NZ Ölwanne, Problem mit Schrauben und Gelenkwelle
Hallo,
ich will meine Ölwanne + Dichtung an meinem NZ tauschen. Hab über die Suche-Funktion schon das Problem mit den zwei Schrauben unter'm Getriebe (Stichwort: Blech weg) gelöst.
Folgendes Problem noch:
Eine Schraube ist direkt unter dem inneren Gelenk der Gelenkwelle. Ich komme nicht mal mit einem Gabelschlüssel hin, geschweige denn ist sie damit heraus zu drehen.
Muss die Gelenkwelle weg? Die ist ja mit sechs Schrauben mit einer Art Innentorx festgeschraubt. Reicht es, wenn ich sie innen wegschraube und kann ich sie dann wegdrücken? Gibt es einen anderen Weg - ich habe nämlich keinen Innentorx dafür.
Ich trau mich eigentlich nicht daran zu schrauben. Schätze, wenn die Gelenkwelle weg muss, ist es eine Nummer zu gross für mich.
Was muss ich tun?
Dank für die Tips
Gruss
Mondscheiner
17 Antworten
Hihihihihi, das beruhigt mich ja, dass ich nicht nur zu blöd war, die Schraube da rein zu fummeln. Du hast da jetzt mehrere Möglichkeiten: Entweder den Querlenker lösen, oder fummeln... Ich hab das so gemacht, dass ich die Welle mitm Schraubendreher was vom Flansch abgedrückt habe und dann am Rad etwas gedreht habe. Dadurch verkantet sich das ganze so, dass du gerade genug Luft hast, die Schraube da rein zu wurschteln. Ich hab mir dabei fast die Finger gebrochen und das Auto sicherlich an die 500 Mal verflucht... Das mit dem Verkanten ist sicherlich nciht die beste Lösung, da das dem gelenk sicher nciht gut tut, war mir aber wurscht, da das eh hin is und seitdem auch nciht lauter geworden is. Aber eigentlich sollte das Gelenk das schon abkönnen.
Ein Problem hast du nur, wenn du es irgendwie schaffst (falls das übehaupt möglich ist), dass die Welle ganz vom Flansch geht. dann müsstest u erst alles abbauen um die weider dran zu kriegen... Aber no risk no fun... 😉
Übrigens versuch garnicht erst, die Schraube rauszulassen, dann kannste auch direkt die Ablasschraube rausdrehen. Wenn da ne Schraube fehlt, dann tropft das nur so runter, dann hätteste dir die ganze Aktion sparen können...
Aber nur Mut, ich habs nach langem Fluchen auch halbwegs unfallfrei geschafft, den Mist anzuschrauben... Das geht schon...
Jo, alles geschafft.
Ich relativ gleich mit dem Lösen der Schraube am Querlenker begonnen. Auf dem Rücken gelegen und mit einem Ringschlüssel gezogen wie Sau. Bin abgerutscht und hab mir dermaßen auf's Maul gehauen, zwischen Unterlippe und Kinn einen ziemlichen Cut und die Zähne tun auch weh.
Dann nochmal mit Nuss und es ging. Bischen Rostlöser hätte vielleicht nicht geschadet, aber das nächste Mal.
Dann ging alles einfach, rechts aufbocken, Rad bischen zur Seite drücken und Antriebswelle aus Flansch schieben. Die hat innen noch einen Kegel mit ca. 2 cm Höhe; nur mit Lösen der sechs Schrauben und dann rausschieben geht niemals.
Die letze Schraube der Ölwanne eingeschraubt; das Gewinde war die ersten drei Gänge schon etwas vermurkst durch meine Fummelei von Gestern. Alles wieder zusamenbauen und fertig.
Also wenn ihr mich fragt, ohne Aushängen der Antriebswelle besteht keine Chance für die Schraube. Oder man macht es so wie du, Muhmann.
Gruss
Bernd
Gratuliere! da bin ich froh dass ich das nicht selbst gemacht hab 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Mondscheiner
Bin abgerutscht und hab mir dermaßen auf's Maul gehauen, zwischen Unterlippe und Kinn einen ziemlichen Cut und die Zähne tun auch weh.
ich hab mir beim endtopf anschrauben den ganzen kleinen fingernagel weggerissen im sommer.
hab so fest an der gewindestangen-mutter angezogen, dass die gewindestange an der schelle dann schließlich abgerissen ist und ich mir den finger eingezwickt hab... ziemlich cool ...
greetz