- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 5
- nutzen die beheizbaren Scheibenwaschdüsen überhaupt was?
nutzen die beheizbaren Scheibenwaschdüsen überhaupt was?
haben diese düsen eigentlich nen nutzen ich meine taugen sie was?
kann mir jetzt nicht vorstellen, dass das nen nutzen bei kalten temperaturen im winter haben kann
vor allem nicht während der fahrt.
klar, ihr könnt damit ja noch keine erfahrungen beim polo V gemacht haben aber vielleicht
bei anderen modellen bzw beim vorgänger?!
was ich noch gerne gewusst hätte ist, was die runde einkerbe im vorderen stoßfänger genau sein kann,
sieht aus wie ein parksensor, aber die sind beim polo ja nur hinten. is im durchmesser so etwa 5 cm
unterhalb vom rechten scheinwerfer...
is das vielleicht der temperaturfühler von der anzeige?
besten dank im voraus
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich hatte das System an meinem 2000er Bora Variant, hatte ja eine ähnliche Scheinwerferstellung. Zunächst mal zur Funktion, die Scheinwerferreinigungsdüsen fahren nur aus wenn man länger auf dem Hebel bleibt, betätigt man ihn so wie allgemein üblich tippend dann gehen nur die Düsen für die Scheibe. Einzige wirklicher Nachteil der Scheinwerferreinigung ist dass der Sabber bei schnellerer Fahrweise über die Motorhaube seitlich abläuft, sieht dann halt schnell nach OFFROAD aus.
Zur Düsenheizung muss man wissen dass trotzdem der Schnee von der Haube abgewischt werden muss, die Leistung reicht gerade so um die Austrittsöffnung zu enteisen. Habt Ihr zu wenig Frostschutz im Scheibenreinigungwasser friert das restliche System also trotzdem ein.
Ähnliche Themen
14 Antworten
Könnte das Loch fürn Abschlepphaken sein, was Du meinst.
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Könnte das Loch fürn Abschlepphaken sein, was Du meinst.
hm könnte ja sein, aber das hieße auch, wenns wirklich das is, dass
man den "deckel" ja gut verwahren müsste...
was ja sehr schnell verlegt werden könnte, das andere is, dass ja das
loch bei ner möglichen abschlepp aktion ausgefranst werden kann, hm werd ich noch sehen wenns
soweit is mit dem baby

Ja es ist für die Abschleppöse Kappe ab und reindrehen liegt im Kofferraum glaube ich
Die Abdeckung für den Abschlepphaken kann man nicht "verlieren", ist über eine Kunstoffstrippe, mit der Stoßstange verbunden. Da die Abschleppoese, starr eingeschraubt wird, gibt es nur Kratzer, wenn Du unsachgemäß das Abschleppseil/stange einhängst.
MfG aus Bremen
Nee leider nicht
Fahre zZ den Seat Ibiza 6J, der schon auf der Basis den Polo V läuft. Habe im letzten Jahr meinen Polo TDI 9n3 verkauft, da innerhalb von gut 2 Jahren, daß 2. Mal die gesamte Vorderradaufhängung defekt war. Wenn ich wieder einen Polo gekauft hätte, hätte ich in diesem Jahr, schon einen "alten" Wagen gehabt. Werde wahrscheinlich im nächsten Jahr wieder auf den Polo wechseln. War auf einen Benziner gewechselt, weil ich geplant weniger Kilometer fahren würde. Planung war Sch*****. werde wieder auf einen Diesel wechseln. Dann auf den 1,6 CR mit 105 PS. Farbe "GELB".
MfG aus Bremen
Ich sehe gerade in deiner Signatur, dass du vergessen hast Tagfahrlicht in deine Bestellung mit aufzunehmen. Da noch gut 2 Monate hin sind, bis deine Karre gebaut wird, haste vllt noch Glück, und dein Händler kann es noch reinschieben.
Zitat:
Original geschrieben von Ronon_Dex
Ich sehe gerade in deiner Signatur, dass du vergessen hast Tagfahrlicht in deine Bestellung mit aufzunehmen. Da noch gut 2 Monate hin sind, bis deine Karre gebaut wird, haste vllt noch Glück, und dein Händler kann es noch reinschieben.
ja ich hoffe, dass es klappt OHNE den termin zu verschieben, morgen ruf ich ihn nochmals an
mal schauen wies steht

drück mir die daumen!
MfG
Hallo,
beheizbare Scheibenwaschdüsen bringen in sofern was, dass im Winter aus denen auch was rauskommt, wenn man die Waschanlage betätigt. Bei meinen bisherigen Autos ohne Heizung hatte ich im Winter immer wieder mal Probleme.
Ich frage mich eher, ob die Scheinwerferreinigungsanlage etwas bringt. Bei meinem Golf 2 hätte sie was gebracht, weil das Scheinwerferglas frontal zur Fahrtrichtung stand. Ich habe sie morgens beim Losfahren öfters gereinigt, da die Scheinwerfer wie Milchglas aussahen.
Letztes Auto war der Lupo, beim dem die Gläser schräg nach hinten gehen. Irgendwie fließt da der Dreck besser ab, jedenfalls ware die Scheinwerfer immer klar. Und der Polo hat ja ähnlich nach hinten verlaufende Scheinwerfer.
Gruß,
diezge
Zitat:
Original geschrieben von diezge
Hallo,
beheizbare Scheibenwaschdüsen bringen in sofern was, dass im Winter aus denen auch was rauskommt, wenn man die Waschanlage betätigt. Bei meinen bisherigen Autos ohne Heizung hatte ich im Winter immer wieder mal Probleme.
Ich frage mich eher, ob die Scheinwerferreinigungsanlage etwas bringt. Bei meinem Golf 2 hätte sie was gebracht, weil das Scheinwerferglas frontal zur Fahrtrichtung stand. Ich habe sie morgens beim Losfahren öfters gereinigt, da die Scheinwerfer wie Milchglas aussahen.
Letztes Auto war der Lupo, beim dem die Gläser schräg nach hinten gehen. Irgendwie fließt da der Dreck besser ab, jedenfalls ware die Scheinwerfer immer klar. Und der Polo hat ja ähnlich nach hinten verlaufende Scheinwerfer.Gruß,
diezge
Ebenfalls Hallo,
achso, du meinst also, dass die beheizbaren Scheibenwaschdüsen weniger dazu da sind, damit die Scheibe nicht vereist, sondern dass die Öffnung der Waschdüsen nicht zufrieren kann?
Hm, klingt eigentlich logisch...

Mit der Scheinwerferreinigungsanlang könntest du recht haben, denn die Lichter verlaufen ja eher schräg. Zum Glück beinhaltet die Scheinwerferreinigungsanlang keine Wischer, weil das sieht echt shit aus

Das Problem mit ständig verschmutzten Lichtern hatte ich auch bei meinem ersten Auto, einem Polo coupé der 2. Generation.
Vor allem in Winter waren die Scheinwerfer ständig mit einem Schmutzfilm überzogen, diese erinnerten mich auch eher an Milchglas

Also danke noch für Deine Antwort!
Gruß
Hallo zusammen,
ich hatte das System an meinem 2000er Bora Variant, hatte ja eine ähnliche Scheinwerferstellung. Zunächst mal zur Funktion, die Scheinwerferreinigungsdüsen fahren nur aus wenn man länger auf dem Hebel bleibt, betätigt man ihn so wie allgemein üblich tippend dann gehen nur die Düsen für die Scheibe. Einzige wirklicher Nachteil der Scheinwerferreinigung ist dass der Sabber bei schnellerer Fahrweise über die Motorhaube seitlich abläuft, sieht dann halt schnell nach OFFROAD aus.
Zur Düsenheizung muss man wissen dass trotzdem der Schnee von der Haube abgewischt werden muss, die Leistung reicht gerade so um die Austrittsöffnung zu enteisen. Habt Ihr zu wenig Frostschutz im Scheibenreinigungwasser friert das restliche System also trotzdem ein.
Hallo,
dafür, dass die Scheibe nicht zufriert hast Du ja Frostschutzmittel in der Waschanlage.
Für warmes Wasser gab es früher mal einen Bausatz bei dem ein Spiralschlauch um die Kühlmittelschläuche gelegt wurde und somit wie ein Durchlauferhitzer wirkt. Ich weiß nicht, gibt es so was noch?
Gruß,
diezge
Zitat:
Original geschrieben von diezge
Hallo,
dafür, dass die Scheibe nicht zufriert hast Du ja Frostschutzmittel in der Waschanlage.
Für warmes Wasser gab es früher mal einen Bausatz bei dem ein Spiralschlauch um die Kühlmittelschläuche gelegt wurde und somit wie ein Durchlauferhitzer wirkt. Ich weiß nicht, gibt es so was noch?Gruß,
diezge
HiHi,
das wäre mir jetzt aber neu, dass sowas geht, also meine Scheiben sind bei Frost morgens immer zugefrohren, da kann ich noch so hochprozentiges Frostschutzmittel im Scheibenwaschbehälter haben :-)