OBD 2 Fehlercode im ML 400
Ich habe gestern mal bei meinem 400er den Fehlerspeicher mit MB Carsoft ausgelesen und habe zwei Fehler gefunden die sich nicht löschen lassen.
P2030 und P2031. Lt. meiner Fehlerdatenbank ist das P2030 = Kraftstoff-Zusatzheizung Leistung und P2031 = Abgastemperatursensor Stromkreis Bank 1 Sensor 2. Stimmt das so und hat jemand eine Ahnung wie ich díe beheben kann?
MfG Tim
18 Antworten
Du ziehst die Stecker ab und misst von da nach Masse die Wiederstände der Kerzen durch. 0,6 - 0,8 Ohm hat eine intakte, alles was davon abweicht ist defekt.
Nach dem Wechsel der defekten Kerzen (wenn welche defekt sind) prüfst du die Ausgangsspannungen an der Glühzeitendstufe. Wenn da nichts messbar ist, vorsichtshalber noch mal die dünne Steuerleitung durchmessen, weil wenn die Glühzeitendstufe nicht vom MSG angesteuert wird (Kommunikatiosfehler), dann liegt der Fehler nicht an der Glühzeitendstufe und du hast sie umsonst gekauft.
Vermtl. liegt an der Glühkerze Zyl. 1 ein Kurzschluss vor, dadurch wurde die Glühendstufe ebenfalls gegrillt. Keinesfalls einfach mal ne neue Glühendstufe einbauen, liegt tatsächlich ein Kurzschluss vor ist die neue gleich wieder hin.
Zur Diagnose. Nur OBD P0xxx Codes kann man gebrauchen, dieses sind herstellerübergreifend gleich, alles andere ist Hersteller und Modellspezifisch, man bräuchte die Fehlercodeliste genau für das jeweilige Fzg.
@Reiner - Werde ich am Wochenende mal durchmessen. Wäre noch gut wenn ich die richtige Steckerbelegung hätte.
MfG
Tim
Im Stecker sind Nummern zu lesen (geht manchmal nur mit Lupe) 1 steht für Zylinder 1 usw.