Nutzung eines an ein Kind überlassenen Autos in den Niederlanden beenden

Hallo zusammen,

vielleicht weiß jemand Rat: Meine Stieftochter studiert in Holland und nutzt einen auf meine Frau zugelassenen Wagen. Meine Stieftochter hat es jetzt geschafft, anscheinend durch falsch parken innerhalb eines Jahres eine beträchtliche Anzahl an teuren Knöllchen einzusammeln, für die jetzt meine Frau belangt wird.

Wir möchte gerne den Wagen jetzt abmelden bevor noch mehr Knöllchen anfallen, bekommen den Wagen jedoch nicht von unserer Stieftochter zurück.

Hat jemand eine Idee, was man hier offiziell noch machen kann ? Ich bin da echt ratlos im Moment.

Viele Grüße

86 Antworten

Wie gesagt, meine Kinder sind noch jünger, aber sollte das jemals passieren, wäre der Geldhahn ganz schnell zu.

Natürlich können die mich dann gerne auf Unterhalt zur Ausbildung verklagen, aber das sollen die dann erst mal wagen. Da gibt es innerfamiliär schon noch einige andere Möglichkeiten.

Aber da der TE ja nur aus seiner Sicht schreibt und nicht äußert, ob seine Ehefrau als leibliche Mutter hinter ihm oder doch hinter der Tochter steht, bleibt das alles sehr vage.

Also so, wie der TE klang, ist wohl er generell für alle Autofragen in der Beziehung zuständig ... und es wäre schon sehr ungewöhnlich, wenn seine Frau das einfach so hinnimmt, als wäre nichts gewesen.

Es können sich alle wieder beruhigen, wir lösen das in der Familie ohne uns gegenseitig umzubringen.
Noch kleiner Nachsatz: ein RA macht daraus übrigens 177 Einzelfälle a ca. 300 € Bearbeitungsgebühr. Ich habe dann einmal herzlich gelacht und wir haben das jetzt selber in die Hand genommen.

... schrobte ich doch schon ...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Flaps25 schrieb am 25. Mai 2021 um 17:07:01 Uhr:


Es können sich alle wieder beruhigen, wir lösen das in der Familie ohne uns gegenseitig umzubringen.
Noch kleiner Nachsatz: ein RA macht daraus übrigens 177 Einzelfälle a ca. 300 € Bearbeitungsgebühr. Ich habe dann einmal herzlich gelacht und wir haben das jetzt selber in die Hand genommen.

der RA wollte 53100,-€ als Gebühr 😕😕 , kein schreibfehler ??

Zitat:

@Flaps25 schrieb am 25. Mai 2021 um 17:07:01 Uhr:


...und wir haben das jetzt selber in die Hand genommen.

Und zwar....?

Zitat:

@Flaps25 schrieb am 25. Mai 2021 um 17:07:01 Uhr:


Es können sich alle wieder beruhigen, wir lösen das in der Familie ohne uns gegenseitig umzubringen.
Noch kleiner Nachsatz: ein RA macht daraus übrigens 177 Einzelfälle a ca. 300 € Bearbeitungsgebühr. Ich habe dann einmal herzlich gelacht und wir haben das jetzt selber in die Hand genommen.

Es wäre schön, bei Erfolg eine Info hier zu lassen.

Insbesondere ob tatsächlich alle 177 Verstöße bezahlt werden müssen.

Wenn die Holländer tatsächlich keine Zettel unter den Wischer klemmen und die Strecke alle 2 Tage ablaufen, bekommt man das als Nutzer ja wirklich nicht mit und hat in 12 Monaten die 177 Verstöße voll.

Zitat:

@SuedschwedeV70 schrieb am 25. Mai 2021 um 17:38:20 Uhr:



Zitat:

@Flaps25 schrieb am 25. Mai 2021 um 17:07:01 Uhr:


Es können sich alle wieder beruhigen, wir lösen das in der Familie ohne uns gegenseitig umzubringen.
Noch kleiner Nachsatz: ein RA macht daraus übrigens 177 Einzelfälle a ca. 300 € Bearbeitungsgebühr. Ich habe dann einmal herzlich gelacht und wir haben das jetzt selber in die Hand genommen.

der RA wollte 53100,-€ als Gebühr 😕😕 , kein schreibfehler ??

Vor irgendwas müssen die doch auch leben😁

Mit einem Vorgang beauftragen und seine Schriftsätze dann 176 mal abschreiben und selbst losschicken.

pöhser Pube ... 😁

Ich tu mir auch janz doll schämen.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 25. Mai 2021 um 18:43:10 Uhr:


Insbesondere ob tatsächlich alle 177 Verstöße bezahlt werden müssen.

Wenn die Holländer tatsächlich keine Zettel unter den Wischer klemmen und die Strecke alle 2 Tage ablaufen, bekommt man das als Nutzer ja wirklich nicht mit und hat in 12 Monaten die 177 Verstöße voll.

Sicher muessen die bezahlt werden. Die laufen die Strecken auch nicht ab, viel zu ineffizient, die fahren einfach jeden Tag mit Scanautos durch. Es gibt in NL nicht einmal die Tateinheit (also wenn das Auto dauerhaft in einer Anwohnerzone steht, wird bei jeder Kontrolle an einem anderen Tag neu faellig).

Zuviel Wind sollte der TE nicht machen, da sonst die Frage kommt, wieso das Auto solange mit D Kennzeichen in NL war. Dann wird noch eine Nacherhebung der Steuern inkl Bussgeld faellig... .

Deine Antwort
Ähnliche Themen