Nur schwache Armaturenbeleuchtung

VW Golf 1 (17, 155)

Servus,

in meinem Golf II GL MKB:PN (neue ZE) ist folgendes Problem aufgetreten:

Die Beleuchtung des Instrumentenkombis und der Schalter, Heizungblende und Lüftung sind nur noch sehr schwach bis fast gar nicht mehr vorhanden (Heckscheibenheizung, Nebelsch.). Die Lampen sind aber net kaputt, da sie ja noch leuchten...

Was ist da kaputt, was muss ich machen um das wieder hinzubekommen?

Gruß - Volker

33 Antworten

mal dumm: die Beleuchtung ist auf volle Leistung gedreht?

hi

an deinem lichtschalter ist so ein kleines rädchen dran was du nach links oder rechts drehen kannst, dreh mal und guck ob es heller wird. müsste es normal

mfg chris

Na klaro ;-)

Auch mal an dem Rädchen hin und hergedreht, aber es wird net heller.

Gruß - Volker

Zitat:

Original geschrieben von Volker-TK


Na klaro ;-)

Auch mal an dem Rädchen hin und hergedreht, aber es wird net heller.

Gruß - Volker

Tut sich denn überhaupt was wenn Du an dem Rädchen drehst?

Wenn nicht kann es sein daß die Helligkeitsregulierung von dem Rädchen hinüber ist. Ich denke mal daß das Rädchen mit im Lichtschalter drin ist (weiß gar nicht ob es auch GII Modelle gibt bei denen das einzeln ist), dann einfach mal vom Schrott nen anderen Lichtschalter besorgen und reinsetzen, vielleicht funktioniert's dann wieder. Mußt nur vorher nachsehen wieviele Anschlußpins Dein Schalter hat, gibt glaub ich welche mit 8 oder mit 10 Pins...

*edit*
Was mir gerade noch einfällt: War das mit der schwachen Beleuchtung schon immer so oder ist das erst irgendwann aufgetreten? Oder kam das erst nachdem Du irgendwas gemacht hast (rumgebastelt, am Rädchen gedreht etc.)?
Denn wenn es erst irgendwann auftrat und Du aber nicht an der Regulierung rumgedreht hast ist es wohl eher unwahrscheinlich daß es der Regler ist. Ich könnte mir dann höchstens noch vorstellen daß die Beleuchtungseinheit dann nicht mehr so viel Saft abbekommt wie eigentlich vorgesehen bzw. benötigt, aber woran das dann liegen könnte weiß ich leider auch nicht, hab selber eigentlich nicht soo viel Ahnung davon, sind halt alles nur Vermutungen von mir...

Ähnliche Themen

Wenn ich an dem Rädchen drehe, dann wirds dunkler, soweit alles klar. Aber wenns dann wieder heller werden soll, gehts net.

Ich hab auch nichts in der Richtung gebastelt, hab nur ein DZM eingebaut. Danach hat es aber zunächst wieder einwandfrei funktioniert. Jetzt ist alles dunkler geworden.

Deshalb ist mir der Grund ja auch schleiherhaft...

Gruß - Volker

Hmm...
Dann tippe ich mal darauf daß der Helligkeitsregler nen Knacks hat. Ich hatte zufällig gestern selber meinen Lichtschalter rausgeholt und aufgemacht, die Helligkeitsregulierung funktioniert da mit einem Schleifkontakt der mit dem Rädchen gedreht wird, ich nehme mal an daß da bei Dir irgendwas nicht mehr mit in Ordnung ist. Ich an Deiner Stelle würde einfach mal den Lichtschalter rausholen und aufmachen, vielleicht springt Dir dabei ja was ins Auge was es sein könnte, ansonsten einfach beim nächsten Schrottplatz nen neuen Schalter holen, dürfte ja nicht so teuer sein. Nur wie gesagt, dabei dann darauf achten wieviele Pins an der Rückseite sind, damit der dann auch in Deinen Wagen passt! ;-)

Jo, komme grad vom Auto...

Ich hatte den Lichtschalter draussen und hab mir den angesehen. Die Schleifkontakte nachgebogen, die 10 Pins sauber gemacht, aber keine Besserung.

Woran kanns denn noch liegen???

Gruß - Volker

Hmm, da bin ich jetzt leider überfragt. Ich persönlich würde mir glaub ich erst mal möglichst billig nen anderen Schalter besorgen. Billig deshalb, damit man sich nicht ärgert falls es doch nicht daran gelegen hat. Kann ja auch sein daß da was im Schalter drin defekt ist, was man aber nicht sieht, auch nicht wenn man ihn aufmacht. Ich würde es einfach mal so probieren.
Da sich die Helligkeit ja dunkler, nur eben nicht wieder heller stellen läßt muß es eigentlich irgendwie am Regulierer liegen, denn wenn irgendwo ein Stromverlust wäre und die Beleuchtung darum so dunkel ist würde man sie wohl kaum mit dem Regulierer noch dunkler stellen können, bzw. müßte man sie ja dann damit auch wieder auf das (dunklere) Ausgangsniveau kriegen können.
Wie gesagt, ich würd's erst mal mit nem neuen Schalter versuchen, wenns dann nicht klappt kann man immer noch weitersehen.

Oh sorry, aber hier hab ich mich wohl falsch ausgedrückt...

Im Grundzustand ist die Armaturenbeleuchtung dunkler als normal. Wenn man dann am Rädchen dreht, dann wirds dunkler bis aus. Nur wenn man dann am Rädchen dreht, um es wieder heller zu bekommen, gehts nur wieder bis zu dem Ausgangszustand, also nicht so hell wie es normalerweise sein müsste.

Hinzu kommt, dass die beiden Schalter zwischen Radio und KI so dunkel sind, dass man Licht nur bei absoluter Dunkelheit sieht, deshalb find ich das ja so komisch. Wenn das ganze sich jetzt komplett verabschiedet hätte, wäre die Sache ja um einiges einfacher....

Gruß - Volker

Aha, ok, dann würde ich vermuten daß da irgendwie nicht genug Strom ankommt um die eigentliche Helligkeit zu erzeugen. Hast Du vielleicht unbemerkt beim DZM-Einbau ein Kabel beschädigt? Oder ist das so ein Externer DZM den man einfach nur anklebt oder -schraubt und verkabelt? Falls ja, hast Du dann vielleicht dafür das Pluskabel erwischt das die Beleuchtung versorgt und der DZM zieht davon so viel Saft weg daß die Beleuchtung nicht mehr so hell ist. Um ehrlich zu sein hab ich keine Ahnung ob das was ich hier gerade vermute so überhaupt passieren kann, hab von Elektrik eigentlich keine Ahnung, das ist eben nur mal so eine Vermutung die (mir zumindest) als logisch und denkbar erscheint...
Ich hoffe für Dich daß sich hier mal noch andere zu Wort melden die davon mehr Ahnung haben, denn wie gesagt, meine Äußerungen sind reine Spekulation bzw. Überlegungen, ob da wirklich was dran sein kann oder ob es vielleicht der totale Schwachsinn ist den ich hier grad von mir gebe kann ich Dir leider nicht sagen, sorry...

also ich würde das schritt für schritt durchmessen und dann dürftest du relativ schnell den fehler gefunden haben.

wenn die beleuchtung nicht mehr so hell wird, dann liegt sicherlich zu wenig spannung an.
das helligkeitsrädchen ist ein verstellbarer widerstand (poti).
angenommen der poti funktioniert, dann kann es aber durchaus sein, dass sich an den kontakten vom stecker oder sogar an den kontakten vom helligkeitsrädchen eine oxidschicht befindet. diese verändert auch den sogenannten übergangswiderstand, der idealerweise ~0 ohm betragen sollte.
es könnte also der poti (fast) keinen widerstand darstellen und somit sollten die lampen normal hell brennen, aber durch den hohen übergangswiderstand wird die leistung eingeschränkt.

