NWS KWS ersetzen

Opel Vectra B

Hallo zusammen,

die Story:
War gestern einige Kilometer auf der Autobahn unterwegs als es plötzlich einen heftigen Ruck gab, die MKL anging und mein Auto nur noch ruckelnd weiterfuhr. Ich runter von der Autobahn und auf der Landstraße wieder nach Hause. AUf der Fahrt zurück blieb die Lampe an aber das ruckeln war weg. Zuhause angekommen hab ich das Auto aus gemacht und kurz darauf wieder gestartet}>Lampe blieb aus}}ne kurze runde gedreht}}Lampe blieb aus.

Hab dann den Fehler ausgeblinkt (Danke für die Anleitungen!)
Hier die Fehler:
0335
0340
0351

Der Fehler 0351 wird angeblich durch die beiden anderen verursacht. Stimmt das????

Werde mir jetzt den NWS und den KWS bei Ebay besorgen.

Über den Ausbau des NWS hab ich hier schon einiges gelesen. Kann mir jemand sagen auf was ich beim Aus / Einbau des KWS achten muß?

Falls ihr Tipps für mich habt sag ich schon mal DANKE!!!

Gruß
Kalle

31 Antworten

Hallo,

@Cocker
würde auch gerne die "Spezialsensoren" vom foh nehmen aber die sind mir eindeutig zu teuer. Wenn der Ebay-Sensor nicht geht wird er umgetauscht. Billigware muß nicht zwangsläufig schlecht sein und schneller kaputt gehen. Hatte vor etwa 3Jahren schon mal den KWS austauschen (lassen) müssen. Und der war sicher vom foh.....hat aber allem Anschein nach auch nicht ne große Lebenserwartung gehabt. Ich werd`s ja sehen.

@aPowercruiser
Danke für die genaue Anleitung.......genau das wollte ich.
Und gut das dein Ebay Sensor noch funktioniert.
Zum Meßgerät...natürlich hab ich eins. Wenn ich jetzt aber messen würde wäre wahrscheinlich alles ok. Weil, momentan läuft die Kiste wieder ohne Probleme. Aber der Ausfall kommt bestimmt, ich kenn das schon.

@alex
hast Du den Fehler vorher ausgeblinkt? Wurden beide Sensoren angezeigt? Wenn ja wäre es ne Überlegung wert nur den NWS mal zu tauschen.

Danke für die freundliche Unterstützung an euch!

Gruß
Kalle

Hallo,

wenn du bereit den NWS hast tauschen lassen musst du dir sicher sein welchen du hast. Und zwar haben die beiden Nockenwellensensoren unterschiedliche Bauformen. Einer ist rund und der andere eckig. Ist also nicht alles Plug and Play. Deswegen wird auch bei der alten Version ein neues Kabel mit angelötet.

mfg

HI,

@Kallewirsch
das sind keine Spezialensoren, das sind die 100%ig richtigen Sensoren...
Wie schon jemand geschrieben hat, würde ich an deiner Stelle erstmal nur den NWS tauschen und mal gucken.

Beim fOH bekommst du auf jeden Fall den aktuellen Sensor (wie auch von Damien beschrieben) und keine alte Lagerware.

Gruß cocker

Hi Damien,

wie meinst Du das mit dem Kabel angelötet?

Gruß
Kalle

Ähnliche Themen

HI,

wie ich in einem anderen Beitrag schonmal geschrieben hab, hat GM beim NWS die Steckerarchitektur geändert - d.h. der alte Stecker passt nicht mehr auf den neuen NWS - und beim neuen NWS ist ein neuer Stecker mit einem Stück Kabel und Schrumpfschlauch dabei. Dieses Kabel mit neuem Szecker muss du farblich passend nach kappen des alten Steckers an das NWS-Kabel anlöten.

deshalb mein Vorschlag mit dem Kontaktreiniger - oft ist es nur der alte Scheiss-Stecker, der Probleme macht und nciht der Sensor selbber...

Gruß cocker

Hi, ja ich habe den Fehler vorher ausgeblinkt. Ganz am Anfang war nur 0340 NWS und danach immer 0340,0335, 0351 und 0352. Nach NWS Wechsel und Fehlerspeicher löschen war Ruhe.
Gruß, Alex

Hi Cocker,

Also ...der neue Sensor ist mit Kabel......angegossen am Sensor....Sensor mit integriertem Kabel?
Weißt Du ob der eigentliche Sensor der gleiche ist oder ob sich da auch etwas in der Technik geändert hat?

Könnte ja sein das opel bemerkt hat das der Stecker Schei..e ist und nur am "alten" Sensor ein Kabel fest angeschlossen hat um das Steckerproblem zu beheben.

Langsam komm ich ins Grübeln ob nicht doch der NWS vom foh richtig wäre.

Gruß
Kalle

HI,

zum Innenleben des Sensors weiss ich nichts. Nur dass der Stecker seit ein paar Jahren anders ist - wohl weil die alte Bauweise Probleme machte.

Vergossen weiss ich auch nicht... kann sein, käme mir aber komisch vor...
Wie gesagt - ich hab die Sensoren nicht ersetzt, hatte daher auch nie einen der neuen Generation in der Hand... ohne Steckerverbindung hast du in dieser Richtung natürlich ein Problem weniger 😉

Gruß cocker

der sensor ist NICHT mit dem Stecker vergossen! Lediglich gibt es eine neue Buchse am NEUEN Sensor somit braucht man einen neuen Stecker und da ist dann Kabel angegossen/geschweisst und genau das ist die Verbesserung! Ggf. kaufst du einen bei ebay und es scheitert am "nichtpassen" des Steckers! Ich würds lassen!

MfG Flo

Hallo zusammen,

so jetzt......hab gestern beide Sensoren eingebaut. Also,das mit diesen Außentorx-Schrauben ist ja der größte Sche...
Wer hat schon solches Werkzeug? An dieser Stelle DANKE für den Tipp mit der 8er Nuss.

Naja.....habs ja gewusst das es ne Fummelei wird, aber nach paar Stunden war die Karre wieder startklar.

Vielen DANK für eure Hilfe!!!!

Gruß
Kalle

Ich hatte gestern beschissensten Motorstart den ich je hatte. 3x Orgeln je 15 sek bei Temperatur von +24.

Dan habe ich mal FC ausgeblinkt. P0335 - Falsches Drehzahlsignal, also KWS. P0340 ist nicht gespeichert.

Kann defektes KWS schlechten Motorstart verursachen?

MKL war denn wieder weg. Ist also alles im Grünen oder soll ich vorsichtshalber KWS tauschen?

Danke

MFG Nick

... vielleicht erstmal den Stecker reinigen wie schon so oft beschrieben...

Gruß cocker

Ja, das mache ich erstmal. Muss denn noch Kontakspray organisieren 🙂

Aber könnte es was mit Start zu tun haben oder eher nicht? 😕

könnte... denke ich schon - war bei mir aber nicht.
Bei mir war es während der Fahrt. Motorruckeln, Zucken des DZM-Zeigers, MKL brennt, dann Kupplung getreten - AUS!
20 Sekunden gewartet, neu gestartet, ging wieder. Und das alle paar Wochen.
Seit ich die Stecker gründlich mit Kontaktreiniger saubergemacht hab, hab ich Ruhe. Das is jetzt 3 Jahre her 😉

Gruß cocker

wo finde ich denn die stecker?
sind sie frei zugänglich?
LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen