OBD Gerät
Hallo
Suche ein OBD Gerät für meinen Focus,welches mit meinem Galaxy S3 arbeitet...wo Schließe ich es genau an und was kann ich alles ablesen??
104 Antworten
Ich versuche morgen einen Kompressionsmessgerät zu leihen. Dann werde ich auch das Spritzbild der Einspritzdüsen filmen und die Kerzen fotografieren.
Nun habe ich aber irgendwo im Netz den selben Fehler gefunden. Der Besitzer hatte so ziemlich alles ausgewechselt (Kat, Sonden Kerzen Zündkabel. ..) mit dem Ergebnis, das das Lämpchen wieder leuchtet. Er hatte das Abgas gemessen, das war aber ok. Erkenntnis: Ab und zu den Fehler löschen und gut ist....Nun ja...
Der Fehler hier trat nach einigen Wochen ja erst wieder auf. Nach einer 20km Fahrt leuchtete beim einparken dann die Leuchte auf.... (Wackelkontakt Sensor?)... hat da jemand ne Idee, ob das auf irgendwas hinweist?
Ich habe grade mit Forscan rumgespielt. Da kann man ja alle möglichen Sensoren auslesen. Cool.
Scheinbar kann man anhand der Lambdasondenwerte erkennen, ob die Regelung funktioniert.
Wo finde ich eine Anleitung wie die Sensoren heißen und wie die Signalverläufe einer funktionierenden Regelung aussehen?
Ich bin Elektroniker, aber meine Motorbastelerfahrung endet mit dem Scirocco GTI1. Lamda und Kat sind da ganz neue Erfahrungen :-))
Ich habe jetzt verschiedene Stecker im Motorraum ausgesteckt und die Kontakte mit CARAMBA70 einesprüht. U.a. ein großer Stecker in Silber an der Kupplungsglocke und ein großer schwarzer links oben wo die Benzinleitung im Motorraum ankommt.
An letzterem waren 2 Kontakte nicht perfekt sauber.... Zudem habe ihn noch den Stecker des LMM, der Lambdasonden und einen einpoligen, der links an der Batterieschale mechanisch angebracht ist, behandelt.
Mit so einer Aktion habe ich mal ein Peugeot Cabrio, welches bei der AU durchfiel, wiederbelebt.
So... Kompression getestet. ...wunderbarer Motor, die Jungs in der Werkstatt waren begeistert, als sie das Messblatt inspizierten.
Das war am Ende ein teurer Spaß. Ich hab mir das Gerät geliehen und getestet. Der letzte Zylinder hatte etwas mehr als die anderen, da hab ich den Zylinder noch mal getestet.
Dummerweise habe ich beim Kerzen Ausbau wohl mehrere Zündkabel fast abgerissen..... so ein Mist.
Der Motor lief wie ein Traktor, die Motorleuchte hat geblinkt. Gut gemacht, die Kabel waren ja auch schon ein Jahr alt..... Ich war echt begeistert.
Ich habe nun um das Thema Zündung auszuschließen alle Kerzen, Kabel nochmal und die Zündspule auch noch erneuert.
Wieder 90€ weg. Jetzt warte ich bis der Fehler wieder kommt.
Anbei ein Bild der Kerzen und das Messdiagramm. Wobei Zylinder 1 Messkurve der Zylinder 4 war.
.....hmm. .. Mit den Handy klappt das Bilder hoch laden nicht....Bilder kommen morgen
Manchmal hift auch einfach die Batterie abklemmen für etwa 1/2 Stunde, wenn der motor nicht richtig läuft oder klingelt.
Danach fängt die Steuerung mit den Standartwerten an und lernt sich wieder neu an.
Danach lief der Motor wieder wie neu, kräftig, kein Klingeln nichts mehr.
Ähnliche Themen
Soo. hier noch die Bilder. Kompression einwandfrei für ein Motörchen mit 240.000km, die Kerzen waren ja grade mal 2 Wochen alt, ist also nicht sehr aussagekräftig.
Die neuen BERU Zündkabel habe ich am Stecker aussen und am Loch, wo die Kerze reinkommt kräftig mit Silikonöl eingesprüht, die Kerzen selbst habe ich mit Polfett behandelt, in der Hoffnung, das ich beim nächsten Kerzenwechsel nicht wieder das Kabel im Stecker abreise. Die ein Jahr alten Zündkabel waren von Magnet Marelli, halb so teuer wie die BERU, aber die BERU machen qualitativ einen deutlich besseren Eindruck.
Also nach 40 km Fahrt, ca. 40 Minuten Pause und weiteren 10km Fahrt bei gemütlichen 80km/h (Baustelle) ging die Lampe mit dem selben Fehler wieder an..... Es ist ein zäher Kram......
2 Tage nach löschen des Fehlers leuchtet die Lampe wieder.... Die Abstände werden kürzer...hat jemand ne Idee?
Was für ein Kat hast du denn verbaut?
Ich habe den hier eingebaut :
http://vi.raptor.ebaydesc.com/ws/eBayISAPI.dll?...
Heute hab ich die Batterie ne Stunde abgeklemmt und und die Lambdasonde vor dem Kat gewechselt. Die nach dem Kat kommt erst am Wochenende.
ich denke für 125€ kannst du nicht viel erwarten (die sind ihr Geld nicht wert), da hätte ich dir auf jeden Fall einen original gebrauchten empfohlen ... du kannst ja schauen was passiert wenn du die Sonden getaucht hast, sehr Wahrscheinlich wirst du aber nicht um einen weiteren (richtigen) Kat herumkommen
Ich vermute eher, dass die Lambda gelegentlich aus dem Toleranzfenster fällt.
Passiert bei Universal Sonden oft. Was sind da Welche verbaut ?
Bisher die Orginalteile, vermute ich. Nun habe ich 2 bei Ebay bestellt. Gestern wechselte ich die erste..... Ich denke auch das es ein Messfehler ist. Aber wissen tu ich es nicht. Meine Erkenntnis bei selten auftretenden Fehlern ist bisher, das es gerne ein elektrischer Fehler ist. Wackelkontakt oder Kabelbruch oder ähnliches. ....ich werde weiter berichten
Die Nachkatsonde hab ich noch nicht gewechselt, seit heute leuchtet das Lämpchen wieder. Nun werde ich am WE diese Sonde auch noch wechseln..... boah ist das ein zäher Mist...
Am 19.11 die Nachkatsonde gewechselt. Stand 28.11 - kein Fehler.... wir beobachten weiter,,,,,
11.12.. kein Fehler mehr...
Sind Vorkat- und Nachkatsonde baugleich? Kann mir das jemand beantworten?