nur wegen 0,5% Versteuerung einen c300de nehmen? Oder lieber 1% und dafür 4matic+gr. Kofferraum?

Mercedes

bin hier und her gerissen. Es geht um das T Modell Im Vertrag steht C-Klasse. meine Konfigurationen liegen bisher immer bei ca. 65000 € Brutto Liste, egal ob hybrid oder rein Diesel. Die Fragen die ich mir stelle:

- 0,5%, aber dafür "nur" eck und "mikrigen" Kofferraum?
- 1% aber dafür 4matic und ein grösserer Kofferraum?

wir haben einen Hund, somit wäre das Thema Kofferraum im DE hinfällig, allerdings fährt der Hunde wenn überhaupt 2-3 im Jahr in Urlaub, eher weniger. Dachbox ist vorhanden, für alles andere. Aber wegen Hund einen nicht DE nehmen?

wir wohne im Nordschwarzwald, 600m Höhe. Strassen sind nicht immer gestreut. Wie macht sich hier der DE? Dann doch lieber einen 4matic 220d oder 300d nehmen?

Ich bin im Außendienst und musst nichts transportieren. Zügig fahren ist nicht da 5 Punkte in F 🙂.

Wir haben 2 Kids, 2 und 4.

Fragen über Fragen. Ich möchte nicht, dass ihr für mich entscheidet. Aber vielleicht hat der Eine oder Andere einen anderen Blickwinkel oder andere Argumente was für oder gegen 0,5% sprechen.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Zumal man mit dem Hybrid den 300d sowohl an der Ampel als auch auf der Autobahn sowas von nass macht … 😁

Sehr wichtiges Argument 🙄😕
Man steht dann schneller an der nächsten roten Ampel und kann das noch mal machen...

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

@mossox schrieb am 22. Januar 2020 um 18:22:16 Uhr:


Den 4Matic. Ohne lange nachzudenken.

Ohne die Steuerermäßigung würde kein Mensch die hybrid Fahrzeuge kaufen...

Doch, ich zB.
Aber es stimmt, bin dann eher die Ausnahme. Die 0,5 % sind doch nur versteckte Subventionen. Damit die Politik mit ihrem versprochen nicht vollständig baden geht.

Zitat:

@320er_Kombi schrieb am 22. Januar 2020 um 22:08:38 Uhr:


Also ich musste mich für den C300de entscheiden. Alternativ hätte ich mit viel Überzeugung denn 400er oder 43AMG wählen können. Nach meiner Wunsch-Konfiguration wäre ich mit dem kleinen AMG nicht viel teurer gelandet.

Ausschlaggebend nicht darüber zu diskutieren waren am Ende für mich die Halbierung der 1%, sowie die Halbierung der 0,03% / km Arbeitsweg, da ich täglich 50km zum Büro pendle.
Ein weiterer Punkt war, dass es aktuell noch viele leere Ladesäulen-Stellplätze in Großstädten gibt. Bei anhaltender Parkplatznot ist das ein Vorteil, auch wenn er durch teure Ladekosten Finanziert wird.
Außerdem war ich schon immer Technik-Begeistert, offen gegenüber Neuem und bin der Überzeugung, dass man sich erst über Alternative Antriebskonzepte beschweren darf, wenn man dies in seinem Alltag lange genug ausprobieren konnte.

Laden kann ich zuhause nicht (ist auch nicht in Planung - spielt der Vermieter nicht mit).
Im Büro wird darüber nachgedacht, da neben meinem Hybrid noch ein weiterer bestellt wurde.

Wenn ich im Außendienst bin (i.d.R. 400-700km/Woche) kann ich am Ziel eigentlich immer Laden, wenn auch meist nur langsam.

Einen Hund haben wir auch und Nachwuchs ist auch auf den Weg - ich mach mir keine Sorgen, dass das nicht funktioniert. Gibt genug Familien, die mit Limos oder Golfs unterwegs sind und auch alles hin bekommen.

Thema Allrad - Heckantrieb.
Ich hatte bisher, bis auf das Auto meiner Frau (w204 C Klasse - 220 CDI 4Matic) noch kein Allrad und hab ihn bewusst erst ein Mal vermisst - im Hochsommer auf Sand beim Boot Slippen.
Mit meinen bisherigen (privaten) E-Klassen hatte ich im jährlichen Winterurlaub und an Ski-Wochenenden nie Probleme gehabt - eher Spaß. (Grundsätzlich Premium-Reifen und zur Sicherheit ein Satz Schneeketten im Kofferraum)
Die erhöhte Hinterachslast durch den Akku vom C300de stell ich mir auf Schnee spannend vor. Bin mir aber sicher, dass ein Außendienstler, der viel fährt das im Blut hat.

Am Ende musst du das mit dir selber ausmachen - da kann dir keine Gretel oder Sonstwer die Entscheidung abnehmen. Hier wirst du von vielen Seiten unterschiedliche Antworten bekommen. Am Ende ist das ausschlaggebend, womit du dich bei der Bestellung am besten fühlst.

wann bekommst du den c300de?

Zitat:

@a-cut schrieb am 23. Januar 2020 um 06:39:08 Uhr:



wann bekommst du den c300de?

Aktueller Stand Anfang März.

Zitat:

@320er_Kombi schrieb am 23. Januar 2020 um 07:26:58 Uhr:



Zitat:

@a-cut schrieb am 23. Januar 2020 um 06:39:08 Uhr:



wann bekommst du den c300de?

Aktueller Stand Anfang März.

welche ausstattung?

Ähnliche Themen

Stand auch vor der Überlegung statt meinem GLC ein T-Modell als Hybrid zu wählen. Habe es dann aber verworfen. Eine Hundebox für unseren Jagdhund hätte ich im Hybrid nie untergebracht. Den Hund hinten im Kofferraum mit der Treppenstufe beim Hybrid wäre eine total unsichere Unterbringung gewesen. 4MATIC möchte ich nicht mehr missen. Ist einfach ein Sicherheitsfaktor. Komme überall durch, ohne Probleme. Der Hybrid hätte nur Hinterradantrieb.
Ein C 220 d 4MATIC T oder 300 d 4MATIC T wäre da die bessere Alternative.

Solange Mercedes bei den T-Modellen diese unsäglich Stufe im Kofferraum hat kommt sowas für mich nicht infrage.

Zitat:

@a-cut schrieb am 23. Januar 2020 um 07:36:21 Uhr:



Zitat:

welche ausstattung?

Cavansitblau, Exclusive außen, Avantgarde innen schwarz, alle Helferlein, großes Navi, Burmester Soundsystem, dunkle Scheiben und einiges an Schnickschnack - außer Ambientebeleuchtung und das ärgert mich im Nachhinein.

Zitat:

@Pieli schrieb am 23. Januar 2020 um 07:43:19 Uhr:


Stand auch vor der Überlegung statt meinem GLC ein T-Modell als Hybrid zu wählen. Habe es dann aber verworfen. Eine Hundebox für unseren Jagdhund hätte ich im Hybrid nie untergebracht. Den Hund hinten im Kofferraum mit der Treppenstufe beim Hybrid wäre eine total unsichere Unterbringung gewesen. 4MATIC möchte ich nicht mehr missen. Ist einfach ein Sicherheitsfaktor. Komme überall durch, ohne Probleme. Der Hybrid hätte nur Hinterradantrieb.
Ein C 220 d 4MATIC T oder 300 d 4MATIC T wäre da die bessere Alternative.

Solange Mercedes bei den T-Modellen diese unsäglich Stufe im Kofferraum hat kommt sowas für mich nicht infrage.

Du hast dich aber für den GLC entschieden statt C-Klasse ?

Zitat:

@320er_Kombi schrieb am 23. Januar 2020 um 07:45:57 Uhr:



Zitat:

@a-cut schrieb am 23. Januar 2020 um 07:36:21 Uhr:


Cavansitblau, Exclusive außen, Avantgarde innen schwarz, alle Helferlein, großes Navi, Burmester Soundsystem, dunkle Scheiben und einiges an Schnickschnack - außer Ambientebeleuchtung und das ärgert mich im Nachhinein.

ja ambiente beleuchtung wertet das innere nochmal ein stück auf. bei welchem listenpreis liegst du?

Zitat:

@a-cut schrieb am 23. Januar 2020 um 07:50:37 Uhr:



ja ambiente beleuchtung wertet das innere nochmal ein stück auf. bei welchem listenpreis liegst du?

Bin mir nichtmehr ganz sicher rund 65t +/- 2t. Also noch weit von Vollausstattung entfernt. Das nötigste hat er aber.

