NWS / KS / NWS ..... Omega B 2.2 16V

Opel Omega B

Hallöchen Opel-Fans ! ;-)

Tja... - ich hab da wohl ein Problem :-(

Omega B Face Carr 2.2 16V

Nachdem meine Werkstatt mir gestern resignierend meinen Omega wiedergab.... (sollte eigentlich über den Tüv)
läuft er furchtbar schlecht.
Er nimmt kein Gas mehr an - Beschleunigung gleich fast Null

"Vorher"... lief er ohne Probleme, allerdings meisst mit Motorfehler im Notlauf.
".Jetzt".. geht er nicht mehr in den Notlauf, Anstatt der Motorkontrollleuchte leuchtet jetzt die Abgaskontrollleuchte.
Fehlerauslesen über Pedalstellung geht auch nicht mehr ( aber vorher )

Soweit mir bekannt wurde bei der Fehlersuche ( NWS/KWS ) der NWS getauscht, Fehlerrücksetzung, Drosselklappe gereinigt
und neu angelehrnt. Daraufhin sind "neue" Fehler aufgetaucht wonach die Werkstatt sagte: können wir nicht !

Wie krieg ich ihn zumindest wieder in den Notlauf ? -grummel-

(ps: Auf der Beifahrerseite !!, seitlich am hinteren Ende des Motors sitzt ein 3 Pol. Stecker... (führt nach unten zum Block) ...
bei dem sich nichts regt wenn ich ihn trenne. Mir fehlt leider die Motorbeschreibung vom 2.2 16V :-( -schnief- )

Hoffe auf Anrtegung oder Tips.
Grüßi, der MrCC

Beste Antwort im Thema

Das kann ein defekter Kühlmitteltemperatursensor sein.
Kannst den realen Widerstand am Stecker des MSTG zwischen Pin 1 und Pin 25 ermessen.

Sonst zieh doch mal den Stecker am Sensor ab (hinten an der Kühlmittelbrücke, 2 polig) und stecke da einen Widerstand zischen 160 und 180 Ohm rein (warmer Zustand) , oder zum Anspringen und im kalten Zustand einen zwischen 1500 und 1800 Ohm. einstecken.

Sollte er dann normal laufen, ist der Kühlmitteltemperaturfühler der Verursacher deiner 34 PS.

Kühlmitte Z20XE Symtec 71
40 weitere Antworten
40 Antworten

Da isser wieder .... ;-)

Hallöchen !
Habe heute mit einem Freund die halbe Kiste auseinander genommen....
Fehler nicht gefunden bis jetzt.

In der Werkstatt wo er war sollte die Drosselklappe ja gereinigt worden sein.... - quatsch haben die !!
-völlig zugeschlammt- habe mit Kaltreiniger gespühlt und den Unterdruckausgang zum VD wieder frei gemacht.
Lambdasonde und LMM gecheckt... die sind OK.

Auf dem NWS steht kein Hersteller !!! Nur die Zahlen " 51733 807 " - Ich denke mal bei einem Markenteil
würde der Hersteller drauf stehen, oder !?

Egal was man am Motor macht - die MKL bleibt aus, die AGL immer an !

(wiederholung)
Mal springt er gut an mal weniger.
Mit NWS nimmer kein Gas an.... ohne NWS nimmt er gut Gas an.
Drehzahl nur möglich bis ca 4500 U/min.

Grüßi, der MrCC

Na dann besorg dir mal n Siemens/Hella/Opel NWS und steck den da rein.

Irgendwie hast du ja kein Glück mit den Werkstätten, als Handwerker kann ich auch nur den Kopf schütteln.
Welche Vollidioten geben dir denn dein Auto schlechter als vorher zurück und sagen dann "können wir nich"??
Zumal der Ofen wohl auch schon in der Opel Werstatt war.
Wollen die auch noch Geld für die Blamage haben?

Nee, Fehler passieren, ich weiss auch noch längst nich alles, aber wenn ich mich so offenbahre, scheint es mit der Handwerkerehre ja schon lange vorbei zu sein.

4500er Begrenzung (Notlauf) ist normal, wenn NWS defekt oder fehlt. Haben die Töffel auch den Stecker gewechselt? Dann ist der vielleicht auch noch falsch verdrahtet.

