nur wegen Sondermodell i30 schlechtere+teurere Winterreifen???

Hyundai

Hallo,

meine Freundin hat einen neuen i30 gekauft (tolles Auto!) und das Sondermodell "Intro" gewählt...

i30 GDH (ab Bj.2012) - 1,4er Benzin 99PS - Schlüssel 1349 ACG00002X - keine elektr. Reifendruckkontrolle.

Zu den vielen Goodies die dieses Sondermodell bietet gehören 16"-Alufelgen sowie minimal breitere Reifen in 205 statt Serie 195.

Als wir nun "mal eben" Winterkompletträder bestellen wollten kam die Überraschung:

- Im Schein sind nur 205er eingetragen.🙁
- der von unserem Vertragshändler empfohlene Mitarbeiter+zuständig für Winterreifen wusste nicht einmal, dass die i30 Grundmodelle 195er haben🙄 - sein Angebot umfasste lediglich asiatische Reifen...
- Eine sehr nette Mitarbeiterin von Hyundai Deutschland sagte wir sollten doch mal in die COC Papiere sehen... und ansonsten einfach 195er drauf machen... damit zum Tüv und die Einzel-eintragen lassen!
- In den COC Papieren sind genauso nur 205er drin! (COC-Unterlagen lägen Hyundai Deutschland nicht vor...)
- 2 Reifenhändler wollten für mich in Freigabelisten suchen... zumindest deren Ergebnisse ergaben keinerlei Neuerungen.

Also mir ist derzeit schlicht unverständlich was das soll...
195er wären im Winter für so eine Autoklasse + Motorisierung einfach BESSER & dazu noch deutlich billiger!

Gibt es technische Gründe dafür (was ich derzeit STARK bezweifle... )?
Hat jemand eine entsprechende Freigabe?
Habt Ihr einen Tipp welcher Reifenhändler sich wirklich bemüht+wirklich kümmert (ich habe bei meinen beiden keineswegs das Gefühl gehabt...) -
denkbar wäre ja auch ein zusenden lassen der Kompletträder+Bescheinigung sofern diese gewuchtet sind...

Beste Antwort im Thema

Ich würde einmal die Firma "Reifen Gunderlach" kontaktieren. Die sind der Großhändler für Hyundai und erstellen die ABE für Felgen/Reifen Kombis. Mein Hyundaihändler bezieht dort auch die Reifen. Hier habe ich auch meine aktuelle ABE für meinen SantaFe DM (2013) her. Falls die Dir keine Auskunft geben sollten, würde ich Deinen Hyundaihänler einmal darauf ansetzen.

Viel Glück
Detlef

31 weitere Antworten
31 Antworten

Danke Euch!

hab meine Freundin grad auf das weiße Schild angesetzt... seh sie erst in 2 Tagen wieder.

Wenn das stimmt...
dann wäre das klasse...

ich wart jetzt lieber erstmal ab...

...und dann hab ich noch mit Gundlach (nicht Gunderlach) telefoniert...
die für Hyundai zuständige Dame sagte mir da habe es wohl eine "fehlerhafte Homologation" gegeben... und es könne "bald" seitens Hyundai auch andere Freigaben geben... könne aber auch noch Wochen dauern.
Aus dem Netz habe ich nun Gutachten für Stahlfelgen (46 Seiten!) und von Gundlach noch einen Nachtrag.

Und was steht im Nachtrag?

"Hinweis: - Punkt 1) Beizubehalten sind: - Reifengröße mit Betriebskennung ( Last und Geschwindigkeitsindex) und Beschränkungen auf Winterreifen (M+S) aus den Fahrzeugpapieren"
ich hoffe ich versteh das falsch 🙄

Egal - wenn das rettende weiße Schild drin ist
WIRD JA ALLES GUT!

So der "Spuk" ist vorbei...

Mein ganz besonderer Dank geht an bleadingme🙂

Meine Freundin hat sich eben gemeldet und den weißen Kleber gefunden (sonst hätt ich selbst einen anfertigen müssen 😁 ).

Dass die Lösung letztlich sooo einfach sein würde...
wenn auch nur einer der ganzen "Fachkräfte" auf diese Idee gekommen wär🙄

Danke Euch!

Ich halte das für den Witz der Woche. Die Größenfreigaben sollen nicht in der CoC drinstehen (unten rechts)? Stattdessen soll man sich im Fall der Fälle auf den Aufkleber (für den Reifendruck!) berufen? Lächerlich... Da sieht man schön die Defizite, die Hyundai/Kia neben dem Kundenservice noch haben. Schöne Autos bauen und verkaufen ist halt doch noch nicht alles.

Find ich auch extrem ungewöhnlich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von der_fette_Moench


Ich halte das für den Witz der Woche. Die Größenfreigaben sollen nicht in der CoC drinstehen (unten rechts)? Stattdessen soll man sich im Fall der Fälle auf den Aufkleber (für den Reifendruck!) berufen? Lächerlich... Da sieht man schön die Defizite, die Hyundai/Kia neben dem Kundenservice noch haben. Schöne Autos bauen und verkaufen ist halt doch noch nicht alles.

Stehen denn bei anderen (neuen) Modellen alle Rad-/Reifen-Kombis im CoC, die zugelassen sind?

So weit ich informiert bin, ist das generell weder vorgeschrieben noch - zumindest bei neueren Fahrzeugmodellen - üblich.

Üblich ist, dass in der Übereinstimmungsbescheinigung alle eintragungsfrei fahrbaren Rad-Reifen-Kombinationen verzeichnet sind.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Üblich ist, dass in der Übereinstimmungsbescheinigung alle eintragungsfrei fahrbaren Rad-Reifen-Kombinationen verzeichnet sind.

Da muss ich widersprechen. In meiner Bescheinigung steht nur der kleinste zu fahrende Reifen drin. (235x18) Mein Reifen bei kauf des Fahrzeuges (235x19) wird überhaupt nicht erwähnt. Mein Winterreifen (235x17) dann mit Gutachten.

Detlef

Wie gesagt, üblich ist es, dass alle eintragungsfrei fahrbaren Rad-Reifen-Kombinationen dort eingetragen sind. Ausnahme sind Rad-Reifen-Kombinationen von sehr speziellen Ausstattungslinien. Die werden häufig ''ab Werk'' im Schein eingetragen.

Bei meinem Fahrzeug ist es so, dass die ab Werk zugelassenen Varianten auch alle in der Übereinstimmungsbescheinigung eingetragen sind. War beim letzten Fahrzeug davor auch schon so.

Ich kann bei Gelegenheit mal schauen, wie es bei unserem Getz ist.

@dfm,
ich habe weder kundendienstdefizite noch sonstige mängel bei hyundai bemerkt, genauso wie die meisten hier die einen hyundai haben.
und nein wenn ich reifen/felgen kaufe renne ich nicht zum schließfach um in den briefnachfolger zu schauen/nimmt man ja auch nicht mit zur hu.
sondern in die ba, unter-> 9.3 da steht unter "standardräder" die gleiche tabelle ,
reifengrößen und zugehörende felgengrößen/ept.
(wer ein notrad hat, ist da auch aufgeführt.)
mfg. op-p1

O.K., ich kann ja nicht ahnen, dass du deine CoC in Fort Knox aufbewahrst. Meine liegt hier im Ordner unterm Schreibtisch.
Ansonsten stimme ich 206driver zu und kann das für meinen ceed Bj. 2009 so auch bestätigen. Alles andere macht aus meiner Sicht auch keinen Sinn, wenn es mal zu Problemen mit der Rennleitung kommt.
Würde mich aber dann schon interressieren wie die gucken, wenn man ihnen als "Gutachten" das Handbuch rübereicht 😉
Und dann bin ich auch raus hier aus der Diskussion, ist alles gesagt und artet nur wieder aus.

Zitat:

Original geschrieben von der_fette_Moench


O.K., ich kann ja nicht ahnen, dass du deine CoC in Fort Knox aufbewahrst. Meine liegt hier im Ordner unterm Schreibtisch.
Ansonsten stimme ich 206driver zu und kann das für meinen ceed Bj. 2009 so auch bestätigen. Alles andere macht aus meiner Sicht auch keinen Sinn, wenn es mal zu Problemen mit der Rennleitung kommt.
Würde mich aber dann schon interressieren wie die gucken, wenn man ihnen als "Gutachten" das Handbuch rübereicht 😉
Und dann bin ich auch raus hier aus der Diskussion, ist alles gesagt und artet nur wieder aus.

Apropos Rennleitung:

Wenn die mich mal zur Seite nehmen, können die aus der Hüfte denn die Daten aus der CoC zum Vergleich überhaupt abrufen?

Wenn nicht - drauf gepfiffen.😉

Zitat:

Original geschrieben von bleedingme


Wenn die mich mal zur Seite nehmen, können die aus der Hüfte denn die Daten aus der CoC zum Vergleich überhaupt abrufen?

Im Streifenwagen selbst wohl nicht. Aber es dürfte es Funkspruch zur Zentrale ausreichen.

Ich hab zur Sicherheit ne Kopie der Übereinstimmungsbescheinigung im Fahrzeug. So können eventuelle Unstimmigkeiten gleich vor Ort geklärt werden.

nur zur info, das dekra datenblatt zu standardbereifung.
praktisch das gleiche was in der tür steht.
mfg. op-p1

2012-10-18-17-02-18-0051

schönes Datenblatt... aber ist für nen FDH -

da gibts keine Probleme.

gilt für fd und fdh - also korea und tchechien.
typ i30.
der rest ist nur handelsname, und wird für jeden so wie er ihn hat ausgedruckt.
serienbereifung heißt gilt für alle der baureihe i30.
185/195 - 15 ist auf stahlfege serie und ohne eintragung .
wenn auf dem modell werkseitig 205/215/225 er verbaut sind ist die jeweilige größe im kfz schein eingetragen.
daher kann immer auf die grundbereifung zugegriffen werden.
fahr bei der dekra vorbei die drucken dir das kostenlos aus , mit erklärung. wer wie ich mit 185/15 auseliefert bekommen hat, muß bei
"breiteren" 205--225, eintragen lassen(kostet etwas)aber problemlos.
mfg. op-p1

Deine Antwort
Ähnliche Themen