nur wegen 0,5% Versteuerung einen c300de nehmen? Oder lieber 1% und dafür 4matic+gr. Kofferraum?

Mercedes

bin hier und her gerissen. Es geht um das T Modell Im Vertrag steht C-Klasse. meine Konfigurationen liegen bisher immer bei ca. 65000 € Brutto Liste, egal ob hybrid oder rein Diesel. Die Fragen die ich mir stelle:

- 0,5%, aber dafür "nur" eck und "mikrigen" Kofferraum?
- 1% aber dafür 4matic und ein grösserer Kofferraum?

wir haben einen Hund, somit wäre das Thema Kofferraum im DE hinfällig, allerdings fährt der Hunde wenn überhaupt 2-3 im Jahr in Urlaub, eher weniger. Dachbox ist vorhanden, für alles andere. Aber wegen Hund einen nicht DE nehmen?

wir wohne im Nordschwarzwald, 600m Höhe. Strassen sind nicht immer gestreut. Wie macht sich hier der DE? Dann doch lieber einen 4matic 220d oder 300d nehmen?

Ich bin im Außendienst und musst nichts transportieren. Zügig fahren ist nicht da 5 Punkte in F 🙂.

Wir haben 2 Kids, 2 und 4.

Fragen über Fragen. Ich möchte nicht, dass ihr für mich entscheidet. Aber vielleicht hat der Eine oder Andere einen anderen Blickwinkel oder andere Argumente was für oder gegen 0,5% sprechen.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Zumal man mit dem Hybrid den 300d sowohl an der Ampel als auch auf der Autobahn sowas von nass macht … 😁

Sehr wichtiges Argument 🙄😕
Man steht dann schneller an der nächsten roten Ampel und kann das noch mal machen...

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

@Xipho68 [url=https://www.motor-talk.de/.../...-versteuerung-einen-c300de-nehmen-...

Kofferraum und unterwegs eine kompatible Ladesäule finden Minus.
...

Was hat es mit der kompatiblen Ladesäule auf sich?
Habe schon an zig verschiedenen Ladesäulen ohne Probleme "getankt". Der Standard ist ja klar definiert.
Ich glaube nicht, dass es da ein Kompatibilitäts-Problem gibt. Das Problem liegt dann eher an der verwendeten Ladekarte/Tankkarte.

Der kleine Tank wäre für mich das größte Gegenargument.
Kein Bock ständig an der Tanke zu stehen...
Dann käme für mich das enorme Mehrgewicht.

Kein 4Matic wäre ggf. noch einigermaßen zu verschmerzen.
Und auch der kleinere Kofferraum.

Naja mal hören heute was man mir anbietet.
Entweder es wird ein 300d 4M oder der 300 de.

Meine Schmerzgrenze für den 300 de wären 150 € netto weniger Leasingrate.
Dann würde ich ihn dem 300d 4M vorziehen.
Glaube nicht, dass man so viel Nachlass gibt...

Zitat:

@mossox schrieb am 24. Januar 2020 um 11:39:24 Uhr:


Der kleine Tank wäre für mich das größte Gegenargument.
Kein Bock ständig an der Tanke zu stehen...
Dann käme für mich das enorme Mehrgewicht.
...

Der kleine Tank ist beim Diesel-Hybrid kein Argument. Meine durchschnittliche Reichweite liegt bei 1200 km.

Selbst bei langen Distanzen (reiner Dieselbetrieb) komme ich auf über 700km.

Zitat:

@demichve schrieb am 24. Januar 2020 um 11:59:55 Uhr:



Zitat:

@mossox schrieb am 24. Januar 2020 um 11:39:24 Uhr:


Der kleine Tank wäre für mich das größte Gegenargument.
Kein Bock ständig an der Tanke zu stehen...
Dann käme für mich das enorme Mehrgewicht.
...

Der kleine Tank ist beim Diesel-Hybrid kein Argument. Meine durchschnittliche Reichweite liegt bei 1200 km.
Selbst bei langen Distanzen (reiner Dieselbetrieb) komme ich auf über 700km.

Aber dann nur im Hybrid-Modus, oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

@mossox schrieb am 24. Januar 2020 um 12:07:25 Uhr:



Zitat:

@demichve schrieb am 24. Januar 2020 um 11:59:55 Uhr:



Der kleine Tank ist beim Diesel-Hybrid kein Argument. Meine durchschnittliche Reichweite liegt bei 1200 km.
Selbst bei langen Distanzen (reiner Dieselbetrieb) komme ich auf über 700km.

Aber dann nur im Hybrid-Modus, oder?

1200km im Hybridmodus mit Laden am Arbeitsplatz (hoher elektrischer Anteil).

700km im reinen Dieselmodus (e-Save) bei einem Verbrauch zwischen 6 und 7 Liter / 100km und einem 50l Tank. Vermutlich ginge auch noch mehr bei sparsamen Fahren.

Zitat:

@Beethoven schrieb am 23. Januar 2020 um 13:36:48 Uhr:


Wie wertvoll die finanzielle Einsparung für Dich ist und welche Probleme der kleinere Kofferraum bringt, kannst Du selbst wahrscheinlich am besten beurteilen. Ich würde beim Hybrid aber noch ins Spiel bringen, dass Standklimatisierung und Standheizung inklusive sind. Wenn Du daheim eine PV-Anlage hast, kannst Du immer mit perfekt klimatisiertem Fahrzeug und vollem Akku starten, das ist schon sehr attraktiv. ....

Die PV-Anlage lädt die das Auto aber nur tagsüber auf. Wenn du ausschließlich Nachtschicht arbeitest, klappt das.

Ansonsten erschließt sich mir das Argument Batterie per PV aufladen aber gerade nicht...

Außer man rechnet es mit dem Arbeitgeber ab. Als PV Betreiber bin ich ja Gewerbebetreiber und könnte Rechnungen schreiben. Aber irgendwie ist es....

Zitat:

@warnkb schrieb am 24. Jan. 2020 um 16:10:46 Uhr:


Die PV-Anlage lädt die das Auto aber nur tagsüber auf.

Es gibt auch PV Anlagen mit Zwischenspeicher

Zitat:

@emmac schrieb am 24. Januar 2020 um 18:43:16 Uhr:



Zitat:

@warnkb schrieb am 24. Jan. 2020 um 16:10:46 Uhr:


Die PV-Anlage lädt die das Auto aber nur tagsüber auf.

Es gibt auch PV Anlagen mit Zwischenspeicher

Da kommt aber von 2 gespeicherten kWh letztlich nur eine in deiner Fahrzeugbatterie an. Außerdem musst du das Ding so groß dimensionieren, dass dein Haushalt auch noch mit versorgt wird, sonst ist es Unfug.

Ein Blick in die Preisliste von Hausenergiespeichern führt zu schlagartiger Ernüchterung. Es ist einfach noch zu früh für solche Spielereien.

Die Sache ist sehr einfach: wenn Du Dich über die 150 EUR mehr im Monat freust und mit den paar Einschränkungen im Urlaub leben kannst nimm den 300de. Mit den gesparten 4500 EUR nach 3 Jahren kannst Du bestimmt was Sinnvolles anfangen :-) Die Traktion vom Hecktriebler ist ziemlich gut. Hatte bislang noch keine Begegnung mit Schnee, aber die wenigen Tage im Jahr wird es wohl passen.

Kannst ja mal berichten wie es im Schnee aussieht. Was sagst zum Kofferraum?

Zitat:

@a-cut schrieb am 26. Januar 2020 um 10:35:46 Uhr:


Kannst ja mal berichten wie es im Schnee aussieht. Was sagst zum Kofferraum?

Der Kofferaum von der normalen C Klasse ist schon keine Offenbarung. Aber bis auf Urlaub und evtl größere Einkäufe mit vielen Getränken komme ich klar. Die Stufe vom 300de ist vermutlich dann ein Problem wenn Du zwei größere Koffer hinten unterbringen möchtest. Das wird eher nicht klappen, da es schon beim normalen C eng wird.

Ich stand vor dem gleichen Problem und was soll ich sagen: Es stellte sich die Frage sparen, als wirklich sparsam C300de oder Spaß C300d. Ja, ich weiß der de macht Spaß, aber nicht so. Wir haben ein festes Leasingbudget. Sparen war C300de, der passte nur sparsam=fast nackt ins Budget. Oder C300d 4 matic für 67T€. Liegt am deutlich geringeren Restwert und geringeren Rabatt. Da hilft auch keine Subvention. Als habe ich mich gegen Sparen entschieden. Davon abgesehen war das Laden außer zu Hause auch ein Problem.

Zitat:

@seascarab schrieb am 27. Januar 2020 um 20:06:17 Uhr:


Ich stand vor dem gleichen Problem und was soll ich sagen: Es stellte sich die Frage sparen, als wirklich sparsam C300de oder Spaß C300d. Ja, ich weiß der de macht Spaß, aber nicht so. Wir haben ein festes Leasingbudget. Sparen war C300de, der passte nur sparsam=fast nackt ins Budget. Oder C300d 4 matic für 67T€. Liegt am deutlich geringeren Restwert und geringeren Rabatt. Da hilft auch keine Subvention. Als habe ich mich gegen Sparen entschieden. Davon abgesehen war das Laden außer zu Hause auch ein Problem.

Du hast also den C300d genommen? Nicht 4matic? Darfst du mir deine Konditionen nennen von beiden Autos? Gerne auch per Nachricht. Damit ich ein Gefühl dafür bekomme

Ich habe den C300d 4matic genommen! Sind Firmenkonditionen. Da ist immer ein Unterschied, auch von Firma zu Firma..

Deine Antwort
Ähnliche Themen