OBD Auslesegerät
Hi
Nachdem die Suche nichts hergibt,frage ich Euch mal nach
Erfahrungen und Handhabung von OBD Diagnosegeräten.
Was taugen die und was kann man damit machen(Volvo V 70 I 99´)
Preise und Bezugsquellen
Gruss LS
Beste Antwort im Thema
http://www.ebay.de/.../170892506319?...
Funktioniert für deinen leider nicht, aber ruf da mal an ob sie sowas auch für deinen haben.
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Du bist aber verdammt leichtsinnig ! Was den Elch betrifft ....
Wo gibt es denn das zu kaufen, was da bei dir im Briefkasten lag ?
Nun ja,dafür konnte ich aber Werder schauen. 😁
Und in der Halbzeit habe ich mich natürlich erkundigt,wie es meinem Elch geht.!! 🙄
Weist Du doch.!!!!!
Aus der Bucht.!
Mfg.Stig 🙂
😁 😁 😁 wie konnte ich nur fragen ....
Aktueller Super-Low-Price für einen Volvo-Würfel
133 € inkl. Versand ....
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
... glaube ich eher nicht, das er sich so was gegönnt hat.
Ich tippe vielmehr auf so etwas !Vovlo FCR kabel mit USB-Anschluß, PC-Treiber und VolFCR (Englisch) und Deutsches Volvo Software
Was das wohl sein kann ? 🙄
Habe es gerade ausprobiert.! 😕
Ist nicht gerade der bringer.
VolFCR funzt nicht,oder ich habe was falsch gemacht.?
brick-diag hat mir Fehler gemeldet. :-(
Rechter Hinterachssensor,extrapolation.
3-2-4.
Mfg.Stig
FCR ist u.U. etwas schwierig korrekt zu installieren... Aber funktionieren tut das sonst schon. Fehler auslesen ist nicht das Problem. Selbige aber löschen geht nur mit einer Vollversion von FCR oder eben Brickdiag.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lucky cd
Gib bitte Info wenn es angekommen ist. 😁
Hi
Heute angekommen.
Installation etwas schwerfällig,aber das kannten wir ja schon.
Bei meinen Windows 7 Notebooks findet er den Anschluss nicht,
Vista geht aber.
Fehler auslesen geht,löschen,Service rückstellen.
Zeigt aber nur die Fehlercodes an,dachte auch da steht schon was der gute Elch für ne Krankheit hat ,ne.
Weiteres beim einarbeiten....
Gruss Lars
Zitat:
Original geschrieben von 750LTD
Installation etwas schwerfällig,aber das kannten wir ja schon.Zitat:
Original geschrieben von Lucky cd
Gib bitte Info wenn es angekommen ist. 😁
Bei meinen Windows 7 Notebooks findet er den Anschluss nicht,
Vista geht aber.
Ok,da ist der Hund begraben.
Ich habe Win 7 drauf.!!
Darum funzt es nicht so auf meinem Notebook.! 🙁
Mfg.Stig.
Zitat:
Original geschrieben von Stig.1
Ok,da ist der Hund begraben.Zitat:
Original geschrieben von 750LTD
Installation etwas schwerfällig,aber das kannten wir ja schon.
Bei meinen Windows 7 Notebooks findet er den Anschluss nicht,
Vista geht aber.
Ich habe Win 7 drauf.!!
Darum funzt es nicht so auf meinem Notebook.! 🙁Mfg.Stig.
Das funzt grundsätzlich auch mit Win7. Irgendwas war aber noch mit Port- und Hub-Zuweisung auf den richtigen USB-Anschluss - Weiss leider nicht mehr genau, was da war und ich finde die Anleitung nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von kunzs
Das funzt grundsätzlich auch mit Win7. Irgendwas war aber noch mit Port- und Hub-Zuweisung auf den richtigen USB-Anschluss - Weiss leider nicht mehr genau, was da war und ich finde die Anleitung nicht mehr.Zitat:
Original geschrieben von Stig.1
Ok,da ist der Hund begraben.
Ich habe Win 7 drauf.!!
Darum funzt es nicht so auf meinem Notebook.! 🙁Mfg.Stig.
Ja den Port muss man auf Com 7 setzen.
Aber mein Win 7 findet den USB Stecker nicht von alleine
Vista schon..???
Zitat:
Original geschrieben von kunzs
Das kann man manuell in der Systemsteuerung machen...
Aha
Wie?
Systemsteuerung ,weiter...
Zitat:
Original geschrieben von 750LTD
AhaZitat:
Original geschrieben von kunzs
Das kann man manuell in der Systemsteuerung machen...
Wie?
Systemsteuerung ,weiter...
Oh Mann... Überfordere mich jetzt um die Uhrzeit bitte nicht - Meine Zeit als Windoof-Server-Admin ist schon ein paar Jahre her 😉😁.
Hier ne Englische Anleitung... Achtung: Dafür muss natürlich auch das USB-Kabel angeschlossen sein, sonst erscheint das Port-Menü im Gerätemanager gar nicht erst 😉. Das Kabel wiederum muss logischerweise auch richtig und konfliktfrei installiert sein...
Win 7:
USB-Kabel bzw. USB-Seriell-Adapter anschließen.
Windows-Taste drücken, ins Eingabefeld "gerä" eintippen (nicht Enter drücken!), einen Moment warten. In der Ergebnisliste erscheint auch "Geräte-Manager". Draufklicken.
Unter "Anschlüsse (COM+LPT)" müßte sich ein Eintrag wie "USB Serial Port (COMxx)" finden, wobei xx eine beliebige Zahl ist. Doppelklick darauf öffnet die Eigenschaften, dort auf die Seite "Anschlusseinstellungen" wechseln und auf "Erweitert" klicken. Unter "Erweiterte Einstellungen" die "COM-Anschlussnummer" auf den gewünschten Wert ändern. Dabei etwaige Meldungen, dieser sei schon belegt, ignorieren!
(Natürlich nur, wenn es am Rechner keine weiteren seriellen Schnittstellen gibt, die tatsächlich genau diese Nummer belegen. Ältere PCs haben ja ggf. noch echte serielle Schnittstellen mit 9-poliger Sub-D-Buchse oder ein eingebautes Modem. Wobei, Modems ... wann sind die ausgestorben? War auf jeden Fall ein gutes Stück bevor Windows 7 aktuell wurde.)
Ja das werden wir mal probieren.
habe nämlich son niedliches Netbook
für unterm Arm,praktisch halt.
Danke und Gruss Lars
Zitat:
Original geschrieben von 750LTD
habe nämlich son niedliches Netbook
Na, dann gebe ich Dir gleich mal den heißen Tip, den RAM auf 2 GB aufzurüsten, die Netbooks kommen ja immer nur mit 1 GB. Kostet nicht viel und bringt unter Windows 7 eine ganze Menge. Du brauchst, wenn das Gerätchen nicht älter als drei-vier Jahre ist, ein SODIMM DDR3. Kingston ist bei RAM eine ganz brauchbare Marke. (Nein, ich kriege keine Prozente. Ist nur Erfahrung aus der täglichen Praxis.)