (+000008 - DWA - Aktivierung der DWA) aktiviere ohne die DWA zu haben, meldet das STG dann einen Fehler und verweigert die neue Codierung?
fragt: Linus, etwas verzweifelt.
Ich schau mir das Ende der Woche nochmal im Detail an, bin ja noch im Urlaub, ich denke dann sollte sich eine Lösung finden.
Ich möchte das Thema noch mal anpingen, ich habe leider bisher keine Möglichkeit mehr gehabt, es noch mal zu probieren. Hast du dich mal schlau gemacht?
fragt: Linus
Ähnliche Themen
Ja, das Steuergerät erkennt falsche Codierungen, d.h. wenn du eine falsche Codierung versuchst zu speichern, dann tut er das auch Augenscheinlich, aber speichert sie eben nicht, d.h. es wird wieder die alte Codierung angezeigt.
Gib mal deinen Originalcode und das was du mache willst!
Sorry, späte Antwort, aber die eigene Hochzeit geht vor...;-))
Also, beim Auslesen komme ich auf: 6976, was Binär
001101101000000 entspricht, also "1" bei
- Komfort über Funk (64)
- Avant (256)
- Funk quitung (512)
- Tür/FH-Logik (2048)
- Thatcham DWA ? (4096)
ich hätte gerne noch zusätzlich:
- Heckentrigelung über 5 km/h gesperrt (16)
- ZV am 10 km/h verriegelt (32)
- Quitieren schließen mit Hupe DWA (1024)
macht also: 8048
wenn ich das programiere kommt nur blödsinn zurück.
Kann es daran liegen, das ich keine DWA ab werk habe? kann ich die einfach über das BIT 1 aktivieren?
fragen über Fragen: Linus
Wenn keine DWA verbaut ist lassen sich bestimmte Funktionen nicht aktivieren, das ist normal.
Wenn du also alle Funktionen haben willst musst du ein Steuergerät verbauen das auch DWA unterstützt... natürlich kommen dann noch diverse Geber etc. dazu.
Hat schon mal jemand den OBD2 Adapter von ELV probiert.
Wie regiert der auf unterschiedliche Bustakte bzw. Geschwindigkeiten zw. Auto und Laptop.
Sollte sonst irgendwelche Probs aufteten.
Ich habe hier mehr Vertrauen, wie zu billigem Ebäh Schrott.Viel teurer ist es ja auch nicht.
Gruss Klaus
Die ELV Scaltung ist vom Inhalt auc nicht besser als das was bei eBay angeboten wird, allerdings werde etwas bessere Bauteile verwendet.
Als halbwegs professionell würde ich das Teil aber nicht einschätzen. Ich hab einige Adapter hier in meiner Sammlung, den aber noch nicht.
@ Theresias
DAnke für Deinen Tipp.
Ich habe da nochmal eine grundsätzliche Frage.
Wenn ich einen professionellen Adapter habe, funzt der dann auch mit Can Bus oder nur mit KKL.
Oder liegt das an der Software.
Ich bin mir immer noch nicht schlüssig, welchen ich kaufen soll. Bei der Software reicht mir erstmal die Shareware von VAG COM.
Welchen kompletten Adapter mit Microcontroller kannst du empfehlen.Bei Ebäh ist es nicht so einfach zu erfahren, was verbaut ist.
Die reden nur um den heissen Brei.
Was sagst du zu diesen Teilen und was ist der Unterschied (ausser RS232 und USB)?
Sind von www.prochip.de und da ist glaub ich SMD Technik verbaut. Ist ja alles sehr klein.
Ich habe schon mal angefragt ob das Teil mit Microcontroller aufgebaut ist, habe aber noch keine Antwort erhalten.
Was ist eigentlich dieser ELM323 für ein Bauteil?
Wird bei fast jedem Ibäh Adapter als super Teil aus Canada angepriesen.
Gruss Klaus
Zum Thema USB erstmal folgendes, alles was dort angeboten wird, sind USB Adapter, die einen COM Port emulieren, auf den dann die Software zugreift.
Jeder Port hat eine gewisse Latenz, und wenn man jetzt 2 Ports benutzt, sprich zuerst COM der dann auf USB geschleift wird, addiert man beide Latenzzeiten und bekommt i.d.R. Probleme in der Kommunikation.
