Nur so ein Gedanke
Während ich hier im Caddy-Forum die Berichte über das jetzt fehlende Ersatzrad lese kommt mir so ein Gedanke wie VW durch diesen Schachzug noch tausende und abertausende Euronen gutmachen und sich so vor feindlicher Übernahme schützen kann. Alle Caddys die ohne ER geliefert werden bekommen in großer, gutlesbarer Schrift den Text "Vorsicht Fahrzeug hat kein Ersatzrad" in die Heckscheibe eingebrannt.
Auf öffentlichen Plätzen, vor Kinos und in Einkaufszentren wird man mit dem Finger auf den so gebranntmarkten Caddy und seinen Fahrer zeigen. "Guck mal, schon wieder einer, kein Geld für ein Ersatzrad aber ein Caddy muss er fahren."
Nach sehr kurzer Zeit wird der so frustrierte Kunde den nächsten "Freundlichen" aufsuchen und seinen Caddy nachrüsten lassen. Und jetzt ist der Zeitpunkt gekommen wo VW zum großen Schlag ausholen kann. 52,00 EUR fürs ER, auswechseln der gebranntmarkten Heckscheibe 500,00 EUR,
Schriftzug "Caddy Live" auswechseln in Caddy MER (Mit Ersatz RAD) Live, das ist gut fürs Image. Und was gut ist fürs Image kann auch ruhig etwas teurer sein, sagen wir mal so 115,00 EUR, das sind pro Aufrüstung 677,00 EUR hochgerechnet auf eine Jahresproduktion von....wie gesagt nur so ein Gedanke.
LongLive
21 Antworten
was hackt Ihr alle auf dem fehlenden Ersatzrad rum, ich finde es sehr intuitiv, fahre seit über 20 Jahren Auto, hatte noch nie einen Platten und finde die Gewichtsersparniss und damit verbundene Spriteinsparung eher toll. Hoffe nat. das das mit der Latexpulle wie beschrieben funktioniert, wenn ich sie wirklich mal brauch.
und nen Kompressor für mein Gummientchen hab ich auch
Alten Thread aufwärmen!
Moin Jungs,
wir hatten das Thema "Ersatzrad" schon mal erörtert...! 😉
Beim einem Reifenschaden an der Flanke habt ihr mit Dichtlösung & Kompressor auf jeden Fall die A-Karte gezogen 😉
Gruß Torsten
Zitat:
Beim einem Reifenschaden an der Flanke habt ihr mit Dichtlösung & Kompressor auf jeden Fall die A-Karte gezogen
Jetzt bin ich aber ein wenig enttäuscht.
Der echte McGyver hätte sich aus Bauschaum mit einem Schweizer Taschenmesser (kleine Klinge) den Reifen wieder zurechtgeschnitzt, sogar mit Allwetterreifenprofil 😁😁😁
Ähnliche Themen
Mein Caddy hat zwar ein Ersatzrad drunter, hätte aber gerne darauf verzichtet. Hatte auch noch nie einen defekten Reifen, so dass ich gut auf das Mehrgewicht des ER verzichten könnte.
Ohne Scheiß!
Hi tomtiger5874,
Zitat:
Der echte McGyver hätte sich aus Bauschaum mit einem Schweizer Taschenmesser (kleine Klinge) den Reifen wieder zurechtgeschnitzt, sogar mit Allwetterreifenprofil...
jetzt ohne Scheiß!!! Für mein Motorrad habe ich so was (Original BMW!) 😉
Ein Gummikeil der mittels Dorn + Kleber in das Loch eingeführt (drehende Bewegung) wird...
Beim Herausziehen bleib der Gummikeil dann im Reifen und wird mit einer Klinge sauber abgeschnitten...
Jetzt noch mit x3 CO2-Kartuschen den Reifen wieder befüllen - fertig! 😁
@Rolling Thunder:
Zitat:
Mein Caddy hat zwar ein Ersatzrad drunter, hätte aber gerne darauf verzichtet...
Na da würde ich mal sagen: "...ab unter'n Caddy legen, Reifen abmontieren und in die Garage stellen!" (Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker) 😉
Gruß Torsten
Wie jetzt
Moin zusammen,
also wenn ich mich recht entsinne glaube ich bei der Bestellung gesehen zu haben das der ersatzreifen Serie ist.
