Nußbaum Sprinter 2500 hydraulisch hebt unter Last teilweise nicht

Hallo Community,
Ich habe eine Nußbaum Sprinter 2500kg, hydraulisch (Typenschild kann ich später schicken), Bj 99. Habe sie von meinem Chef gekauft und bislang zwei Autos hoch gehoben. Alles kein Problem.
Jetzt habe ich gestern einen Citroen C5, also nichts wirklich extrem schweres heben wollen und sie hörte nach circa 10cm auf zu heben und hörte sich an als wäre sie am Limit. Habe mach mehrmaligem probieren und fast abbrechen nochmal ohne die Klötze gehoben und er hat es angehoben und schien auch nicht wirklich sich dabei anzustrengen.
Nach getaner Arbeit und ablassen hob sie allerdings auch wieder nicht mehr. Öl ist halb voll laut dem Peilstab und ohne Last hebt sie auch, leider kenne ich mich nur mit Autos und nicht mit Bühnen aus, gar nicht.
Würde nur gerne nächste Woche Arbeit annehmen aber das wäre dämlich wenn es nicht hebt.
Wäre für Lösungsvorschläge sehe dankbar.
LG vom Dellendoktor

34 Antworten

Zitat:

@derdellendoktor schrieb am 10. Januar 2015 um 22:17:42 Uhr:


Ich habe das Gefühl das die Hebelwirkung unten gering ist und eventuell viel Kraft vom Zylinder abverlangt wird, heute hat er einen Navara mit mehr Gewicht und mehr Bodenfreiheit perfekt gehoben.

Dein Gefühl täuscht dich nicht. Mit deiner Bühne ist alles völlig in Ordnung. Es liegt tatsächlich bauartbedingt an der Hebelwirkung die auf den ersten ca. 10cm nicht genügend Kraft entfalten kann um das Auto zu heben. Genau aus diesem Grund werden mittlerweile viele dieser Hebebühnen mit einer zusätzlichen Umlenkung angeboten die eben auf diesen 10 ersten Zentimetern dafür sorgt, dass genügend Kraft zur Verfügung steht.

So wie z.B. hier zu sehen:

http://wematik.de/.../umlenkmechanismus.jpg

Die Nussbaum Sprinter hat diese Umlenkung und somit die Kraft von unten heraus, nicht:

http://www.matthies.eu/.../Sprinter%20Mobil%20VOPA_114076982.jpg

Ein C5? Mit Hydropneumatik? Dieser muss in der Hoch-Stellung angehoben werden, dann hast du auch wieder genügend Platz und Kraft für deine Bühne zur Verfügung.

Michael

@Kombi Freak
Wenn du auf der Suche nach solch einer Art Hebebühne bist, dann nimm auf alle Fälle eine mit Umlenkmechanismus, da du ansonsten genau die gleichen Probleme bekommen wirst. Hier ist das ganze sehr schön Bildlich dargestellt:
http://wematik.de/.../...SCO-PLUS--220-Volt-Anschluss-103-108-122.html

Warum es ohne diesen Umlenkmechanismus Probleme gibt sollte dann auch jedem direkt klar sein. Es gibt diverse Händler welche diese neuere Art der Bühne vertreiben.
Auf keinen Fall darauf verzichten, du wirst dich nur unnötig ärgern!

Hallo zusammen, ich hole mal diesen Beitrag kurz aus der Versenkung, falls es noch jemanden betrifft.
Ich hatte dieses Problem auch. Meine Bühne ist jetzt ca. 8 Jahre alt, bei mir waren es die "Gleitlager". Die weißen Gleitblöcke auf denen das Plateau aufliegt. Alles schön sauber gemacht und neu geschmiert, dabei noch grade die unteren Gleitböcke mit gereinigt und neu geschmiert und alle Schmiernippel abgeschmiert und es läuft wieder "wie geschmiert". Die Ursache waren jedoch definitiv die oberen Gleitlager.

Alternativ mal noch die Menge des Hydrauliköls anhand des Messtabs kontrollieren, da kann mit der Zeit auch mal was fehlen...

Viele Grüße!

Wie, unten UND oben Gleitlager???

Ähnliche Themen

Zitat:

@micbu schrieb am 22. Juli 2015 um 13:29:13 Uhr:


Wie, unten UND oben Gleitlager???

Na jetzt bin ich aber doch sehr negativ überrascht. Da hätte ich von Nußbaum besseres erwartet.

Der Thread ist zwar etwas äter, aber ich vermute mal, das Problem bei Rollen ist das sie zwar besser "Rollen", aber die Last ziemlich punktuel abgegeben (d.g. man bräuchte entsprechend verstärkte Laufbahnen, ähnlich dem Prinzip Eisenbahnschiene, während die Gleiter die Last auf eine grössere Fläche verteilen

wo siehst du rollen? da sind doch gleitsteine und die brauchen fett.

Lerute Leute Leute.
Wer eine Sprinter Mobil hat, sollte wissen das im unteren Bereich die Bühne ganz anders "fährt" als im oberem Bereich.
Das Bedeutet ????
Elektrikproblem ?
AUA AUA
Wenn man das Problem gelöst haben will .... Hydrauliker hilft

und was willst damit sagen?

Ich hatte die letzten Beiträge nicht gelesen. Nur Elektrikprobleme.....
Hydraulik ist die Ursache.
Der Zylinder hat intern mehrere Kanäle/Bohrungen. Dadurch verschiedene Geschwindigkeiten und Kraft.
Ich hatte jetzt genau das Gegenteil.
Der Zylinder fuhr die letzten cm nicht mehr zusammen.
Hydrauliker hat zerlegt und gereinigt.
Alles bestens.

Vom Problem mit abschmieren gehe ich mal einfach nicht aus.
Sowas sollte jeder wissen und machen oder machen lassen.

Wartungen sind nicht nur beim Auto wichtig

Hallo, ich habe auch eine Sprinter 2500 von Baujahr 99.
habe sie vor Jahren abgebaut und weiß nicht mehr wie sich die Schläuche angeschlossen gehören..
Könnte mir jemand weiterhelfen?
Dankeschön!

Mit freundlichen Grüßen Stefan

Zitat:

@smages schrieb am 14. August 2018 um 10:01:24 Uhr:


Hallo, ich habe auch eine Sprinter 2500 von Baujahr 99.
habe sie vor Jahren abgebaut und weiß nicht mehr wie sich die Schläuche angeschlossen gehören..
Könnte mir jemand weiterhelfen?
Dankeschön!

Mit freundlichen Grüßen Stefan

Wie oft willst du das noch schreiben ? Denkst du, damit wird dir schneller geholfen, wenn du uralte Threads ausbuddelst `?

Hat sich noch etwas herausgestellt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen