ob dieses Öl für mein Audi A6 4F 2.4 passt????
Hallo ich wollte fragen ob dieses Öl von CastrolSLX Professional Powerflow LongLife III 5W-30. Spezifikation / Freigabe:
VW 504 00 / 507 00 ACEA A3 , B3 , B4 für meinen Audi A6 4F 2.4 Benziner passt???
104 Antworten
Was macht den Sternendock zum Öl Guru ??
Ehrlich gesagt habe Ich noch nie von ihm im Audi Forum gelesen!
.... na ja... so lange bin ich auch noch nicht hier... und eher selten online. 😉
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Was macht den Sternendock zum Öl Guru ??Ehrlich gesagt habe Ich noch nie von ihm im Audi Forum gelesen!
.... na ja... so lange bin ich auch noch nicht hier... und eher selten online. 😉
...Öl-Guru....der war gut....doch Senti,man hat auch hier schon von ihm gelesen...er hat schon ein fundiertes Wissen,ich denke er hat sich ziemlich in die Materie eingelesen,ich bin bei meinen Recherchen,rund ums Öl ziemlich zu den gleichen Ergebnissen gekommen und auch des öfteren über seine Threads "gestolpert"...das passt schon im "großen und ganzen"...
Wenn ein Öl keine Freigabe vom Hersteller hat,kann es auch nur sein,daß der Hersteller dieses Öl nur noch nicht geprüft/in Erwägung gezogen hat,desweiteren kann dieses Öl bei anderen Herstellern wiederum eine Freigabe haben,deren Norm sogar "strenger" ist als die VW/Audi-Norm...jedoch gebe ich Dir recht,ich würde auch nur ein Öl mit Freigabe verwenden und kein 10W/ Öl...Sicher ist Sicher😉
ahhh... ok ! 🙂
Wie gesagt... bin relativ neu hier ! 😁
Das Audi sich davon überhaupt nichts mehr annimmt bei Verwendung eines anderen Öl (ohne Freigabe ) dürfte aber auch klar sein!
Hab wirklich noch nie von ihm gelesen! 🙁
Nur keine falsche Bescheidenheit ! 😁
Das war ein Schmierstoffexperte von Mercedes/BMW in den Jahren 2004 - 2006. Fahrzeugtechnik - Welches Motoröl? und noch in diversen anderen Foren tätig.
Seite 8 bis 20 aus "Welches Motoröl?" ist sehr zu empfehlen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
ahhh... ok ! 🙂
Wie gesagt... bin relativ neu hier ! 😁Das Audi sich davon überhaupt nichts mehr annimmt bei Verwendung eines anderen Öl (ohne Freigabe ) dürfte aber auch klar sein!
Hab wirklich noch nie von ihm gelesen! 🙁
Dann hast Du dich noch nie mit dem Thema Öl befasst, und schüttest nur immer das rein was vorgabe ist!
Weil der ölmoster ist schon beachtlich...
mhhh... der (mein) Motor ist Leistungstechnisch recht hoch gezogen.... er hat 210 tkm sorgenfreie Kilometer hinter sich und hoffentlich noch einige tkm vor sich.... warum sollte ich so blöd sein und mit Öl rum probieren um vielleicht 2,- Euro pro Liter zu sparen ?!
Ne... deshalb halte Ich mich aus diesen Öl Diskusionen auch raus.
Jeder wie er mag! 😉
Meine Antwort auf die frage des User war aber korrekt. Jedenfalls habe Ich noch keine BA gesehen wo drin steht "ab 100 tkm verwenden Sie das Öl xyz"
mfg Senti
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
mhhh... der (mein) Motor ist Leistungstechnisch recht hoch gezogen.... er hat 210 tkm sorgenfreie Kilometer hinter sich und hoffentlich noch einige tkm vor sich.... warum sollte ich so blöd sein und mit Öl rum probieren um vielleicht 2,- Euro pro Liter zu sparen ?!
Ne... deshalb halte Ich mich aus diesen Öl Diskusionen auch raus.Jeder wie er mag! 😉
Meine Antwort auf die frage des User war aber korrekt. Jedenfalls habe Ich noch keine BA gesehen wo drin steht "ab 100 tkm verwenden Sie das Öl xyz"
mfg Senti
ääähhmm...Entschuldige Senti,hier geht es doch nicht darum, "2 Euro pro liter zu sparen"...es geht darum,den Motor möglichst vor Verschleiß und Defekten zu schützen...LL-Öle sind nun mal für die Motoren kein optimaler Schutz,sei es für die Laufflächen bei den Alusil-Motoren oder die Steuerketten und Turbolader bei den anderen...also wenn da jemand mit dem Öl "rumprobiert",ist er sicher nicht "Blöd"!
Das Öl xyz,wie Du es nennst,würde ich in moderne Motoren heutzutage auch nicht mehr einfüllen,früher nahm man so etwas,wenn die Motoren schon recht "ausgelutscht" waren,die Laufgeräusche wurden damit wieder ruhiger,und wenn man Glück hatte,stieg sogar die Leistung wieder geringfügig an....aber ohne Freigabe,würd ichs auch nicht machen....
Wenn der Motor noch keinen Ölverbrauch hat ist das MaxLife überflüssig. Da sind noch Dichtungspflegemittel drin die diese Dichtungen wieder geschmeidig machen.
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Airway
Warum sollte ICH so blöd sein.... ! 😉Zu anderen würde Ich das nie hier im Forum sagen! 😰😰
...keiner ist hier Blöd...habe ich jetzt auch gar nicht so Eng gesehen...auch ich habe mich mit dem Thema Öl erst so richtig befasst,seit ich den 3,2er habe😉...jeder hat hier seine "Philosophie"...jeder darf nehmen was er will(im Rahmen der Freigaben),aber ich finde jeder sollte auch wissen,daß LL-Öl nicht optimal ist...
Also mal was aus der Praxis für die Praxis:
Mein 2,4er nähert sich nun 250000km! Mit etwa 150000km erworben und seitdem auf LPG und mit Festintervall unterwegs! Immer alle 15000km 5w40 mit der dazugehörigen Herstellerfreigabe und er läuft und läuft und läuft... 😉
Echte Audiqualität!!!
Er hat wohl noch nie einen Scheckheftgepflegten, 200000km mit LL-Öl malträtierten Motor zerlegt gesehen... Spziell den Kettentrieb mit seinen ganzen abgenutzten Gleitschienen und der ausgelutschten Ketten!
Aber es kann ja halten, auch wenns rasselt!
Für den Konzern ist alles über 200000km ein "kann, muß aber nicht"...
Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Er hat wohl noch nie einen Scheckheftgepflegten, 200000km mit LL-Öl malträtierten Motor zerlegt gesehen... Spziell den Kettentrieb mit seinen ganzen abgenutzten Gleitschienen und der ausgelutschten Ketten!
Aber es kann ja halten, auch wenns rasselt!
Für den Konzern ist alles über 200000km ein "kann, muß aber nicht"...
Sehe ich ja auch so..
Ich fahre das LL ÖL und Wechsel trotzdem öfter! 😉
Ich benutze castrol edge 5w30 longlife, wechsel je nach fahrprofil auch mal nach 15tkm, viel mehr als 20 will ich dem öl nicht zumuten.
dachte die öle wären alle longlife.
Bei VAG ist nur die 504 00/507 00 DAS LL3 Öl.
Auch verstehen BMW und Mecedes etwas ganz anderes unter LL. Das von VAG ist schon sehr speziell. Bei den VAG LL3 Ölen sind meistens auch die Freigaben von BMW und Mecedes dabei. Umgekehrt aber nicht.