Ich werd schon wieder ganz nervös. Wehe da is keiner drunter*grummel*
*grummel*
Hallo nasenase,
verweise auf diesen Thread von 42! zu deiner nervösen Frage...! 😉
Gruß Torsten
Hallo nasenase,
keine Bange, den VC betrifft das nicht, ER ist dabei.
Nur bei Neubestellungen vom Caddy Live ist es "Sonderzubehör".
Gruß
LongLive
puuuh schwein gehabt *ggg*
Re: Ohne Scheiß!
Zitat:
Original geschrieben von Torsten Kiebert
@Rolling Thunder:
Na da würde ich mal sagen: "...ab unter'n Caddy legen, Reifen abmontieren und in die Garage stellen!" (Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker) 😉
Gruß Torsten
Ich mach mir die Finger an dem Auto nicht dreckig. Von den 6 Monaten Haltedauer ist einer schon wieder rum. Da das Ersatzrad ja unten frei im Dreck hängt, müsste ich ja Anfang März, wenn ich das Auto wieder abgebe, nochmal drunter kriechen und das Rad wieder einbauen. Bei Schnee und Matsch hab ich dazu nun wirklich keine Lust. Für die Paar Kilometer, die meine Frau mit dem Auto fährt (ich fahr ja Cabrio), wird uns das Reserverad nicht umbringen 😉. Aufpreis hätte ich dafür aber auf keinen Fall bezahlt.
6 Monate Haltedauer
Hallo Rolling Thunder,
Zitat:
Von den 6 Monaten Haltedauer ist einer schon wieder rum.
darf ich mal fragen was du nach den 6 Monaten für ein Truppentransporter ins Auge gefaßt hast...?
Ist eine verdammt kurze Zeit! Du scheinst nicht so auf das Geld gucken zu müssen oder? 😉
Da schaffst du ja noch nicht mal die erste Inspektion...! 😉
Gruß Torsten
PS: Da würde ich mir natürlich auch nicht die Finger schmutzig machen...! 😁
Hier die Gürtel-Hosenträger Lösung.
Wir haben noch einen gut ausgestatteten Caddy (Jan 05) erwischt.
Mit Ersatzrad, also gewappnet gegen Reifenstecher und Bordsteine....
Aber meiner Frau wollte ich einen Radwechsel (dann natürlich im dunkeln, mit Schneeregen) nicht zumuten.
Deshalb liegt eine Reifenfitdose von Teroson im Geheimfach.
Das Mehrgewicht/Mehrverbrauch nehmen wir in Kauf. Alles ein Beitrag fürs eigene Sicherheitsgefühl....
Das mit der kurzen Haltedauer kommt daher, dass ich als Werksangehöriger von VW den Caddy (und andere Autos) für 6 Monate (8tkm oder 12tkm) leasen kann. Der Name Leasing ist dabei aber eigentlich falsch, da ein Fahrzeugüberlassungsvertrag zwischen VW Werk und dem WA abgeschlossen wird. Darin sind dann alle Kosten (inkl. Kfz-Steuer und Versicherung) enthalten. Das Fahrzeug wird auf Volkswagen zugelassen und dem WA für die Dauer von 6 Monaten überlassen. Danach geht das Auto wieder an VW zurück und wird über die Händler als junger Gebrauchtwagen verkauft. Bei der Rückgabe an das Werk wird der Wagen von einem Gutachter untersucht und Mängel dem WA in Rechnung gestellt.
Mit viel Geld hat das ganze also nix zu tun, eher mit zu wenig Geld (da ich mir sonst keinen zweiten Wagen leisten könnte).
Für März tendieren wir z.Z. zu einem Caravelle oder Multivan. Der ist zwar auch im WA-Leasing noch recht teuer, aber für 6 Monate geht das schon mal. Da wir in den nächsten Wochen unser 3. Kind erwarten, soll es halt schon etwas großes mit Schiebetüren sein. Den Caddy möchte ich im Sommer aber nicht haben, da wir dann wieder öfters unterwegs sind. Wir waren gestern das erste mal mit dem Caddy auf der Langstrecke unterwegs. Allerdings sind die Sitze alles andere als Langstreckentauglich, da sowohl meine Frau wie auch ich nach rund 1,5h schon starke Rückenschmerzen hatten. Sowas kennen wir weder vom Touran noch vom Basis-Passat...
Werd bzgl. der Caddy-Sitze wohl mal ne Verbesserungsidee einreichen müssen...