OBD-Auslesegerät

Mercedes E-Klasse W211

hallo, ich wuerde mir gerne ein obd auslesegeraet kaufen, ich moechte gerne die ansauglufttemperatur bei der fahrt einsehen koennen bzw mein beifahrer, was braeuchte ich den fuer einen ? ich wuerde gerne eins haben wo man dann auch fehlerspeicher auslesen kann und ich weiss ja nicht öltemperatur (wenn es geht ) usw,ich moechte aber nun kein billig mist haben womit nichts geht
mein Fahrzeug ist ein e55amg bj. 2003

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@harryW211 schrieb am 9. November 2014 um 09:03:30 Uhr:


iDiag ist ja eigentlich unkaufbar, hat das hier noch keiner gemerkt?

Die App möchte massig Rechte (mindestens auf Android), die es alle für die Funktion nicht braucht: Telefonie ("kann Kosten verursachen"😉, Kontakte, Standort, WLAN-Status und -Einstellungen, ...

Unseriös ^10!

Dazu die Verkaufsverhinderungen (ich schätze, weil das ganze Ding hochgradig illegal ist, und man keine Probleme in D möchte).

Also maximal was für billige Offline-Tablets (die man nur für diesen Zweck anschafft).

Ach ja, und dann sollen da ja noch viele gefälschte Produkte im Umlauf sein (insbesondere eBay, Alibaba, und andere Online-Handelshäuser).
Nicht, daß die Funkionsprobleme und die Updateprobleme, von denen hier zu lesen ist, dadurch begründet sind?

Harry

Also auf iOS möchte die App nur Zugriff auf GPS zur Standortbestimmung haben, was man jedoch auch deaktivieren kann (in iOS) und die App arbeitet trotzdem normal. Ich sehe da kein wirkliches Datenschutzproblem - die sehe ich dann schon eher bei Facebook, WhatsApp und co.

Das diese Version (iDiag) nicht in Deutschland verkauft wird, hat sicherlich nur lizenzrechtliche Gründe (einige Fahrzeughersteller wehren sich vermutlich, wenn jemand anderes außer ihnen selbst was in ihren Steuergeräten codieren kann und dies dann noch zu einem günstigen Preis verkauft).

Teurere Geräte von Launch können das selbe und werden ganz normal in Deutschland vertrieben - nur eben für völlig andere Preise, ist eben alles eine Frage des Geldes, ob etwas legal oder illegal ist.

Nur, weil es in Deutschland nicht offiziell verkauft wird, muss es ja nicht schlecht sein.

Ich habe z.B. beide Versionen - das iDiag (X431) und das EasyDiag, welches ich ganz normal von Launch Europe gekauft habe. Beim Auslesen machen beide Geräte/Apps exakt das selbe - Schreiben kann aber nur das iDiag.

Auch die "Fehler" haben beide Versionen - ich komme z.B. mit beiden nicht ins Comand. Das hat aber nichts damit zu tun, dass eins von beiden Geräten in Deutschland "illegal" ist.

Das iDiag an sich ist ja nicht illegal - nur der Hersteller selbst vertreibt es nicht in Deutschland. Ich kann es aber ganz legal im Ausland erwerben und benutzen, selbst die Software dazu gibts legal - ich habe dann eben nur beim deutschen Support von Launch dann keine Hilfestellung zu erwarten (nur beim ausländischen bzw. internationalen) - damit kann ich problemlos leben.

Meine Erfahrung bisher ist jedenfalls, dass ich für unter 100€ (Dongle + MB Software) eine Diagnosemöglichkeit bekommen habe, die mir bei vielen Sachen (nicht bei allen) weiterhilft und ich dadurch bislang meine Klimaanlage wieder in den Griff bekam (Stellmotoren/Klappen anlernen), meine Vorglühanlage ebenfalls (defekte Kerze ausgelesen), meine Niveauregelung testen und bei Arbeiten an der Bremse die SBC deaktivieren konnte. All das hätte ich sonst nicht selber machen können oder auf fragwürdigere Methoden zurückgreifen müssen (z.B. zum SBC deaktivieren).

Xentry kann man sich als Privatperson auch nur bezahlbar aus dubiosen Quellen besorgen (und dabei Nachbauten erwischen) oder original/legal für Unsummen gebraucht kaufen (was sich für keinen Privatmann lohnt).

Mangels bezahlbaren Alternativen für eine brauchbare Diagnose und Codiermöglichkeit bleibt einem ja nur das iDiag und es ist allemal legaler, als eine Xentry 500 Euro Kopie mit gecrackter Software aus China, bei der mir der billig zusammengetackerte Multiplexer die Steuergeräte grillen kann...

Gruß

Christian

905 weitere Antworten
905 Antworten

Zitat:

@docdulittel schrieb am 21. Oktober 2014 um 19:27:46 Uhr:


...
Die Wartezeit von zwei Monaten möchte ich nutzen und diesen 38 Poligen Adapter zu bestellen.
...
Leider ist mir absolut nicht klar ob das Verbindungskabel 15 Polig auf OBD dabei ist. ....

Wenn Du einzeln bestellst, ist das Kabel natürlich NICHT dabei 😉

Du benötigst noch

dieses Kabel

hier.... Gibt es so direkt von Launch oder ggf. mal bei ebay suchen.

Reicht der Bluetooth Adapter von Launch?
Software gibts ja im Play Store.

http://www.ebay.de/.../181336860302?...

P.S:
Wozu ist dieses Kabel?

Kabel

Die Lösung ist ja der 38 polige Adapter. Der hat eine 15 polige Buchse an der ein Kabel kommt wo wiederum der Bluetooth Dongle angeschlossen wird. Ich frage mich nun ob dieses Kabel beim 38 poligen Adapter dabei ist oder nicht.

Ähnliche Themen

Liest Du auch die Antworten, die hier gegeben werden 🙄 😕

Wenn man nur den 38-PIN Adapter (eigentlich ein Multiplexer!) bestellt, dann bekommt man auch nur diesen!
Das Kabel muss man extra ordern!

@e420cdi2006
Das Kabel ist quasi nur eine Art Verlängerung für die OBD II Buchse...

Sorry, hatte deine Antwort inkl. Link tatsächlich übersehen. Danke schön.

Auf den Bildern aus meinem ebay Link kann man erkennen, das die Anschlussbuchse 15polig (so wie alte VGA Buchsen) ist.
Die aus deinem Link ist zwar auch 15polig, passt aber trotzdem nicht.

Ich denke, das dieses hier passen würde.

15polig

Wieso eigentlich diese ganzen "Adapter"? Wurden nicht die Fahrzeuge Anfang der 90er alle mit den EOBD Buchsen ausgestattet? Oder gibt es noch eine "besondere" Schnittstelle für StarDiagnosis am Benz?
Meine Buchse ist quasi im Fußraum auf der linken Seite hinter dem Lenkrad als EOBD-Buchse?!

Hatte da mal nen Bluetooth AutoDiag angeschlossen und der konnte auch Fehler auslesen, Freeze Frames und manche Sensoren anzeigen aber alles oberflächlich. Fehlercodes waren da allerdings eher allgemein gehalten(P2080+P2084)

Da ging mein VAGCom für meinen alten Audi A3 tiefgründiger, man konnte alle Steuergeräte ansprechen, auslesen und fehler löschen sowie teilweise bearbeiten.

Der 210 Benz hat eine runde 38 polige. Ab Mopf auch die "normale" OBD, allerdings liegt da nur das MSG drauf.

Ah ok danke für die Info,

bei meinem w211 Vormopf würde allerdings StarDiag auch über die EOBD Buchse laufen?

wo ,sollte die SD beim 211, denn sonst angeschlossen werden🙄

Vg,

Michael

Moin, hat jemand schon die LED der originalen EDW mit dem idiag aktivieren können?
Viele Grüße

Hallo zusammen,

ich bin seit Wochen dabei, den Markt nach 'nem W211 E500 ab BJ. 06 zu sondieren und stiess infolgedessen auch auf diesen Thread. Ich hab ihn jetzt 2 x gelesen und mich von Euch "anstecken" lassen ;-).

Würdet ihr empfehlen, das Idiag beim Autokauf bzw. den Probefahrten zu nutzen?
Sind dabei rechtliche Dinge zu beachten?

Mir gehts vorrangig ums Motorsteuergerät/Lambda-Fuel/Short-Trim Werte usw. auslesen. Aber natürlich auch alles andere was man so testen kann und sollte.

Würde mich freuen wenn Ihr mich beratet.

Schöne Grüße aus'm Norden
Andreas

wenn Du den Verkäufer ,vorab informierst bzgl. der Nutzung des iDiag😁, in seinem Fahrzeug !

wo ,sollten da rechtliche Bedenken bestehen ?

Nur ,OHNE die Erlaubnis das iDiag über die EOBD -Schnittstelle mit dem Fahrzeug zu verbinden und nach

Eingabe der FIN / VIN alle ECU,s auszulesen , ist sicherlich nicht korrekt😉

vielleicht gehst Du ja zB. in StG -Anpassung und BINGO😰

Das Einverständnis ,sollte schon vorhanden sein.

VG,

Michael

Hallo,

ist vielleicht für Idiag Android Nutzer interessant !

http://www.motor-talk.de/.../...tor-96579-software-paket-t5104119.html

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen