Nutzfahrzeug für Motorradtransport mit mehr als 1.40 m Laderaumhöhe gesucht

Hallo zusammen

Ich hab diese Frage schon im PKW-Bereich gestellt, aber hier ist es sicher auch gut aufgehoben:
Ich suche, damit ich meine Motorräder transportieren kann, ein gescheites (und sparsames) Nutzfahrzeug. VW T5, Opel Vivaro, Renault Trafic etc.

Leider habe ich folgendes Problem: Fast alle Motorräder sind mit Spiegeln ca. 1.45-1.50 m hoch.
Da ich diese nicht jedes Mal abmontieren will, und ich keinen grösseren Transporter (oder mit Hochdach) möchte bin ich ein wenig in der Zwickmühle.
Wie erwähnt: Ich möchte, wenn möglich, nichts grösseres (Ducato, Boxer, Sprinter), da dies a) teurer wird b) in der Stadt unpraktisch ist und c) deutlich mehr säuft.

Hab ich irgendein Modell vergessen, das eine höhere Laderaumhöhe besitzt?
Bis dato ist der VW T5 L1H1 und der neue Ford Transit Custom mit 1.41 Laderaumhöhe das
beste, was ich gefunden habe.

Habt ihr Erfahrung, bezüglich Motorradtransport im T5, Trafic, Vivaro etc.?

Vielen Dank für die Hilfe und Grüsse an alle Motorradfahrer!

25 Antworten

Bei den Enduros ist das doch relativ einfach, durch abspannen der Gabel gegen den Lenker ~15cm oder gar mehr (je nach Federweg) Höhe zu schinden.

Ein paar Zentimeter bekommt man so bei jedem Motorrad hin.

Ich hab auf die Schnelle nur gefundenden Thread gefunden. Aber scheint nur um die Einhaltung der Transportvorschriften zu gehen.

In meinem T4 habe ich schon alle möglichen Moppeds ohne Proleme oder Spiegelabschrauben transportiert: Kiste auf eine Holzplanke, mit Motor an
nebenherlaufen, Maschine bis vorn durchschieben, auf den SEITENSTÄNDER, Gummiband um den Handbremshebel, ein Spanngurt rechts am Rahmen, ein Spanngurt links am Rahmen.
Kann weder vor noch zurück, weder rechts noch links. Hâlt > 1000 Km...Minimalaufwand, geht ruck-zuck.

Früher war ich auch noch mit Haupstständer und zig Seilen/Spannriemen, Gurten zugange.
jetzt weiss ich, wie's geht.

Hallo, schau mal hier.http://kleinanzeigen.ebay.de/.../254856855-216-3449?ref=myads

Ähnliche Themen

Tach!

Wo ist das Problem mit einem Transit im Alltag?
Meine Frau fährt seit bald 5 Jahren einen Mk6 im Alltag. Geht gut.

Insbes. die "Euroline"-Ausstattung wäre dann wohl für Dich geeignet.
Ist deutlich günstiger als ein T5, hat mehr Platz und fährt auch gut.

Gruß,
M. D.

Das Problem mit dem Transit fängt an, wenn am Parkhaus oder Tiefgarage "max. 1,85m" hängt. Oder die Waschanlage einen nicht mehr durchläßt. Die Parkplätze unter 2,5m breit sind.

Immer die Frage, wie der "Alltag" damit aussieht.

Moin!

Wir wohnen bei München. In der City parken wir eben "draussen". Kein Problem. Auch früher mied ich schon die Parkhäuser wegen der Door-Dings.
Sogar in der City in Florenz, Rom, Athen, Oslo, Berlin, Nürnberg - kein Problem.

Die nächste Waschanlage bei uns auf den Käffern hat eine zulässige Fahrzeughöhe bis 2,4m. Selbst mit dem Aufstelldach-Nugget mit 2,3m kein Problem.

Der Transit ist irgendwas um die 2,3m breit und hat eine Schiebetür. Also auch Parallelparker sind kein Problem.

Wie gesagt, seit bald 5 Jahren fährt sie das Ding im Alltag. Mit 2 kleinen Kindern. Es gibt in meinen Augen kein praktischeres Familienauto. Der Nugget ist die Camperversion. Toilette, Waschbecken, Standheizung an Bord. 3 Kindersitze passen auf die Rückbank.
Und das noch dazu mit Unterhaltskosten, die allein im Service einen Bruchteil eines Premiumkombi kosten. Nie was kaputt. Vmax 160 Km/h. Passt.

Übrigens habe ich auch mit meinem Alltagsauto, einer über 5m langen Limousine, keinen Stress in Cities in ganz Europa. Man muss halt fahren können. Da meine Frau von einem Kleinwagen auf den Nugget umgestiegen ist, sollten gestandene Kerle auch kein Problem mit einem großen Auto haben, das in der Übersichtlichkeit wegen der iPad-großen Rückspiegel unschlagbar ist.

Kleinwagen sind überflüssig... ;-)

M. D.

Fuer kleines Geld gibt's die DODGE- Cargo Vans von den amerikanischen
(US/ CAN) Streitkraeften. Die verbrauchen natuerlich mehr.......aber haeufig
findet man welche mit Gas-Anlage, das relativiert die Kosten dann wieder.
Sie sind mit V6 oder V8 -Motoren, Automatik etc. recht komfortabel, flott
und haben richtig Platz. Preise fuer brauchbare/gute liegen so bei (etwa!)
4-6 Tsd EU . LKW-Zulassung und Gas-Anlage machen sie kostenmaessig
attraktiv.

Gruss

In der Bulli Klasse gibt es auch noch den Hyundai H1 und H1 Starex. Vermutlich wirst du da aber auch die Spiegel abmontieren oder eben umnbauen müssen.

Zwar ein fast altes Thema, aber wenn es nicht unbegingt ein geschlosses Fahrzeug sein muss : als Alternative gäbe es ja auch noch die Pick-Up's, zB Toyota Hilux SingleCab.

Hat natürlich den Nachteil, dass die Ladefläche offen ist, dafür hat man ein alltagsfähiges Fahrzeug mit vernünftiger Höhe, und kann trotzdem Mopeds mit Spiegel und Scheibe draufladen. Un wenn es mal ohne Moped gehen soll, gibt es ja geschlossene Dächer als Option.

Pickups haben das Problem, das die Ladefläche (wenn man keinen Dodge RAM nimmt) zu kurz und die Ladekante sehr hoch ist. Das kann man mit einem leichten Crosser machen. Ein schweres Tourenmotorrad da hoch und runter balancieren, das ist schon eine Herausforderung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen