Nutzbike für Fahr-alt-anfänger
Moin ihr Hübschen 🙂
Ich bin Frischling im Forum und würde mich über eure Ratschläge sehr freuen.
Ich bin Mitte 30 aus dem Berlin-Brandenburger Raum, hab mit 17 begeistert meinen Führerschein gemacht und seit der Prüfung keinen Gashebel mehr gedreht 🙁 Jetzt kommt die Zeit, das zu ändern: wegen Umzug ins Ländliche macht sich ein fahrbarer Untersatz wesentlich besser als die sonst genutzten Öffentlichen, ein Auto kommt nicht in Frage - daher befasse ich mich mit dem Erwerb einer sinnvollen Maschine für Landstraße/Autobahn um zu pendeln. Ich hoffe, das klingt für euch nicht undurchdacht oder leichtsinnig - ich möchte mich tatsächlich tief einbringen und auch das Schrauben selbst angehen. Quasi das Nützliche auch zum Hobby machen 🙂
Da es mir hauptsächlich um die Funktion und (erstmal noch nicht) um das schöne Fahrerlebnis geht, hoffe ich auf schnörkelfreie Tipps und vielleicht auch Leute in der Umgebung für den aktiven Austausch.
Erstes großes Thema: welche Maschine?
Ich hab schon etliche Foren und Ratgeber durchforstet, bin aber schier überwältigt von den Möglichkeiten.
Meine Rahmenbedingungen:
- als 158cm Frau eine kleine, eher leichte Maschine
- Leistung: so klein wie möglich, so groß wie nötig
- tägliches Pendeln: 2x70km (Landstraße/Autobahn, wenig Stadt)
- Preis ist so ne Sache... gebraucht, aber kein Schrotthaufen (gerade weil ich mich ins Schrauben erst reindenken muss) 1500-2000€, ggf. ein paar Mark mehr (all die andere Ausrüstung muss halt auch noch gestemmt werden)
- vom Stil her bin ich am ehesten Naked Bike Fan, bin aber nicht beratungsresistent... mit einer Chopper z.B. kann ich aber irgendwie nix anfangen 😕
- Zeitaspekt: ich muss die Maschine nicht gleich morgen kaufen (geht ja in Corona-Zeiten eh schlecht), aber bis zum Sommer sollte es eine Kaufentscheidung geben
Erstmal herzlichen Dank fürs Lesen und euren Senf dazu!
Viele liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Italo001 schrieb am 19. April 2020 um 13:35:41 Uhr:
Zitat:
@cng-lpg schrieb am 19. April 2020 um 13:21:35 Uhr:
Ok, ich verstehe, Du kannst nicht nur nicht richtig schreiben, auch bei Deinem Leseverständnis hapert es gewaltig.Du hast Recht und ich meine Ruh
Italo hat Recht und der Micha schreibt wie immer viel und dafür Unsinn.
Sie will keine Chopper.
70 Antworten
Meine Stimme für die SV 650. Toller Zweizylinder und agiles Motorrad. Sehr guter Vorschlag!
Also Yamaha XJ/FZS 600
Suzuki SV 650
Honda CB 500
Kawa ER-5
Sollten alle für den Preis zu haben sein.
Ohne Probefahrt würde ich aber kein Motorrad kaufen.
Wie sind denn die Serviceintervalle der Motorräder?
Die FZS muss zum Beispiel alle 10,000km zum Service/Ölwechsel. Ventilspiel ist alle 42tkm fällig.
Die Billigste wird eine XJ 600 S sein, während die XJ600 N (nackte) aufgrund der klassischen Optik im guten Zustand doch sehr gesucht ist. Letzte Baujahr war 2001 und ab 1998 gab es vorn zwei Bremsscheiben. Darauf sollte man achten.
Dennoch, wenn es was Besseres sein darf, würde ich immer noch zur CB600 Hornet raten. Ja, mit ABS.
Das ist dann aber die PC41, die ist doch deutlich jünger als die anderen genannten, was sich auch im Preis widerspiegeln dürfte
Ja, wahrscheinlich so Bj.. 07, 08.
Ähnliche Themen
Bzgl. wartungsfreundlichkeit erwähne ich immer gerne die Honda SevenFifty.
Durch die Ventilsteuerung über Hydrostößel entfällt die teure und zeitaufwändige manuelle Ventilspielkontrolle bzw. -einstellung.
Zudem ist der Motor luftgekühlt.
Ist für "anfangende" Selbstschrauber also schon mal gar nicht so verkehrt.
Ich weiß nicht, ob ich der erste bin, aber ein Motorrad für 2K, mit dem man in der Woche 700 km runterreißen will, das nie kaputtgehen soll und das von einer 1,58-m-Frau gehändelt werden soll.
Das klappt nicht.
Die Honda Deauville gilt zwar als unzerstörbar, hat sogar Windschutz und einen nutzbaren Stauraum, aber sie wiegt 248 kg, kaum weniger als meine BMW R1100 GS. Die kriegt eine Frau von dem Format ja noch nicht einmal auf den Hauptständer. Das ist kein Chauvi-Spruch, sondern pure Physik.
Wer jeden Tag 140 km pendeln muss, der braucht ein Auto, hilft nix. Und da Autos deutlich sparsamer mit Reifen umgehen als Motorräder, ist das pro Kilometer noch nicht einmal viel teurer.
Zitat:
@sampleman schrieb am 20. April 2020 um 20:00:52 Uhr:
Ich weiß nicht, ob ich der erste bin, aber ...
Das klappt nicht.
Fast. Das ist der Grund, warum ich der Meinung bin, dass sich barrcudia Gedanken machen sollte, ob es nicht doch ein Cruiser sein darf. Die XV 250 würde dann nämlich passen.
Ich bin ganz Deiner Meinung, bei der vorgesehenen Nutzung braucht sie ein leichtes Moped, das keine teuren Reifen und andere Verschleißteile braucht und das leicht gehändelt werden kann. Dazu robust, leicht zu warten und zu händeln und - bei täglich 140 km nur für den Arbeitsweg! - sparsam.
Wie weiter oben schon geschrieben denke ich auch, die gewünschte Kombination von Eigenschaften wird sich nicht finden, aber es gibt Mopeds, die den Wünschen nahe kommen und bei der geplanten Nutzung funktionieren würden.
Gruß Michael
Ach ja: Nicht unbedingt für den ersten Sommer, aber ich empfehle barracudia mittelfristig über ein Moped für den Arbeitsweg UND ein weiteres Moped für den Spaß am Wochenende nachzudenken. Egal ob XV 250 oder irgendein anderes Moped: Die täglichen 140 km sorgen ganz schnell für eckige Reifen u. ä. m.. Die Anforderungen an ein Nutzfahrzeug und ein Spaßvehikel sind deutlich anders. Einen Kompromiss, der beides für längere Zeit unter einen Hut bringen kann wird man nicht finden.
Gruß Michael
Zitat:
Schade, Deine übrigen Punkte wären perfekt mit einer XV 250 Virago zu erfüllen [...]
Hmmm.... 🙄
HMMMM!!!!!
Also, deine Beschreibung liest sich schon sehr wie eine Werbeanzeige 😁 Und zeigt Wirkung.
Ich hab mir die mal angesehen und muss sagen, dass die gar nicht so schlimm ausschaut. Ich denke, dass ich den zwei hier im Thread genannten Choppers (Choppern? Wie ist da die Mehrzahl??😕) mal in die nähere Betrachtung ziehen sollte. Die anderen Kommentare hierzu sind ja auch nicht zu verachten - DANKE AN EUCH ALLE, LEUTE! 🙂
Zitat:
@barracudia schrieb am 21. April 2020 um 21:27:05 Uhr:
Choppers (Choppern? Wie ist da die Mehrzahl??
Auch Chopper.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 19. April 2020 um 12:35:34 Uhr:
70km einfach wird ein hartes Brot. Dann nebenbei schrauben, dass die Kiste läuft...? [...]
Ja, watt sachste da.... is ja wahr! 🙁
Ich bin auch am hadern ob das wirklich die einzig wahre Lösung ist. Inzwischen kommt die Stimmung auf, dass ich eine Kombi aus Moped und Öffentlichen bastele. Das sorgt einerseits für weniger Stress und könnte mehr Flexibilität bedeuten. Aber zwei Verkehrsmittel finanzieren, ist schon deutlich teurer als gewünscht...
Die lange Strecke aufm Moped und bei jedem Wetter "müssen" macht mir schon große Sorgen. Ich werde da auf jeden Fall noch Situationen abzuwägen haben.
Moped bleibt aber eine wichtige Option, weils aufm Lande auch mehr Bewegungsradius bedeutet und die Lust am Fahren ist schon wieder geweckt durchs Lesen hier 😁
Zitat:
@cng-lpg schrieb am 19. April 2020 um 19:14:03 Uhr:
Och Leute, wollt Ihr wirklich so lächerlich bashen? Ok, der Kandidat kann nicht anders, in dessen Schädel gibt es nur Gift und Galle, aus dessen Mund oder alternativ Schreibfeder kann nur Bosheit kommen, aber man muss es ihm ja nicht nachtun.
... du bist hier also der Löwenbändiger 😁 Danke 😉
Zitat:
@sampleman schrieb am 20. April 2020 um 20:00:52 Uhr:
Wer jeden Tag 140 km pendeln muss, der braucht ein Auto, hilft nix. Und da Autos deutlich sparsamer mit Reifen umgehen als Motorräder, ist das pro Kilometer noch nicht einmal viel teurer.
Leider geht's bei der Sparsamkeit nicht nur um die Reifen.... Versicherung (als quasi Fahranfänger) und Steuer kommt halt auch dazu, ebenso Sprit, Reparaturen, etc. Und so ein Auto will halt auch erstmal gekauft sein. Allerdings ist "Auto vs. Moped" hier ja auch nicht das Thema 😉
Zitat:
@cng-lpg schrieb am 20. April 2020 um 21:02:14 Uhr:
Ach ja: Nicht unbedingt für den ersten Sommer, aber ich empfehle barracudia mittelfristig über ein Moped für den Arbeitsweg UND ein weiteres Moped für den Spaß am Wochenende nachzudenken.
😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Roller Honda Sh125i bis SH300i
Aber eigentlich würde auch eine Inova guten Dienst leisten....
haben auch etwas mehr "Wetterschutz" - und ja ich weiß...