OBD Kauf mit CAN-HEX-USB
Hallo an alle,
da mein altes KKL Interface nicht mehr mit meinem neuen A3 Sportback funktioniert, suche ich ein neues.
Ich komme nach dem Lesen hier eigentlich zu dem Schluss, dass es in meinem Fall nur das Interface von pci-tuning oder das vom Dieselschrauber gibt.
Kennt jemand eine billigere Hardwarelösung oder hat jemand vielleicht ein gebrauchtes USB-HEX-CAN Interface herumliegen? Ich würde es gern übernehmen.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Hier muss ich mal eigenes Senf hin fügen:
Zitat:
Ich rechne mal so: 350 Euro (HEX-USB+CAN) minus Lizenz (100$) macht 280 Euro.
Stop. Erst eure nette MwSt ab ziehen. Das sind schon mehr als 50 Euro. Also netto, unter 300 Euro.
Und dann bitte dran denken das nach-bauen (besonders in China) immer billiger ist als die Sachen zu entwickeln. Die Entwicklung kommt ja nicht umsonst. In den 8 Jahren die wir dran sind haben wir 4 VAG-155x und VAS-505x Geräte angeschafft. Es ist ja bekannt das diese nicht gerade billig sind. Die Software Abonnemente für die Geräte kommen auch nicht umsonst. Weder die diverse Autos die wir hauptsächlich fuer Entwicklungszwecke leasen müssen. Der neuste ist ein A5 (wegen dem neuen UDS Protokoll) denn ohne die Autos ist die Entwicklung und richtiges testen nicht möglich. Büro-Miete bekommen wir nicht zum China-Preis. Und unsere Mitarbeiter wollen auch nicht zu China-Löhne schaffen.
Dann sprechen wir mal ueber das "Kabel". Da ist eine Mikrocontroller drin, mit Software (Firmware). Der aktuelle stand ist 1.78, welches mit fast jeder neuen VAG-COM Version aktualisiert wird. Dafür gibts auch kosten. Außerdem werden unsere Interfaces NICHT im Osten hergestellt, also auch nicht zu China-Preisen.
Support kommt auch nicht umsonst. Wir haben jetzt drei Mitarbeiter die hauptsächlich Support machen -- am Telefon, per E-Mail, und in den Forums. Warum? Weil ich die Philosophie habe das wenn ein Kunde uns eine Frage stellt, das wir mindestens versuchen sollen, ihm zu helfen.
Also ohne Entwicklung- und Support-Kosten, und in China herstellen lassen, dann könnten wir's auch für viel weniger verkaufen, aber das ist kein langfristiger Business-Plan. Wie soll's dann mit der nächsten Generation von Autos funktionieren?
Zitat:
dies trifft ja nicht nur auf premium zu...Golf V...Passat 3C Touran etc...
Doch, für diese Autos gibts das Micro-CAN, welches 249,- (brutto) kostet. Das HEX-USB+CAN braucht man nur fuer die Premium-Autos, oder wenn man Profi ist. Und ihr solltet mal hören wie viele Profi-Kunden uns sagen das wir VAG-COM viel zu billig verkaufen.
-Uwe-
63 Antworten
Herstellungsort China? Kein Preis angegeben? Auf einer Webseite die viele Produkte mit definitiv zweifelhafter Herkunft enthält?
Andere haben sich an sowas schon die Finger verbrannt und das Geld ist dann weg - meist zahlen sie sogar nochmal und dann richtig, wenn sie am Ende doch aus seriöser Quelle kaufen.
Nach Anfrage beim Hersteller:
Kostenpunkt liegt bei 60 USD + 25 USD Versand.
Also ich habe bis jetzt nur gute Erfahrung
beim kauf eines BWM C*rsoft 6.1 adapters aus HongKong gemacht.
Alles hat super geklappt und der Adapter funktioniert sehr gut.
Die Verarbeitungs Qualität ist erstaunlich gut.
Fragt sich nur ob dieser vag com Adapter kompatibel zu der deustchen V C 607.3 ist.?
Dir ist schon klar das es in jedem Fall illegal ist und hier im Forum nichts zu suchen hat?
Noch dazu hilfst du mit ein Projekt zu gefährden was es verdient hat gefördert zu werden! Und wenn so ein Projekt erstmal am Ende ist hilft China auch nicht mehr weiter, die können nämlich nur kopieren und nichts eigenes auf die Beine stellen.
Der Kauf eines Adapters ist doch keineswegs illegal.?
Illegal wirds dann wenn man eine Lizensfreie Rosstech Software benutzt. Davon habe ich aber keinesfalls etwas in meinem Beitrag erwähnt.