daher am besten mal alle (auch die kontakte vom poti!) kontakte mit spiritus oder noch besser mit kontaktspray (z.b. von kontakt chemie) gereinigt werden.
für einen einwandfreien stromfluß sind nicht nur die kontakte am lichtschalter verantwortlich, sondern jeder kontakt, der mit licht etwas (z.b. an der ZE) zu tun hat kann den stromfluß behindern.

sollte es nach dem reinigen immer noch nicht besser sein, dann musst du anfangen zu messen...

jetzt bräuchtest du einen funktiontüchtigenschalter, damit du den min. widerstand vom helligkeitsrädchen messen kannst (du musst sicher sein, dass der schalter ok ist).
dann meß den widerstand an deinem helligkeitsrädchen.
sollte der widerstand bis auf minimale unterschiede gleich sein, dann kannst du ausschließen, dass dein poti im schalter defekt ist.
jetzt wäre es interessant zu wissen wieviel spannung am schalter anliegt und wieviel aus dem schalter rausgeht.

berichte... 🙂

p.s.: verzeit mir wenn ein fehler drin ist, aber die zeit und das lernen fordert ihre opfer... 🙁

**edit**
es kann natürlich auch sein, dass gar nicht die volle spannung am schalter anliegt, d.h. sie kann natürlich auch durch kleinste einstellung vom helligkeitsrädchen, somit nicht die volle helligkeit bringen.
daher einfach kabelschuh von +12V gegen masse messen. das müsste der spannung von deiner batterie entsprechen.
sollte das der fall sein, dann kannst du ausschließen, dass am schalter zu wenig spannung anliegt.

Hmm, ich hab kein Multimeter. Zu Hause, also 460km entfernt hat mein Onkel eins, das dauert aber noch. Bin zZ noch in Stuttgart.

Ich werd erstmal probieren, die Kontakte alle zu reinigen und schauen ob das was bringt.

Kann auch am Sicherungskasten irgendwas defekt sein??

Gruß - Volker

Also das mit dem Messen wollte ich auch gerade erzählen aber ok ... so muss ich ned so viel schreiben 😉

Also am Sicherungskasten müsste eigentlich alles in Ordnung sein ... zumindest in der Theorie! Allerdings würde ich die Standart Sicherungen die mit Licht zu tun haben ruhig mal kontrollieren ... so Innebeleuchtung, Kennzeichenbeleuchtung und so!
Als ich bei meiner Innernraumbeleuchtung herumgebastelt "gefuscht 😉 " habe ... ist mir die Sicherung von der Kennzeichenleucht geflogen und alles war dunkel obwohl die Innenraumbeleuchtung eigentlich ned viel mit der Kennzeichenleuicht zu tun haben sollte ... naja egal! Guck einfach mal alles durch!

Ich würde auch nochmal im Schalter überprüfen ob das Poti also der Draht der um einen Keramiksockel gebunden ist nicht irgendwie einen kurzschluss oder ähnliches verursacht!
Oder was noch einfacher währe ...einfach mal 12 V (also das rote Kabel was zum Lichtschater geht mit dem "Ausgang" vom Poti verbinden ... so bekommen die Lampen (also die Beleuchtung) 12 V ... "sofern die dort anliegen", wenn deine Beleuchtung dann funkt. liegt es am Poti! Dieses kannst du ohne Multimeter durchführen und am roten Kabel müssten 12V (13V) anliegen ... denn wenn ned müsste (so denke ich) auch das Licht ned funktionieren!?

Naja ich denke wir bekommen das schon hin ...

Ole

Also so ein Multimeter ist ja nicht das Ding, kriegt man bei Conrad glaub ich schon für 20 Euro, und brauchen kann man sowas immer mal...
Ansonsten bin ich froh daß ich mit meiner Vermutung, daß die Beleuchtung nicht genug Strom abbekommt, zumindest nicht so ganz daneben lag! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen