nur wegen 0,5% Versteuerung einen c300de nehmen? Oder lieber 1% und dafür 4matic+gr. Kofferraum?
bin hier und her gerissen. Es geht um das T Modell Im Vertrag steht C-Klasse. meine Konfigurationen liegen bisher immer bei ca. 65000 € Brutto Liste, egal ob hybrid oder rein Diesel. Die Fragen die ich mir stelle:
- 0,5%, aber dafür "nur" eck und "mikrigen" Kofferraum?
- 1% aber dafür 4matic und ein grösserer Kofferraum?
wir haben einen Hund, somit wäre das Thema Kofferraum im DE hinfällig, allerdings fährt der Hunde wenn überhaupt 2-3 im Jahr in Urlaub, eher weniger. Dachbox ist vorhanden, für alles andere. Aber wegen Hund einen nicht DE nehmen?
wir wohne im Nordschwarzwald, 600m Höhe. Strassen sind nicht immer gestreut. Wie macht sich hier der DE? Dann doch lieber einen 4matic 220d oder 300d nehmen?
Ich bin im Außendienst und musst nichts transportieren. Zügig fahren ist nicht da 5 Punkte in F 🙂.
Wir haben 2 Kids, 2 und 4.
Fragen über Fragen. Ich möchte nicht, dass ihr für mich entscheidet. Aber vielleicht hat der Eine oder Andere einen anderen Blickwinkel oder andere Argumente was für oder gegen 0,5% sprechen.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Zumal man mit dem Hybrid den 300d sowohl an der Ampel als auch auf der Autobahn sowas von nass macht … 😁
Sehr wichtiges Argument 🙄😕
Man steht dann schneller an der nächsten roten Ampel und kann das noch mal machen...
71 Antworten
Wie weit ist denn deine 1. Tätigkeitsstätte entfernt? Falls 0 km (weil Außendienst oder primär Home Office) dann ist die Ersparnis "nur" 150€. Aber wenn da noch Entfernungspauschale drauf kommt wird der Hybrid ja noch attraktiver.
Persönlich finde ich Allrad jetzt kein Argument um monatlich 150€ mehr zu zahlen.
Der Kofferraum ist so ne Sache ,aber das hängt stark von deinem Nutzungsverhalten ab.
Wenn du ne Hundebox rein stellen willst ist der Hybrid mit der Kante eigentlich schon raus. Auch wenn du mit 2 Kids und viel Gepäck in Urlaub fährst ist auch so ne Sache. Aber ansonsten stell ich mir den Kofferraum im Alltag verschmerzbar vor.
Tankvolumen ist beim Hybrid glaub ich auch ca. 50 Liter - das reicht doch für 700 km , selbst wenn du nicht lädst.
Es stimmt übrigens auch nicht dass beim C300de das Luftfahrwerk nicht konfigurierbar sei.
Die einzigen mir bekannten Einschränkungen sind mindestens 18" Räder, kein Sportfahrwerk (bzw keins der Fahrwerke mit Tieferlegung) und ich glaub Anhängerkupplung ist noch ein Thema.
Zumindest war das letzten Sommer so als ich mich informiert hatte.
Also für mich wäre der Hybrid ein No-Brainer.
Du sparst mindestens 1.800€ im Jahr (evtl. mehr) - da kann man sich einen schönen Urlaub von gönnen.
Du kannst in Städten rein elektrisch fahren und außerdem "exklusiver" parken. 😉
Der EQ Boost ist sicher auch eine feine Sache wenn man ihn braucht.
Außerdem hast du zu guter Letzt die Vorklimatisierung, die im Sommer bestimmt auch "cool" ( großartiges Wortspiel 🙄) ist.
Die Ersparnis in der Versteuerung hätte mich schon gereizt. Das Problem war das fixe Firmenbudget. Der C300de wäre nur nackt ( Businesspaket) und das war’s gegangen. Das war das Argument gegenüber einem schönen C300d 4 matic mit AMG, pano, Multibeam, usw...
Zitat:
@seascarab schrieb am 28. Januar 2020 um 20:48:28 Uhr:
Ich habe den C300d 4matic genommen! Sind Firmenkonditionen. Da ist immer ein Unterschied, auch von Firma zu Firma..
Ich meine eher, reden wir von 50€ mehr Leasing für den c300de im Monat? Oder mehr?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Flipp87 schrieb am 28. Januar 2020 um 23:08:51 Uhr:
Wie weit ist denn deine 1. Tätigkeitsstätte entfernt? Falls 0 km (weil Außendienst oder primär Home Office) dann ist die Ersparnis "nur" 150€. Aber wenn da noch Entfernungspauschale drauf kommt wird der Hybrid ja noch attraktiver.Persönlich finde ich Allrad jetzt kein Argument um monatlich 150€ mehr zu zahlen.
Der Kofferraum ist so ne Sache ,aber das hängt stark von deinem Nutzungsverhalten ab.
Wenn du ne Hundebox rein stellen willst ist der Hybrid mit der Kante eigentlich schon raus. Auch wenn du mit 2 Kids und viel Gepäck in Urlaub fährst ist auch so ne Sache. Aber ansonsten stell ich mir den Kofferraum im Alltag verschmerzbar vor.Tankvolumen ist beim Hybrid glaub ich auch ca. 50 Liter - das reicht doch für 700 km , selbst wenn du nicht lädst.
Es stimmt übrigens auch nicht dass beim C300de das Luftfahrwerk nicht konfigurierbar sei.
Die einzigen mir bekannten Einschränkungen sind mindestens 18" Räder, kein Sportfahrwerk (bzw keins der Fahrwerke mit Tieferlegung) und ich glaub Anhängerkupplung ist noch ein Thema.
Zumindest war das letzten Sommer so als ich mich informiert hatte.Also für mich wäre der Hybrid ein No-Brainer.
Du sparst mindestens 1.800€ im Jahr (evtl. mehr) - da kann man sich einen schönen Urlaub von gönnen.
Du kannst in Städten rein elektrisch fahren und außerdem "exklusiver" parken. 😉
Der EQ Boost ist sicher auch eine feine Sache wenn man ihn braucht.
Außerdem hast du zu guter Letzt die Vorklimatisierung, die im Sommer bestimmt auch "cool" ( großartiges Wortspiel 🙄) ist.
Ich zahle nur 1% Bzw 0,5% da Home Office. Wir haben eine dachbox. Prinzipiell brauche ich den Kofferraum wenn ich einkaufen gehe, oder mal in Urlaub mit Hund. Ja der 50 Liter Tank ist verschmerzbar. Luftfederung brauch ich nicht. Anhängerkupplung geht, hat ein Kollege.
Ja es ist echt schwierig...
Zitat:
@seascarab schrieb am 29. Januar 2020 um 00:55:21 Uhr:
Die Ersparnis in der Versteuerung hätte mich schon gereizt. Das Problem war das fixe Firmenbudget. Der C300de wäre nur nackt ( Businesspaket) und das war’s gegangen. Das war das Argument gegenüber einem schönen C300d 4 matic mit AMG, pano, Multibeam, usw...
Wenn ich dein Post weiter oben richtig verstanden habe: du hast einen c300d 4matic für 67.000€ Liste genommen richtig? Für 67.000€ bekomme ich aber auch einen sehr gut ausgestatteter c300de... beide liegen nackt bei rund 50.000€
Also habe es mal kurz nachgerechnet (aber das hast du bestimmt auch schon^^):
Bei 65.000€ Listenpreis und einem Brutto Einkommen von 75.000€ hast du mit dem 300d ca. 344,- € Netto an Kosten im Monat. Mit dem Hybrid wären es ca. 179,-€.
Wir landen also bei ca. 165,- € Ersparnis pro Monat.
Das sind über ein 3- Jahre Leasing (oder wie lang läuft das bei dir?) in der Summe ca. 6.000€.
Persönlich bin ich noch nie Allrad gefahren, von daher weiß ich vll. gar nicht was mir entgeht - für mich wäre es daher defintiv der Hybrid.
Zitat:
@Flipp87 schrieb am 29. Januar 2020 um 08:01:33 Uhr:
Also habe es mal kurz nachgerechnet (aber das hast du bestimmt auch schon^^):Bei 65.000€ Listenpreis und einem Brutto Einkommen von 75.000€ hast du mit dem 300d ca. 344,- € Netto an Kosten im Monat. Mit dem Hybrid wären es ca. 179,-€.
Wir landen also bei ca. 165,- € Ersparnis pro Monat.
Das sind über ein 3- Jahre Leasing (oder wie lang läuft das bei dir?) in der Summe ca. 6.000€.Persönlich bin ich noch nie Allrad gefahren, von daher weiß ich vll. gar nicht was mir entgeht - für mich wäre es daher defintiv der Hybrid.
Dito!
Zumal man mit dem Hybrid den 300d sowohl an der Ampel als auch auf der Autobahn sowas von nass macht … 😁
Zitat:
Zumal man mit dem Hybrid den 300d sowohl an der Ampel als auch auf der Autobahn sowas von nass macht … 😁
Sehr wichtiges Argument 🙄😕
Man steht dann schneller an der nächsten roten Ampel und kann das noch mal machen...
Zitat:
@x3black schrieb am 29. Januar 2020 um 08:32:44 Uhr:
Zitat:
Zumal man mit dem Hybrid den 300d sowohl an der Ampel als auch auf der Autobahn sowas von nass macht … 😁
Sehr wichtiges Argument 🙄😕
Man steht dann schneller an der nächsten roten Ampel und kann das noch mal machen...
Sehr geil..😁
Was mich gerade ein wenig abschreckt sind gerade die Lieferzeiten eines c3000de. Manche warten seit gute 6-7 Monate.
Zitat:
@a-cut schrieb am 29. Januar 2020 um 09:40:51 Uhr:
Was mich gerade ein wenig abschreckt sind gerade die Lieferzeiten eines c3000de. Manche warten seit gute 6-7 Monate.
Das ist natürlich ein Argument - was hast du denn beim C300d 4Matic für eine Lieferzeit?
Bonusfrage: Wie lang ist bei deiner Firma eigentlich der Leasing-Zeitraum?
Was ich hier so im Forum lese werde die c300d oder c220d liegen die Lieferzeiten bei 3 Monate?
Autos werden auf 4 Jahre geleast
Zitat:
@a-cut schrieb am 29. Januar 2020 um 10:50:30 Uhr:
Was ich hier so im Forum lese werde die c300d oder c220d liegen die Lieferzeiten bei 3 Monate?Autos werden auf 4 Jahre geleast
Eine Garantie wird es da nie geben. 3 Monate ist schon sehr optimistisch. Ich habe letztes Jahr 6 Monate auf den 300d gewartet. Der Hybrid ist aktuell natürlich sehr gefragt.
Da du den Homeoffige Vertrag hast und dadurch "nur" 150 EUR im Monat zur Diskussion stehen würde ich den 300d 4 matic nehmen. Mehr Kofferaum, größerer Tank, kein Ärger bei Schnee, bessere Lieferzeit.