Nur so
Moin Leute,
Was haltet iht davon sich als Volvo Gemeinde im Staßenverkehr zu grüssen, so wie Motorradfahrer oder 2CV Fahrer?
Was meint Ihr?
VG Markus
Beste Antwort im Thema
... wer's braucht / mag / will ?
Bei den 'Mopped'-Fahrern hat sich das meiner Erkenntnis auch schon auf das ledigliche leichte Abspreizen der linken 1-2 Finger reduziert ... oder ?
Ich grüße allerdings sehr gerne, wenn ich einem nennenswert (siehe unten 😉 ) zu grüßenden Elch begegne !
Da spielt es doch keine Rolle, wer da drin sitzt (sieht man doch meistens eh nicht) - vielmehr jedoch, wie alt oder auch neu, Zustand / Outfit, Farbe und last but not least ist auch "Benehmen" eine Frage.
Andere wie eigne !
Wer mich im / zum Elch grüsst (warum auch immer), den merke ich mir und grüsse logo demnächst zurück.
Sehe ich irgendwo unterwegs einen ehrerbietungswürdigen Elch (egal welcher !), dann mache ich auch das Fenster runter und winke "richtig". (Nicht so albern wie die Holland-Tante im Roll's)
Ergibt sich gar die Möglichkeit im "stehenden Verkehr", einen o.g. "wichtigen" Elch und ggf. sogar seine(n) Fahrer/in zu besichtigen / kennenzulernen, steige ich logo auch mal aus und verneige mich ehrfüchrtig ! 😁
39 Antworten
Ich glaube der Großteil grüßt sich schon auf den Straßen 😉
Zumindest ist das hier bei uns in Sachsen so 🙂
Grüße, Tim
Ich fände das gut! in Berlin ist das allerdings nicht so häufig der Fall wie mir aufgefallen ist.🙁
Jockel
Ja in Berlin und Hamburg müssten wir uns einen dritten Arm wachsen lassen oder alle auf Automatik umbauen 😁
Ich kenn das auch noch aus Alfa-Romeo-Zeiten. Aber immer wenn ich bei uns in entgegenkommende Volvos spähe, sehe ich nur irgendwelche Opis. Bis die realisieren das ich nur gegrüßt habe, bin ich schon lange weg. Oder da sitzt so ein BusinessLeasingSchnösel drin, der denkt auch, wat will denn der. Aber die Idee ist gut.
Stimmt die Alfisti grüßen sich! Ich denke mal das alles bezieht sich ja auch auf unsere 850,V,S.C70 ! Aber passiert ist mir das in meinen Volvo Jahren noch nicht obwohl mir auch schon in letzter einige C70 entgegengekommen sind,was in Berlin ja auch selten ist!
Also auch zu 854er Zeiten sah es mit der Grußerwiderrungsrate sehr schlecht aus. Die sahen meist so nach BerlinFriedrichshainichhabeeineGraphikagentur aus. Ich lächel immer und zeige das VictoryZeichen, was von mir als Volvo Vau gemeint ist. Tja.🙄
Ja vielleicht liegt es wirklich am fahrenden Klientel😁 Obwohl wenn ich früher in Bertone GTV oder Giulia unterwegs war auch keine 156er Fahrer grüßten aber die sind ja auch in der Fiat Ecke besser aufgehoben😁
Habs aufgegeben. Bis zu meinem 23igsten Lebensjahr bin ich nur Motorrad gefahren. Damals inbrünstig alles grüßend, was auf zwei Rädern unterwegs war. Es wurde zurückgegrüßt.
Wenn ich heute mit dem Motorrad unterwegs bin, ist die Rückgrußquote kaum noch vorhanden. Grüße nur noch, wenn ich gegrüßt werde.
Auf die Volvos schaue ich schon. Es könnte ja jemand aus MT dabei sein. Die erkennt man aber nicht. Es soll ja auch noch welche geben, die hier nicht aktiv sind. Wie wäre es mit einem roten Punkt bei der Umweltplakette? Dann erkennt man sich.
Na, ich weiß nicht.
Das bekommt dann so einen "Club" Charakter.
Ist doch viel schöner so.
Wenn einer Probleme hat tauchen normalerweise genügend auf die helfen.
Keine schlechte Idee! innerhalb des Roten Punktes müßte dann (Volvo MT) stehen🙂
Ich grüße nur Leute die ich kenne 😎
1. schlechter threadtitel
2. ich grüße natürlich NICHT jeden schnöden volvo der mir begegnet. wir C70-fahrer müssen uns ja schließlich vom pöbel absetzen 😁
C70 werden gegrüßt, kommt aber kaum was zurück, was beim anblick der meisten fahrer aber auch nicht verwundert. offensichtlich zurechtgemachte andere volvo-modelle werden auch gegrüßt, da kommt dann auch meistens was zurück.
Hi,
wäre dafür, dass alle MT-ler ihre Wagen hellblau mit lila Tupfen lackieren, dann wäre der Erkennungseffekt größer und man wüsste genau wen man grüßen kann und muss....
Mal ehrlich, die meisten Volvo- Fahrer, die man grüßt, zumindest hier in der Region, glotzen einfach nur blöd, nach dem Motto: "...was will der denn..."
Gruß der Sachsenelch