Von defekten MSTG bei der Oma hab ich hier auch noch nix gelesen. Übrigens gibt es dafür sogar nen eigenen Fehlercode.

Leuchtet die MKL eigentlich nach dem Schlüsselumdrehen kurz auf? Gab schon Spezialisten, die das Lämpchen rausgeprökelt haben....

kurt und neotec haben da mal was interessantes verfasst:

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=670737

@TE
Wie hast du den LMM gescheckt?

Um den LMM zu testen, muss der Wagen an das Tech2, zumindest an 'nen richtigen OBD-Scanner.

Gruß

Hallöchen ! ;-)

So, der NWS ist von " Liebisch " !

Da selbst die Werkstatt die ihn mir einsetzte nicht mit der Marke anfangen kann.... -lach- ...
werde ich mir morgen einen von Opel holen ! Bin ja gespannt wie Luchs. :-))
War wohl ein zufälliger Lagerbestand bei denen. -grummel-

Den LMM habe ich nur ohmsch durchgemessen nach einer Liste von meinem Freund.
Aber für mich logischer Weise.... - wäre er kaputt hätte ich nicht " ohne NWS " (Stecker gezogen) eine gute Gasannahme
bzw keinen runden Lauf oder er würde in den Notlauf gehen. -richtig !?? -nochmal grübel-

Ja ;-) die MKL kommt bei Vorzündung. Nach dem Starten bleibt aber nur die AGL als einziges
stetig an. Sind alle Lämpchen drinnen ! -gg*

Zu allem Übel... :-( seit gestern blubbert es laut aus dem Abgasrohr. -grr...
Das Flexrohr hinterm Kat ist durch ! Ob "das" evtl das Übel der AGL ist ?? -hmm...

Morgen Abend weiss ich mehr ! :-)) Grüßiiii

Ähnliche Themen

Hallo ! Nee,das Flexrohr(beim FOH ca.70€) ist es nicht ! Weil,das ist nur zur Dämmung der Schwingungen ,an der Abgasanlage da !

Guckst du hier: http://cgi.ebay.de/...126QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

Hab ich mir geholt ! Danach ruhiger Lauf ,u. weniger Sprit!

Hallöchen zusammen !

Danke Opel-Lotti :-) ja, genau das Ding ist durch bei mir. Nix mit AGL zu tun .. - jepp, OK !
Wollte mir das schnell mal ersetzen lassen bei "irgendeinem" Auspuff-Profi... - weil ich komme zZt auf keine Bühne
und wenn ich Feierabend habe ist es auch schon dunkel. -grummel- ...
Wo sind denn die ganzen Soforthilfewerkstätten geblieben ? Kein Schw... - ähm.. - Ferkel hat Zeit für sowas.
Termine in 1 bis 1 1/2 Wochen. Ja sind die Machhalla !??? -koppschüttel-

NWS von Siemens bestellt !!! Das einige was zeitlich in den nächsten Tagen zu bekommen war.
Opel wollte für die 10cm Sensor-tech 140 Euro haben. -hust- Kein wunder das die zumachen ..... -grummel- ...sorry !
Na ja, der von Siemens kostet mich nun auch 100.- boa ey. Billiger und sofort, nicht gefunden.
Am Wochenende nun noch mal ein letzter Versuch selbst das Übel zu packen.
Das AGR Ventil soll wohl auch empfindlich sein und mitspielen.... - das knöpf ich mir auch vor.

Währe noch zu erwähnen das der Omega "2" Abgassonden hat !
Ich hab natürlich nur die vordere Lambdasonde kontrolliert. Die hintere hatte ich nicht auf Plan ! -oups-

Gruß dazu,
der MrCC

Hallo ! Wie de den alten u. neuen Sensor einbaust, weiste? ist ne Sache von 15 Min. !Musst nur auf die kleene Schraube achten,das die nicht verloren geht! 😰
Wenn nicht weißt , Rettungsanker werfen u. KURT fragen! Der konnt mir auch schon helfen! 🙂

Hallöchen zusammen !

Neues gibbet zu erzählen. ;-)

Heute war Tag der Tage. Endlich den neuen NWS eingebaut und siehe da.... - wrrrouummmmm.... !!!!! :-)) -freu-
NWS von Siemens, hat mich 107 € gekostet. Den Noname kann ich wohl zurückbringen... die 25 € bekomme ich wieder.
Was mich das Ärgernis der Unfähigen an Zeit und Geld gekostet hat aber wohl nicht. -grummel-

Was mich am meisten ärgert ist das der Wagen zwei mal bei Opel war und die High-Tech
so einen dämlichen 15cm Sensor nicht für voll nimmt. Wo man dann sowieso eine lange Bauteilliste nimmt
und diese Teil für Teil durchchecken will. Ich hätte da mit viel mehr Erfahrungswerten gerechnet. :-(

Ich hab wieder eine Menge dazugelernt und bedanke mich bei allen schreibtüchtigen !! -knutsch- :-))

und nun... - auf ein Neues ..... ;-)
Grüßi

Na ,dann herzlich Glückwunsch!🙂 Versteh nicht,das FOH , für son Lullifehler, Ewigkeiten brauch! Aber das liegt auch mit am Personal, die das Diagnosegerät bedienen!😰
Ist ,wie beim Computer, da sitzen die 100% Fehler ,davor!😁
Was bei Opel eigentlich immer gut klappt,ist die Rechnung schreiben!😁

Zitat:

Original geschrieben von MrCaneCreek


So, der NWS ist von " Liebisch " !

Genau! Und zwar von X.B. Liebisch

LOL

Herzlichsten Glückwunsch:

Und: Wieviel hat dich denn der Spaß nun gekostet?

Die haben dir doch nicht den Sensor für 25,-- eingebaut?

Zitat:

Original geschrieben von strippenzieher



Zitat:

Original geschrieben von MrCaneCreek


So, der NWS ist von " Liebisch " !
Und: Wieviel hat dich denn der Spaß nun gekostet?

Die haben dir doch nicht den Sensor für 25,-- eingebaut?

Grüß Dich Strippe ! ;-) -Kollege- gg* ;-)

Der NWS von Liebisch wurde mir " bei Ford " eingebaut ...... "nachdem" das Auto das erste mal bei Opel war
(angebl. Drosselkl. gereinigt) ... und es danach die ASU nicht erfolgreich bestand.
Wenn ich den Leihwagen, den ich die 2 Tage brauchte, dazurechnen soll waren es 184.- € " an dem Tag ".
Wobei mir nur die halbe, aufgewendete Arbeitszeit berechnet wurde.
Leider erst danach (mit Euren Hinweisen) habe ich ihn mir dann selber vorgenommen. -knutscha-

Der zweite Besuch bei Opel (mit dem NWS von Libiesch) wo 9 Fehler ausgelesen wurden...
und man mir nach 30 Minuten sagte es müssen viele Teile durchgecheckt werden, hat mich nichts gekostet.
Denke mal in Anbetracht dessen vieleicht das ich sagte, ich komme dazu ein Andermal wieder !?
Mit viel Zeit durchgucken kann ich selber... -grummel-

Da mein "Großer" dämnächst 10 Jahre alt wird will ich ihm, abgesehen von dem hinterhältigen Sensorfehler, mal seine
dazu benötigten Verschleissteile nicht nachhalten.

Für TÜV und ASU wurde somit in neu vollbracht....
- allergrößten Teils in eigener Arbeit -
Endschalldämpfer , beide Mittelschalldämpfer , Dämpfungsrohr , Bremsscheiben, Beläge und Klötze rundum ,
Verleissindikator , Querlenker und Radlager vorne , Achsträger hinten , die Heckklappendämpfer , Öl-wechsel / -filter ,
Satz Zündkerzen und nicht zu vergessen... - der geliebte Nockenwellensensor !! 🙄

Alles in allem waren das etwa 800.-€ an Neuteile - Der blöde Sensor hat mich etwa nochmal 350.-€ dazu gekostet.

Ich hab diesen 2.2 16V Carr. Face jetzt 2 Jahre.... - bin derzeit dafür 800km gefahren um ihn zu bekommen -
..... und ich find ihn immernoch "geil" !!
😁 😉


Grüßi ! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen