Nutzung der 12V Steckdosen bei verschlossenem Fzg.
Hallo zusammen,
ich möchte im Urlaub im Fzg eine Kompressorkühlbox betreiben. Der Kompressor läuft nur zeitweise, der Verbrauch hält sich in Grenzen und die Box hat auch einen Spannungswächter. Die Box soll nur tagsüber für 6-8 h im geparkten Auto laufen, danach fahren wir wieder. Für die Batterie ist das kein Problem.
Früher hat ein V70 im Display angezeigt, wenn im Kofferraum ein Verbraucher in Betrieb war und hat die Steckdose aktiv gelassen. Mein V90 T6 (mit Standheizung) aus 21 deaktiviert alle Steckdosen beim Abschließen.
Kann man dies recht leicht ändern? Liegt hinter der Steckdose in der Mittelkonsole oder im Kofferraum ein Dauerplus zugänglich? Leichten Basteleien gegenüber wäre ich aufgeschlossen. Hat da schon mal jemand was gemacht?
Wäre über Hinweise dankbar.
Beste Grüße
Martin
17 Antworten
Das BMS ist immer an Masse. Ist bei fast allen Fahrzeugherstellern so. Ist ja elektrisch gesehen auch egal, wo der Strom gemessen wird, an Masse ist es eben einfach - ein Massekabel, dass genutzt wird.
Im Bild ist das BMS der kleine Kasten mit der weißen Oberfläche. Anschließen sind Verbraucher daher immer an die Schraube im Bild links daneben.
Zitat:
Das BMS ist immer an Masse. Ist bei fast allen Fahrzeugherstellern so. Ist ja elektrisch gesehen auch egal, wo der Strom gemessen wird, an Masse ist es eben einfach - ein Massekabel, dass genutzt wird.
Im Bild ist das BMS der kleine Kasten mit der weißen Oberfläche. Anschließen sind Verbraucher daher immer an die Schraube im Bild links daneben.
Hi,
super, danke für die Antwort!
Klar ist’s egal ob von Plus oder Minus aus gemessen wird, ich hätt halt nur auf den Plus Anschluss getippt. Man (= ich) lernt halt ned aus.
Herzliche Grüße,
Pfeffermühle
Hallo in die Runde,
vielen Dank für die Antworten und auch die Hinweise zum BMS. Nun meine Lösung: ich habe mich dann auch nicht weiter mit dem „Umkonfigurieren“ der vorhandenen Dosen befasst, sondern habe eine neue (kurz hinter der Abnahme abgesicherte) Leitung gezogen und eine eigene Dose installiert. Auch „fliegend“ und nach dem Urlaub demontierbar. Von den Batteriecomputern im Campern kenne ich es übrigens auch so, dass die Messshunts im Massepunkt installiert werden, von daher denke ich auch, dass der o. a. Hinweis richtig ist.
Danke für die rege Diskussion, einen schönen Urlaub,
Martin