Nutzt ihr die Motorbremse?

BMW 3er E90

Hi Leute,

ich habe mich immer mal gefragt ob ihr auch die Motorbremse nutzt oder was ihr davon haltet?

Für die, die jetzt nicht wissen was des ist:
Man schaltet bei höherer Geschwindigkeit einen Gang runter um ohne die Bremse zu betätigen den Wagen langsam ab zu bremsen.

Also ich bin da immer hin und her gerissen mal nutze ich es viel und häufig und an anderen tagen habe ich da einfach keinen Bock drauf ;-)
Manchmal tut es mir auch weh wenn ich merke wie der aufheult, wenn ich bei zB. 60km/h in den dritten schalte. Dann frage ich mich ist es gut für den Motor oder schadet es ihm eher? Klar so kann man den Verschleiß der Bremse etwas verringern aber immer zu welchem Preis?

Mich interessiert eure Meinung zu dem Thema speziell auf unser BMWs bezogen.

MfG Ray

Beste Antwort im Thema

Naja, ganz durchdrücken brauchst du das Pedal nicht.

Wenn du aber bei 2500rpm einen Gang runter schalten willst, dann wird die Drehzahl im nächst niedrigeren Gang bei (ich schätze jetzt mal) 3100rpm liegen.

Wenn du nun zum runterschalten auskuppelst würde die Drehzahl ja abfallen, dies gleichst du mit einem leichten Gasstoß aus und bestenfalls ist die Motordrehzahl beim einkuppeln des nächst niedrigeren Ganges dann schon erreicht.
Wenn du das richtig machst wird dein Auto beim einkuppeln nicht "nicken", sondern sich ruhig verhalten.
Mit diesem Zwischengas geben gleichst du das sog. Motorschleppmoment aus, was vor allem bei sportlicher Fahrweise wichtig ist, da du sonst Unruhe ins Fahrzeug bringst. Dies ist übrigens ein Grund warum unerfahrene Fahrer gerade mit Hecktrieblern häufig nen Abflug machen - herunterschalten in der Kurve ohne Zwischengas, Hinterachse wird durch das Motorschleppmoment entlastet und Tschüss. Moderne automatische Getriebe gleichen dies sowohl beim Hoch- als auch beim Runterschalten aus selbst aus (z.B. im DKG des BMW)

Übrigens sollte der Kupplungsverschleiß beim runterschalten auch ohne Zwischengas nur minimal sein, da die Kupplung ja nur die Kraft des Motorschleppmoments übertragen muss und nicht wie beim beschleunigen die Kraft, die benötigt wird um das Auto zu vorwärts zu bringen.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Persönlich nutze ich die Motorbremse nur bei Bergabfahrten. Beim Ampelhinrollen nutz ich nur die Bremse... Der Kostenvergleich zwischen KUpplungswechsel und Bremsklötzchenwechsel ist einfach teurer. Zumal das sanfte abbremsen die Bremsen kaum beansprucht.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Zumal das sanfte abbremsen die Bremsen kaum beansprucht.
gretz

Wenn du dich da mal nicht täuscht, ein sanftes Bremsen ist vielleicht für Reifen schonend aber für die Bremse 😕

Du hast beim sanften Bremsen eine lange Zeit, in der Scheibe und Bremsbeläge unter Berührung stehen und sich somit jede menge Wärme entwickeln kann. Auch hat die Bremse bei langen Bremsphasen nicht so viel Zeit sich wieder zu erholen und abzukühlen. Machst du das mal in einer längeren Bergabpassage wirst du recht schnell merken was ich meine, da macht die BMW-Bremse schneller schlapp als einem hintern Steuer lieb ist.

Man kann aber auch harmonisch fahren, vorausschauend und dann muss man oft gar nicht runterschalten oder nur ein, bzw. zwei Gänge! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von evrtobi



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Zumal das sanfte abbremsen die Bremsen kaum beansprucht.
gretz
Wenn du dich da mal nicht täuscht, ein sanftes Bremsen ist vielleicht für Reifen schonend aber für die Bremse 😕

Du hast beim sanften Bremsen eine lange Zeit, in der Scheibe und Bremsbeläge unter Berührung stehen und sich somit jede menge Wärme entwickeln kann. Auch hat die Bremse bei langen Bremsphasen nicht so viel Zeit sich wieder zu erholen und abzukühlen. Machst du das mal in einer längeren Bergabpassage wirst du recht schnell merken was ich meine, da macht die BMW-Bremse schneller schlapp als einem hintern Steuer lieb ist.

Gratuliere,

mehr als eine Zeile kannste dir nicht merken und auch zitieren?? Lies mal meinen Post, wann ich es mache. *grummel*

Reis nicht die Sätze auseinander, dann stimmt auch der Zusammenhang.

gretz

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bella_b33



Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Beim Benziner geht es schon bei weit über 1000u/min wieder los mit dem Einspritzen. Kann man gut an der Momentanverbrauchsanzeige sehen.
War im E46 so, im E90(318i) hatte ich gestern beim bergab rollen sogar bei knapp über 1000u/min noch die SA aktiv.

Ist im E46 genauso wie im E9X genauso wie beim 1er: Fahre ich mit ca. 2000u/min und die Drehzahl fällt langsam, geht das ganze auch bis fast 1000u/min runter. Fahre ich allerdings mit knapp über 1000u/min und beschleunige nur bis knapp unter 1500u/min, funktioniert die Schubabschaltung nicht. Kannst du ja mal ausprobieren 🙂 Das ist auch der Grund, warum ich dann gerne mal einen Gasstoß gebe, damit die Drehzahl kurz über den Punkt geht, wo die Schubabschaltung funktioniert. Wenn sie danach wieder unter diese Drehzahl fällt, funktioniert die Schubabschaltung nämlich interessanterweise immer noch (bis man Gas gibt, dann gehts wieder nicht bei niedrigen Drehzahlen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen