NWS und KWS defekt?

Opel Omega B

Hallo,

ich brauche Hilfe!!! Haaaa!!! Meine Omi Spinnt!

Auf ein mal hat es angefangen Zu Husten und Spucken, Leerlaufdrehzahl springte hin und her, MKL blieb nach dem Start An.

Ich habe die ADL-D Kurzgeschlossen und den Fehlercode ausgelesen:

0335
0100
0340

Darauf hin habe ich den Luftmassenmesser und NWS gewechselt, fleissig in Handharbeit denn der Geist war Willig aber meine Geldbeutel hat mir einen Werkstattbesuch rigoros untersagt!

Jetzt zeigt folgendem Verhalten:

Der Fehlerspeicher zeigt immer noch die gleiche Fehler.
Der Standgas ist jetzt in Ordnung, der Zeiger des Drehzahlmesser bleibt stabil zwischen der 500 und 1000 Marke.
Die MKL bleibt nicht An mit dem Mitorstart sondern geht an mit der Zündung, geht aus wenn der Motor gestartet wird, was an sich Richtig ist.
Aber nach ca. 3 sec geht wieder An.
Es fährt an sich gut nur man merkt dass der Motor im Not-Programm läuft, ab 4500 umdrehungen wird abgeregelt und beim Anfahren muss ich eine Spur mehr gas geben als sonst.

Hat jemand eine Idee?

Eine Weitere Frage, ist es Möglich der KWS selbst zu wechseln? Ohne Hebebühne?

Vielen Dank und Grüße

Mein Auto:
Omega B Kombi BJ 97 2.0 16V Automatik

Beste Antwort im Thema

Erst mal stöpselst du alles wieder an startest den Motor und ziehst den NWS ab geht der Motor aus kannst du sicher sein das der KWS hin ist, läuft er weiter NWS wieder dran und dann den KWS abziehen, geht er aus ist es der NWS der hin ist.
So kannst du die Sensoren prüfen.
Bei den Sensoren immer Markenartikel nehmen die meisten Billigteile sind schon schrott bevor sie verbaut sind.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Genau das selbe ist bei meinem Ommi

NWS Stecker abgezogen läuft er im Notlauf einfach weiter.
NWS Stecker wieder dran KWS Stecker raus Motor sofort ausgegangen.
Danach versucht wieder zu Starten ohne Erfolg also montag neuen NWS und Stecker rein hoffe das dann alles wieder io ist 😎
Auch dir viel Erfolg dabei

Zitat:

Original geschrieben von Pitzewitz


Erst mal stöpselst du alles wieder an startest den Motor und ziehst den NWS ab geht der Motor aus kannst du sicher sein das der KWS hin ist, läuft er weiter NWS wieder dran und dann den KWS abziehen, geht er aus ist es der NWS der hin ist.
So kannst du die Sensoren prüfen.
Bei den Sensoren immer Markenartikel nehmen die meisten Billigteile sind schon schrott bevor sie verbaut sind.

-------------------------

Habe das heute mal beim 2,2er Facelift probiert. Es funktioniert tadellos.
Bei laufenden Motor den NWS abgezogen und im Leerlauf war nicht die geringste Drehzahländerung zu bemerken. Die MKL blieb aus !!
Dann Motor aus, den NWS wieder angestöpselt und den KWS abgezogen. Nach drei-vier Sekunden lief er dann im Leerlauf, beim beschleunigen ist bei knapp über 4.000 U/min Schluß. Jetzt brennt aber die MKL. Also Motor ausgemacht, den KWS wieder angeschlossen und alles tadellps, auch die MKL bleibt aus.

Jetzt interessiert mich eines, wie "verschleißt" eigentlich so ein NWS ?
Ich meine der hat keinerlei mechanische Belastung, da gehen nur Impulse durch und vielleicht liegen irgendwo ein paar Volt an. Hat der im Inneren denn eine Spule oder so etwas ?

Hi
Mandel da haste mal wieder ne gute Frage getellt😁

Viele Teile gehen kaputt und keiner weiß eigendlich so richtig warum😕

z.b. Luftmassenmesser,Steuergeräte, Hallger u.s.w.

Grüßle

Ps: Ich kann mir eigendlich nur Spannungsschwankungen vorstellen aber ich bin ja auch kein Mechatroniker 🙄

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen