Nutzungsausfall nach Gutachten
Hallo,
bin Geschädtigter eines Türremplers und habe ein Gutachten eines SV anfertigen lassen.
Im Gutachten sind neben den Reparaturkosten auch die Wertminderung und der Nutzungsausfall ausgewiesen.
Kann ich mir die zwei Posten auch auszahlen lassen, wenn ich fiktiv abrechne?
Den Schaden würde ich dann privat über Sportrepair beheben lassen.
Danke
Beste Antwort im Thema
Da ich die HUK von 1977 - 2007 begleitet habe, würde ich nur von Anfang an einen fähigen Anwalt beauftragen, den mal erst mal suchen muss. Nur meine Meinung.
133 Antworten
@WWiesel
Alle zusammen bilden ein Team, aber am Telefon spricht immer nur einer.
Echt, da wäre ich jetzt ohne deinen Kommentar nicht drauf gekommen.
Vielen Dank !
Die Sachbearbeiter können jenseits aller Dienstanweisungen durchaus selbst denken und tun das meiner aktuellen Erfahrung nach auch immer wieder.
Ja, denken können die. Und wenn du da anrufst, denken die sich sicher Ihren Teil........🙂
Zitat:
@Dellenzaehler schrieb am 9. August 2019 um 20:54:43 Uhr:
@WWiesel
Alle zusammen bilden ein Team, aber am Telefon spricht immer nur einer.
Echt, da wäre ich jetzt ohne deinen Kommentar nicht drauf gekommen.
Vielen Dank !Die Sachbearbeiter können jenseits aller Dienstanweisungen durchaus selbst denken und tun das meiner aktuellen Erfahrung nach auch immer wieder.
Ja, denken können die. Und wenn du da anrufst, denken die sich sicher Ihren Teil........🙂
Wir hier auch ....
Wieder in die Irre geführt. TE - nimm Dir einen Anwalt (nicht als Drohung, in Echt) und lass den das machen.
(Und lies die Postings von den Usern - da trennt sich schnell die Spreu vom Weizen)
@WWiesel
Wir hier auch ....
wer ist den hier "wir"
bist du hier Klassensprecher ?
Im Leben bist du kein kein Jurist, im Leben nicht, nie und Nimmer !!
Oder Richter LOL......🙂
Ähnliche Themen
Nein Murmelspeiler,
bitte sag denen einen schönen Gruß vom Wiesel. Der ruft da nämlich täglich da an und kennt die Sachberarbeiter beim Namen und stellt diese hier auch bei MT ein.
Die zittern dann zwar nicht, aber klopfen sich vor Lachen auf die Schenkel.
Eventuell hilft das ja.
@WWiesel
...der Artikel meiner Berufskollegen Figgerer und Quaisser. ...
und hier sind es vor dem Editieren "wir Richter" gewesen.
Tätig in der Kanzlei E.. und Partner.
Hausanwälte der HUK Coburg.
Mal ganz abgesehen davon, dass die den Wiesel ganz sicher nicht als "Kollegen" ansehen, düfte nun jeder verstanden haben, woher der Wiesel, äh der Wind hier weht......
Zitat:
@germania47 schrieb am 9. August 2019 um 20:24:40 Uhr:
@wwieselDieser Rat hätte noch vor 20 Jahren funktionieren können.
@ germania47
Ich sehe in Deiner Fußzeile, dass Du bis zur Pensionierung mit der Schadenssachbearbeitung beschäftigt warst und teile Deine Ansicht, dass es dabei früher wesentlich persönlicher und zuweilen auch sachlicher zuging.
Viele Ratschläger laufen in vielen threads des Versicherungsforums ja auf das sofortige Einschalten eines RA hinaus, wobei einige bereits darauf hingewiesen haben, dass die kleinen Gegenstandswerte auch nur kleine Anwaltshonorare nach sich ziehen.
We würdest Du in der Rolle eines Geschädigten unter Berücksichtigung Deiner Lebens- und fachlichen Erfahrung heute in einem doch relativ kleinen Fall an die Regulierung herangehen?
Da ich die HUK von 1977 - 2007 begleitet habe, würde ich nur von Anfang an einen fähigen Anwalt beauftragen, den mal erst mal suchen muss. Nur meine Meinung.
Zitat:
@germania47 schrieb am 9. August 2019 um 22:13:27 Uhr:
Da ich die HUK von 1977 - 2007 begleitet habe, kann ich nur von Anfang an einen fähigen Anwalt beauftragen, den mal erst mal suchen muss.
Klare Antwort. Wie würdest Du suchen?
Meine Suche ginge zunächst in Richtung Fachanwalt für Verkehrsrecht/ Versicherungsrecht, ggfs. ein ADAC-Syndikusanwalt.
Zitat:
@tomold schrieb am 9. August 2019 um 20:57:30 Uhr:
Wieder in die Irre geführt. TE - nimm Dir einen Anwalt (nicht als Drohung, in Echt) und lass den das machen.(Und lies die Postings von den Usern - da trennt sich schnell die Spreu vom Weizen)
Und nimm den Anwalt unbedingt bevor du Ansprüche gegen die Versicherung stellst. Nicht erst wenn dir 400€ gekürzt wurden.
Die wissen ganz genau dass sich keiner dafür ein Bein ausreisst.
Entweder Anwalt nehmen oder sein lassen - damit drohen sorgt wahrscheinlich eher für ein Lächeln.
Zitat:
@germania47 schrieb am 9. August 2019 um 22:13:27 Uhr:
Da ich die HUK von 1977 - 2007 begleitet habe, würde ich nur von Anfang an einen fähigen Anwalt beauftragen, den mal erst mal suchen muss. Nur meine Meinung.
das heißt, du bist nicht in der lage, als ehemaliger mann vom fach deine berechtigten ansprüche ohne rechtsbeistand durchzusetzen? das hätte ich so nicht erwartet.
ich sehe das persönlich ein bisschen anders (personenschaden mal außen vor gelassen).
Zitat:
@NDLimit schrieb am 9. August 2019 um 22:20:47 Uhr:
Gegenfrage:Wie würde ein Jurist den passenden Kollegen suchen/auswählen?
der würde sich über seine kanzlei selbst vertreten und das dann auch noch in rechnung stellen.. alles schon erlebt..
Zitat:
@beachi schrieb am 9. August 2019 um 22:22:33 Uhr:
Zitat:
@germania47 schrieb am 9. August 2019 um 22:13:27 Uhr:
Da ich die HUK von 1977 - 2007 begleitet habe, würde ich nur von Anfang an einen fähigen Anwalt beauftragen, den mal erst mal suchen muss. Nur meine Meinung.das heißt, du bist nicht in der lage, als ehemaliger mann vom fach deine berechtigten ansprüche ohne rechtsbeistand durchzusetzen? das hätte ich so nicht erwartet.
ich sehe das persönlich ein bisschen anders (personenschaden mal außen vor gelassen).
das war nicht der Zusammenhang... es ging um die Frage, was germania47 dem TE raten würde... nicht, wie er sich verhalten würde
Zitat:
@beachi schrieb am 9. August 2019 um 22:23:21 Uhr:
Zitat:
@NDLimit schrieb am 9. August 2019 um 22:20:47 Uhr:
Gegenfrage:Wie würde ein Jurist den passenden Kollegen suchen/auswählen?
der würde sich über seine kanzlei selbst vertreten und das dann auch noch in rechnung stellen.. alles schon erlebt..
ich sprach von Jurist... *klicker*