Korrigiert mich wenn ich mich da irre.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von screem
Korrigiert mich wenn ich mich da irre.
Dann hier die Korrektur. Jedes Interface das mit VAG-COM Versionen ab 500 und neuer zusammen arbeitet benötigt dafür einen Mikroprozessor der eine eigene Firmware besitzt. Diese Firmware ist logischerweise geistiges Eigentum des Herstellers und somit urheberrechtlich geschützt. Wenn nun jemand ein Interface anbietet das angeblich mit VC Versionen ab 500 oder neuer zusammen arbeitet, dann muss diese Hardware zwangsläufig auch diese Firmware besitzen.
Zum Thema VC Lizenzen sieht es so aus, ebenfalls ab Version 500 sind ausschließlich Dongle-Freischaltungen möglich, das Interface agiert in diesem Sinne als Dongle. Eine Shareware ab Version 500 die mit Fremdhardware arbeitet gibt es nicht.
In dem Moment wo du also dort bestellst und der Kaufvertrag gültig wirst hast du dich nach deutschen Recht strafbar gemacht, ob unwissend oder nicht spielt dann gar keine Rolle mehr.
Zwei kleine Hinweise noch, zum einen haben wir in der Vergangenheit schon mehrere Fälle gesehen wo Leute solche Angebote ernst genommen haben. Interessanterweise haben diese Interface aber nach einer gewissen Zeit den Geist aufgegeben - über das warum lässt sich nur spekulieren, aber die Leute haben sich am Ende entweder in Hintern gebissen weil sie ihr Geld für Müll Rausgeworfen haben und/oder sie haben in den sauren Apfel gebissen und dann doch das original gekauft.
Zum anderen um das was Nankang bereits gesagt hatte mal mir ein wenig Details zu untermalen. Ross-Tech ist im Jahr 1999/2000 das erste mal mit VC auf Markt gekommen, im Laufe der Zeit und bis heute hat es sich stark entwickelt und deckt im Grunde so ziemliche alle VAG Modelle annähernd so ab wie ein Originaltester, der liegt im Preis aber zwischen 3.500 und 15.000 EUR (je nach Ausführung). Wenn du ein gleichwertiges Produkt unter 1000 EUR findest dann gib uns Bescheid, denn bisher ist mir zumindest keins unter gekommen.
Bezüglich deines Carsoft Adapters, Carsoft liefert seine Software immer mit entsprechenden Adapter/Interface aus - es gibt also nur einen Grund warum du entsprechende Hardware aus China kaufst. Die Firma Carsoft geht gegen solche Urheberrechtsverletzungen gar nicht oder nur bedingt vor, schade eigentlich denn nur aus dem Grund sprießen immer neue Kopiien auf den Markt.
Wenn ich gehässig wäre würde ich dich bitten uns zu sagen was du beruflich machst und für welche Firma/Einrichtung du arbeitest, dann können wir auch mal bei dir wildern - mal sehen wie du das finden würdest wenn am Ende des Monats deine Brieftasche leer ist, weil die Raubkopierer dir deinen Lebensunterhalt streitig machen.
Zitat:
Wenn ich gehässig wäre würde ich dich bitten uns zu sagen was du beruflich machst und für welche Firma/Einrichtung du arbeitest, dann können wir auch mal bei dir wildern - mal sehen wie du das finden würdest wenn am Ende des Monats deine Brieftasche leer ist, weil die Raubkopierer dir deinen Lebensunterhalt streitig machen.
Sicherlich habt Ihr in einigen Sachen Recht,
und deshalb verzischte ich auch auf den Kauf
dieses Fern-Ost Produkts. Auch sehe ich ein das
ich lieber den deutschen Vertriebspartner von Rosstech
unterstütze, aber bevor Du so einen Text reinschreibst,
solltest Du auch mal überlegen ob du nicht selbst
irgend eine gebrannte Scheibe zu Hause liegen hast.
Egal ob es was mit dem Autokonzern zu tun hat, ob es eine
MP3 Datei, ein Movie, oder auch nur irgendeine kleine oder auch Große Software ist, in dessen entprechenden Uternehmen Du dann rumwilderst!
Glaub mir, diese Frage habe ich mir vor ca. 3 Jahren angefangen zu stellen stellen. 🙂 Nichts für ungut, aber ich denke wir verstehen alle worum es geht - der Punkt der für dich aber am interessantesten sein sollte ist der der Kundenbetreuung und Updates.
Hallo,
seit 2 Monaten fahre ich einen VW und nach einem Airbag Fehler wurde bereits der Wunsch nach einem Tool geboren.
Zusätzlich würde ich gern einige sogenannte Komfortfunktionen aktivieren (aus der openobd seite)
Ich fahre einen Golf Plus und benötige nach meinem Kenntnisstand auch den CAN Bus zur Diagnose.
Natürlich soll es eine VAG Com Lösung sein und ich schwanke nun aktuell zwischen 3 Varianten:
Original ROSS Tech, deutscher Distributor AutoIntern - 348,-
AI MultiScan USB (idetnisch zu ROSS TEch, aber KÖNNTE auch mit AUTOENGINUITY SCAN TOOL und VEHICLE EXPLORER verwendet werden - 357,- plus die Zusatzlizenzen wenn erforderlich
oder nach lesen dieses Threads PCI HEX+CAN-USB intelligentes Profi-Interface - 349,-
Der Preis kann also nicht so entscheident sein, Garantie soweit klar geworden zu beginn des Threads.
Mitlerweile hat sich aber einiges getan (nach reichlich lesen) was spezialversion USB für ROSS Tech betrifft usw.
Ich bin neu und weiss noch nicht was ich ausser Diagnose und Funktionsaktivierung machen möchte/kann.
Keine Ahnung von Messwertblöcken und Stellgliedern oder was auch immer ich da so gefunden habe.
Möchte nur einmal ein richtiges Interface beziehen und USB sollte es schon.
Netter nebenefekt wäre möglichst breite Fahrzeugunterstützung, min. VAG Konzern. AI verspricht da zum Teil mehr?
Benötigt man eines dieses angegebenen Zusatztools und wenn ja wofür?
Lese auch hin und wieder etwas von Popmeter? und einem in Java geproggten Nachfolger? Sagt mir noch nichts.
Vielen Dank für evtl. Hilfe.
PS kleiner ANhang:
Ich bin aus Dortmund, und dort sitzt wohl AI, vielleicht ein Vorteil da mal vorbei zu können?
Hat niemand ein paar Tipps für mich?
Ich weiss ich bin neu und habe die Suche verwendet und einen ALTEN Thread benutzt um keinen neuen GEGEN die Regeln des Forums anzulegen.
Leider gibt es das besagte FAQ noch nicht und ich suche doch nur die richtige Lösung um NICHT hinterher mit Problemen hier zu posten.
Einige Kleinigkeiten haben sich seit Threaderstellung nunmal verändert.
Wenn sich doch jemand erbarmt..VIELEN DANK
Auch ich habe die meiste Zeit nur mitgelesen und kenne mich nicht so richtig mit den ganzen Begriffen aus.
Vielleicht kann uns jemand unter die Arme greifen?
Zitat:
Lese auch hin und wieder etwas von Popmeter? und einem in Java geproggten Nachfolger? Sagt mir noch nichts.
Das ist ein Tool/Programm zur Leistungsmessung des Fahrzeugs. Es werden bestimmte Messwertblöcke des Fahrzeugs gespeichert und darüber kann man die Leistung des Fahrzeugsbestimmen. Wie genau das ganze ist kann ich aber nicht beurteilen.
Zitat:
Keine Ahnung von Messwertblöcken und Stellgliedern oder was auch immer ich da so gefunden habe.
Messwertblöcke sind Messwerte im Fahrzeug, ganz hilfreich bei der Fehlersuche. Es wird ein Messwert oder Zustand (ein/aus) angezeigt.
Stellglieder bzw. Stellglieddiagnose prüft die Funktion einzelner Bauteile z.B. ob ein bestimmtes Ventil schaltet.
Wichtig finde ich den Support des Vertriebspartnes. Denn wenn mal was ist , egal ob Fahrzeug oder Interface sollte es schnell gehen.
Also bei Problemen sollte immer ein Ansprechpartner vorhanden sein und natürlich bin ich für meinen Vertriebspartner der Ansprechpartner wenn er probleme mit der Software hat. Einer hilft dem anderen.
z.B. hatte ich Probleme mit der Telematik die "damals" VC nicht lösen konnte, durch den Kontakt mit dem Vertriebspartner sind diese Problem bei mir und somit auch allen anderen VC-Usern mit einem kleinen Update behoben worden.
Oder wenn man mal einen Fehlercode hat das einer einem dabei hilft, denn der Fehlertext ist meist nicht so aussagekräftig wie der Fehlercode.
Ich hoffe ich konnte nun ein paar Fragen beantworten und sonst müßt ihr konkreter Fragen.
Was ist von dem Ding hier zu halten?
[LINK ENTFERNT]
45$ (plus Versand ca. 20$) für Interface und 99$ an Ross... Summe 160$ ($ nicht €)!
Finde ich keinen schlechten Kurs.
Ich brauche VAG-Com vielleicht 1x pro Jahr. 350 Euro plus Versand sind mir da als Student zu happig.
Viele Grüße
Gar nix von zu halten weil es genau eins der angesprochenen Plagiate ist.
Wobei die Frage ja ist welche Modelle du abdecken willst, nicht jeder braucht gleich das teuerste...
Die CAN-Funktion hätte ich schon ganz gerne, einfach weil sonst neuere Modelle nicht ansprechbar sind.
Die Software kostet 100$ (die ich gerne bezahle) das Interface kann offenbar für 45$ angeboten werden. Umgerechnet ca. 75 Euro. Für die Übersetzung nochmal 25 Euro. Wofür dann bitte die restlichen 250 Euro? Man kann den Kauf von Plagiaten auch mit der Preispolitik fördern...
Für mich stellt sich die Frage: Das China Ding oder gar keinen Diagnoseadapter kaufen. Man kommt schon leicht in Versuchung die umgerechnet knapp 45 Euro als Spielgeld zu "setzen"...
Hast du dir die Mühe gemacht die hier bereits geschriebenen Beiträge mal zu lesen? Du kannst für ein Plagiat keine Softwarelizenz nachkaufen, denn es funktioniert nicht mit aktuellen/zukünftigen Versionen der Software. Zwar wird auf der von dir verlinkten Seite Kompatibilität zur (noch) aktuellen 704 angegeben aber auch dort gibt es Unterversionen und mit der aktuell verfügbaren funktioniert es schlichtweg nicht bzw. wird wie ebenfalls in diesem Thema beschrieben sehr bald den Geist aufgeben.
Um es also nochmal zusammen zu fassen... Ein Interface das mit VAG-COM/VCDS 500 oder neuer arbeitet MUSS eine proprietäre Firmware besitzen die nicht öffentlich oder zum nachbau zur Verfügung gestellt wird, des Weiteren beinhaltet dies meist auch eine Aktivierung/Lizenz für die Software. Baue ich also die Hardware kompatibel nach so fehlt mir noch die Software welche ich für ein Plagiat kopieren muss, da haben wir die erste Urheberrechtsverletzung. Nun muss die Software noch zur vollen Funktionalität freigeschaltet werden, auch hier wird in einem anderen Teil der Firmware eine Aktivierung/Lizenzschlüssel abgelegt den man kopieren muss, zweite Urheberrechtsverletzung. Schlussendlich muss man noch die Software selbst kopieren, was zwar augenscheinlich kein Problem darstellt da sie ja frei zum Download angeboten wird. Die teilweise tagesaktuellen Versionen auf den Downloadseiten arbeiten aber mit solchen Plagiaten nicht, also bleibst du auf die Version angewiesen die dir der Verkäufer mitgibt und die wird nicht neuer...
Zum Preis braucht man nicht viel sagen, du vergisst aber so einiges. Manch einer lässt bewusst nicht in Asien fertigen, denn schon allein dann sind die $45 nicht haltbar. Deine Kalkulation vergisst aber nicht nur Umsatzsteuer bzw. Einfuhrzölle, sondern auch Gewährleistung denn ich bezweifle das der Chinese dir bei einem Defekt völlig unkompliziert einfach was neues zuschickt.
Ich würde sagen du solltest den China-Weg gehen, kauf das Plagiat. Ich sage dir aber jetzt schon das du das Geld in den Sand setzt. Vielleicht merkst du das nicht gleich aber früher oder später wirst du dir in den Arsch beißen.
P.S.: Der deutsche Zoll überwacht übrigens unter anderem auch Absenderadressen im Ausland und bei nicht rechtmäßiger Einfuhr wird die Ware beschlagnahmt/zerstört. Im großen Stil macht man das vor allem bei bekannten Marken (Sportartikelhersteller etc.) aber auch die Fahrzeughersteller wie Mercedes haben hier ein Eisen im Feuer, vor ca. einem Jahr gab es dazu den Fall das eine freie Werkstatt in gutem Glauben ein Plagiat eines Mercedes Diagnosegerätes kaufte. Das Ganze endete dann darin das der Laden dich und die Angestellten beim Arbeitsamt saßen. 😉
P.P.S.: Die Ausrede Student zieht nicht, ich hab mir damals auch als Student was echtes gekauft und genau kenne ich genug andere und wenn du es so wenig brauchst geh zum Händler das wird noch billiger...