Meine Erfahrung mit Pro Chip ist alles andere als gut, insbesondere die mit ProChip.
Die von dir genannten 3 Beispiele stammen ja nun alle von dort und sind soweit ich sie kenne technisch völlig identisch, auch wenn der Preis abweicht.
Alles klar.
Der Typ von Prochip hat sich bis jetzt noch nicht gemeldet um auf meine Frage zu antworten.
Jetzt weiss ich warum.
Ich hab mir nochmal Deine Homepage reingezogen.
Da stand es ja drin.
Wie sind eigentlich die Adapter der 4 VAG COM Dealer in Deutschland aufgebaut.
Also Optos werden es nicht sein und MAX 232 Pegelwandler hoffe ich auch nicht für den Preis.
Haben die alle ein Microcontroller verbaut?
Gibt es eigentlich noch andere seriöse Firmen die einen voll kompatiblen Adapter auch für zukünftige VAG COM Versionen anbieten?
Wenn ich es richtig las brauch man für CAN einen neuen Adapter oder?
Aber für meinen 97 T4 wird der Normale reichen.
Gruss Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Klausen
Wie sind eigentlich die Adapter der 4 VAG COM Dealer in Deutschland aufgebaut.
Je nachdem, die älteren sind MAX232 basiert, die neuen besitzen einen Mikrocontroller der die komplette Kommunikation steuert.
Allerdings schwanken MAX232 Schaltungen sehr sark in der Qualität, sprich, bei eBay werden zwar auch MAX232 angeboten (sehr wenige) aber die Qualität der Schaltung/des Layouts ist eben zu den professionellen sehr verschieden.
Zitat:
Original geschrieben von Klausen
Gibt es eigentlich noch andere seriöse Firmen die einen voll kompatiblen Adapter auch für zukünftige VAG COM Versionen anbieten?
Nein, nur Ross-Tech selbst und die 4 Vertriebspartner. Einene Dritthersteller kann es nicht geben, da Ross-tech nicht mal eben die Kommunikationsprotokolle für den Mikrokontroller raus gibt.
Wir hatten vor 2 Monaten eine Sammelbestellung, da hatte ich die originalen Ross-Tech Interfaces aus den Staaten geordert zu nem für deutsche Verhältnisse sehr fairen Preis.
Zitat:
Original geschrieben von Klausen
Wenn ich es richtig las brauch man für CAN einen neuen Adapter oder?
Aber für meinen 97 T4 wird der Normale reichen.
CAN haben die ganzen neuen Fahrzeuge, das lässt sich dann auch nicht mehr über einen MAX232 regeln. Dafür gibt es dan die speziellen CAN Interfaces, diese sind aber vollständig abwärtskompatibel zu dem alten Fahrzeugen und decken quasi dann ALLES ab.
Für de T4 sowie den T5 reicht ein normales K-Line Interface, selbst KKL ist hier NICHT notwendig.
Warum steht eigentlich bei dem Adapter v. PCI Tuning folgender Satz
aus technischen Gründen ist diese Hardware nicht weiterhin updatefähig
und wird mit VAG-COM 3113 Demoversion(Datenstand Jan.2004) ausgeliefert.
Ausverkauft !!!
frühester Liefertermin 1.11.2004 !!!
Kommt ab 1.11. ein neuer Adapter?
Da bleibt ja nur noch der KKL Adapter v. Hr. Kaufmann übrig.
Gruss
VAG-COM unterstützt in der 4xx.x Version nur noch Interfaces mit Mikrokontroller (ausgenommen spezielle "Freeware" Versionen), damit funktionieren die alten MAX232 und vor allem die Opto basierten Interfaces nur noch mit den Versionen bis 311.2/3.
Ich denke (müsste man nachfragen) das Andy Vetter ab 1.11. Mikrokontroller basierte KKL IInterfaces anbieten wird, diese sind dann auch zu zukünftigen Versionen kompatibel.
Der Datenstand bezieht sich auf das letzte Release von VAG-COm 311.2/3, diese Version wird NICHT weiter entwickelt.