ob dieses Öl für mein Audi A6 4F 2.4 passt????
Hallo ich wollte fragen ob dieses Öl von CastrolSLX Professional Powerflow LongLife III 5W-30. Spezifikation / Freigabe:
VW 504 00 / 507 00 ACEA A3 , B3 , B4 für meinen Audi A6 4F 2.4 Benziner passt???
104 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Moneysac
mein dicker darf nur mit 507 00 befüllt werden... das ist doch dann nur longlife?!
...ja 507 00 ist LL....aber auch vorgeschrieben bei einem DPF(Low-Ash)...
ich habe ja nichtmal einen dpf wie ich nach langem suchen herausgefunden habe, nachdem mwb 104 nichts plausibles angezeigt hat...laut ausstattungscode ohne dpf 😁
Zitat:
Original geschrieben von Moneysac
ich habe ja nichtmal einen dpf wie ich nach langem suchen herausgefunden habe, nachdem mwb 104 nichts plausibles angezeigt hat...laut ausstattungscode ohne dpf 😁
...dann brauchst Du auch nicht die 507 00...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Moneysac
laut fahrzeugpapieren schon...habe im moment flexiblen longlife service mit ~30000 km/2 jahre
...der LL-Intervall ist nicht zwingend vorgeschrieben,hier kannst Du auch mit dem "Segen" von Audi auf Festintervall umstellen...allerdings muß sicher sein,daß Du keinen DPF hast...dann ginge auch die 505 00...
bei audi war ich noch nie, ich mache alles selbst oder lasse in freien werkstätten schrauben. laut ausstattungscode habe ich euro 4 ohne DPF.
ich denke trotzdem dass man mit dem ll öl und alle 15-20tkm ölwechsel nichts falsch macht.
Zitat:
Original geschrieben von Moneysac
bei audi war ich noch nie, ich mache alles selbst oder lasse in freien werkstätten schrauben. laut ausstattungscode habe ich euro 4 ohne DPF.ich denke trotzdem dass man mit dem ll öl und alle 15-20tkm ölwechsel nichts falsch macht.
....Du musst auch nicht zu Audi...mit VCDS,kann man den Intervall auch selbst umstellen...Du hast einen Diesel,da wirkt sich das LL-Öl nicht so tragisch aus,wie z.B. beim 3,2er...gutes Festintervall-Öl kostet etwas mehr als die Hälfte der LL-Plörre und ist besser im Verschleißschutz...aber mit dem frühzeitigen Wechsel,machst Du nichts verkehrt!...
Hi,
nun möchte ich mich auch mal zu dem Thema Öl melden.
Ich war vergangenen Freitag bei meinem freundlichen hier vor Ort und der wollte, nein er hat mir erzählt das mein Dicker "NUR" mit Longlife Öl befüllt werden darf! Auf meine Frage hin warum denn in meiner Betriebsanleitung auch etwas von Festintervall und den entsprechenden Ölnormen steht, antwortete er das er sich ausschließlich auf die Angaben aus seinem Rechner verläßt und auch nichts anderes auffüllen würde bei meinem Motor. So, was ist nun die Wahrheit?
Die Servicehotline von Audi habe ich schon kontaktiert, mal schauen wann die sich melden mit ihren Erkenntnissen.
Ich würde auch gerne auf Festintervall umstellen und Bixxol Öl verwenden, wenn von euch fährt dieses Öl und wie sind die Erfahrungen? Das Öl ist ja nun doch für die versprochenen Leistungen sehr günstig.
Danke und schönen Wochenanfang an alle!
@MM
Natürlich kannst du auf Festintervall umstellen, der Serviceplan gibt e ja definitiv her. Er muss es nur entsprechend kodieren. Sein System hat ihm wahrscheinlich nur den Ist-Zustand angezeigt, und in seiner "Fachkompetenz" denkt er, daß das so bleiben muss.
Leg ihm das Serviceheft vor oder wende dich an die Serviceleitung des Hauses.
Danke.
Ich werde es auch machen. Ich wollte damit eigentlich nur mal wieder die Fachkompetenz der "freundlichen" auf den Plan rufen.
Wie sieht es denn mit dem Bixxol Öl aus, ist das wirklich so gut? Ansonsten hatte ich das Mobil1 new life 5W-40 ins Auge gefasst.
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Er hat wohl noch nie einen Scheckheftgepflegten, 200000km mit LL-Öl malträtierten Motor zerlegt gesehen... Spziell den Kettentrieb mit seinen ganzen abgenutzten Gleitschienen und der ausgelutschten Ketten!
Aber es kann ja halten, auch wenns rasselt!
Für den Konzern ist alles über 200000km ein "kann, muß aber nicht"...
Die wenigsten bauen Ihren Motor auseinander, beim Ölwechsel. 😉
250 TKM bei Ritoto sind doch gut.
Longlife zielt doch vornehmlich darauf ab, ein Auto wartungsfreundlicher zu machen. Also Fahrer mit hoher Laufleistung davon zu entlasten, im 6 Monats-Abstand nutzlos zum Service zu fahren. Klar, muss der Hersteller dies dann auch leisten können mit seinem Produkt. Es darf nicht die Haltbarkeit darunter leiden.
Einen wartungsfreien Kettenantrieb ziehe ich zudem tendenziell vor. Klar, VW hat mit beschissenen Ketten die Lösung etwas in Verruf gebracht. Aber es ist kein Zufall, dass alle hochwertigen Autos/Motoren allesamt Kettenantrieb haben. Und die überstehn auch die Öle.
Manchmal habe ich den Eindruck, hier eine Marketing Abteilung von Audi anzutreffen, die von Audi freigegebene Öle für kundenorientierte Nutzungsintervalle, zum Abscheu aller Vernunft erklärt, weil leider ein paar Motoren hopps gegangen sind; und man selbstredend nicht bereit ist, dieses EIGENPROBLEM kulant zu regeln.
Zitat:
Original geschrieben von Robbi22
Ähem, 😮
das NewLife ist ein 0-40.
Oh, ich bitte um Vergebung für meinen schändlichen Fehler!
Aber zielführend ist Dein Beitrag für mich leider nicht.
Zitat:
Original geschrieben von MMeinhardt
Oh, ich bitte um Vergebung für meinen schändlichen Fehler!Zitat:
Original geschrieben von Robbi22
Ähem, 😮
das NewLife ist ein 0-40.
Aber zielführend ist Dein Beitrag für mich leider nicht.
Danke Bobby ;-)
Musste ich mal als positiven Beitrag los werden! Hatte vorher nen BMW 318i Bj 98 mit Kettentrieb... Die erste Kette werkelt noch heute in diesem fahrzeug. Und das ist ja auch echt nix Außergewöhnliches, dass eine Steuerkette 15 Jahre und 280000km durchhält...
Sollte es zumindest net;-)