Ein kleiner Vorteil beim Hybrid ist, dass Standheizung und Kühlung schon im Grundpreis enthalten sind. Standheizung wollte ich ursprünglich unbedingt dazu konfigurieren. Da ich im Außendienst im Winter zu 90% lange an der frischen Luft bin und ein warmes Auto bei Abfahrt schätze.

Zitat:

@a-cut schrieb am 23. Januar 2020 um 07:46:36 Uhr:



Zitat:

@Pieli schrieb am 23. Januar 2020 um 07:43:19 Uhr:


Stand auch vor der Überlegung statt meinem GLC ein T-Modell als Hybrid zu wählen. Habe es dann aber verworfen. Eine Hundebox für unseren Jagdhund hätte ich im Hybrid nie untergebracht. Den Hund hinten im Kofferraum mit der Treppenstufe beim Hybrid wäre eine total unsichere Unterbringung gewesen. 4MATIC möchte ich nicht mehr missen. Ist einfach ein Sicherheitsfaktor. Komme überall durch, ohne Probleme. Der Hybrid hätte nur Hinterradantrieb.
Ein C 220 d 4MATIC T oder 300 d 4MATIC T wäre da die bessere Alternative.

Solange Mercedes bei den T-Modellen diese unsäglich Stufe im Kofferraum hat kommt sowas für mich nicht infrage.

Ja, da die Hundebox ohne Probleme in den Kofferraum beim GLC geht. Beim C-T-Modell schrammt sie am Dachhimmel wenn man sie öfters raus holen möchte. Rundumsicht ist auch besser.

Du hast dich aber für den GLC entschieden statt C-Klasse ?

Wie wertvoll die finanzielle Einsparung für Dich ist und welche Probleme der kleinere Kofferraum bringt, kannst Du selbst wahrscheinlich am besten beurteilen. Ich würde beim Hybrid aber noch ins Spiel bringen, dass Standklimatisierung und Standheizung inklusive sind. Wenn Du daheim eine PV-Anlage hast, kannst Du immer mit perfekt klimatisiertem Fahrzeug und vollem Akku starten, das ist schon sehr attraktiv. Gleichzeitig hast Du dann insgesamt 700Nm Drehmoment zur Verfügung, das ist sogar mehr als beim C400. Gerade bei Vorhandensein einer Lademöglichkeit daheim finde ich es auch aus ökologischen Gründen vorteilhaft, einen Plugin-Hybrid zu fahren.

Pro 4matic: großer Kofferraum und 4WD - wenn man es braucht
Pro de: x € Ersparnis pro Monat (eben genau Dein Steuersatz für den 1/2 geldwerten Vorteil des 1%-wagens), mehr freie Parkplätze, (wers mag) 300+PS und 7,x s ;-)

Ein Nachweis des elektrischen Ladens ist nicht notwendig. (M.E. Schwachsinn aus ökologischer Sicht, aber ich will ja nicht meckern, mein de ist auch bestellt ;-)

Standheizung, Standklima und leises Fahren in der stadt (für innen und aussen) und dazu bei Bedarf lokal emissionsfrei plus

Kofferraum und unterwegs eine kompatible Ladesäule finden Minus.

Im AD kann ein Vorteil sein, in der Stadt durch einen E-Parkplatz überhaupt einen Parkplatz zu finden, meist sogar kostenlos.
Heute musste ich vor einer Klinik Fake-Laden, normale Parkplätze gab es keine und der Elektro wollte meine Ladekarte nicht annehmen... dachte mir, wenn das Kabel steckt wirds keinem auffallen. Bei dritten gescheiterten Ladeversuch in Folge war es eher bürgerlicher Ungehorsam...

Ja auch ich stand schon mal vor der Herausforderung in der Stadt einen Parkplatz zu finden und neben dran waren einige elektrische frei. Standheizung muss nicht sein da garage aber standklima hört sich gut an.

Zu C300de: Dann kommt noch dazu: wie oft kommt der Hund in den Kofferraum? Oder wie oft hab ich Schnee? Wir haben Januar und bisher kein Schnee. Ski ist nicht meins.

Das sind die 2 Punkte die bisher gegen de sprechen

Noch ein paar Kleinigkeiten: Die Plugin-Hybride sind schwerer und haben einen kleineren Kraftstofftank. In der E-Klasse sind außerdem aus Gewichtsgründen einige schöne Extras nicht bestellbar, z.B. das Luftfahrwerk oder die Massagesitze. Hoffentlich wird es mit der nächsten Generation der Akkus wieder mehr Möglichkeiten geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen