nur schrott auf mobile zum Verkauf

Mercedes E-Klasse W124

Servus Leute,

ich hab mal so bissl durch das aktuelle Angebot an diversen 124ern geschaut und bin entsetzt was da fürn Müll verkauft wird.
Auf den ersten Blick sehen viele Autos gut aus. Aber dann sieht man so hässliche Innenausstattungen und noch viel schlimmer Autos ohne Klima und die Leute wollen auchnoch über 5000 € fürn son Karren.

Wer kauft den ein Auto ohne Klima?
Das taugt ja mal garnix. Ich kenn den vergleich von klima und keiner Klima im Sommer sowie Winter.
Absolut grauenhaft!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 124er-Power


Servus Leute,

ich hab mal so bissl durch das aktuelle Angebot an diversen 124ern geschaut und bin entsetzt was da fürn Müll verkauft wird.
Auf den ersten Blick sehen viele Autos gut aus. Aber dann sieht man so hässliche Innenausstattungen und noch viel schlimmer Autos ohne Klima und die Leute wollen auchnoch über 5000 € fürn son Karren.

Wer kauft den ein Auto ohne Klima?
Das taugt ja mal garnix. Ich kenn den vergleich von klima und keiner Klima im Sommer sowie Winter.
Absolut grauenhaft!

Hallo zusammen,

ich wuerde mich an Deiner Stelle mal etwas maessigen. Ich muss sagen, dass ich mich von so einem Text schon etwas angegriffen fuehle.
Erst schreibst Du, dass nur "Muell" verkauft wird. Dann sind die einzigen Argumente, die kommen, "haesslich" und "Klima". Was hat denn das bitte mit Muell zu tun? Haesslich ist nur Geschmack und Klima zu grossen Teilen auch. Die hat Vorteile, aber auch Nachteile. Fuer mich war Klima nie ein muss. Man sollte auch nicht ganz vergessen, dass es sich um alte Autos handelt. Daran dann die Ansprueche der heute selbstverstaendlichen Extras zu stellen, halte ich fuer absurd. Entweder ich fahre ein altes Auto wegen dem Flair, der Qualitaet und weil es mir gefaellt und bin dafuer bereit den ein oder anderen Kompromiss zu machen, oder ich kaufe eben einen neueren Wagen, der dann wiederum andere Nachteile hat. Ob ein angebotenes Fahrzeug seinen Preis wert ist, liegt an vielen Dingen. Der Haupttreiber sollten Zustand und Qualitaet sein. Deine Argumente spielen - fuer mich jedenfalls - eine untergeordnete Rolle. Dafuer, dass Du wenig Munition hast, finde ich schiesst Du ganz schoen scharf pauschal gegen alle Anbieter. Du musst es wissen. Mit Deiner Haltung laeuft man Gefahr entweder einem Blender aufzusitzen oder sehr lange zu suchen. Andersrum sollte man natuerlich aber auch kein Auto kaufen, das einem nicht gefaellt und da darf selbstverstaendlich jeder seine eigenen Kriterien haben. Aber: es ist kein Neuwagen, den man sich nach Wunsch konfigurieren kann. Uebrigens ist das verlinkte Cabrio, wenn es denn in gutem Zustand ist, den Preis in jedem Fall wert und wird dafuer auch verkauft werden (wenn der Zustand gut ist). Es geht nicht immer nur "billig, billig" zu rufen und dann die Spitzenmotorisierung in Topfarbkombination mit allen Extras und in super Zustand zu fordern. Diese Haltung ist fuer meine Begriffe mehr als ueberheblich und an der Realitaet komplett vorbei.

Viele Gruesse,

Manbearpig

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Schon ok. Mag halt den Ton nicht, der oft von Kaeufern und Verkaeufern auf dem Gebrauchtwagenmarkt angeschlagen wird und bin da deshalb etwas empfindlich.

Generell macht sich Klima halt gerade beim Wiederverkauf in der Nachfrage und damit auch im Preis bemerkbar. Nur wuerde ich im Zweifel eher auf ne Klima verzichten wollen, als einen technisch problembehafteten oder rostenden Wagen zu nehmen. Und soweit ich weiss, suchst Du ja nach nem 320iger. Da sind die Rostprobleme nunmal exorbitant. Ich wuerde gerade bei den Baujahren (93-95) in erster Linie Wert auf eine gute Basis legen. Da geht das Angebot schon gegen Null. Wenn Du dann noch Deine Extras dazu haben willst und das ganze unter 130000km sein soll (wozu ich raten wuerde), dann kostet sowas ab 6500 aufwaerts. Geht rauf bis etwa 15000 je nach Zustand, Kilometern, Farbkombi, Ausstattung etc. Es sind halt nunmal die gefragtesten Spitzenmodelle, die gleichzeitig hinsichtlich der Rostvorsorge am Anfaelligsten sind. Ich meine, dass Du Dir das Leben bei der Suche mit Deinen Zusatzrestriktionen hinsichtlich Ausstattung und Preis extrem schwer machst. Du kannst Glueck haben - gerade jetzt im Winter - aber es kann auch sehr lange dauern.

Viel Erfolg in jedem Fall auf der Suche und beste Gruesse,

Manbearpig

Da kann ich nur beipflichten.

Ich habe ein knappes halbes Jahr gesucht. Gefunden habe ich dann meinen 320TE Mopf 1, mit Klima, Leder, Automatik, Sitzheizung, SSD, Sportline, Komfortschließung, 4 EFh.

Motor und Getriebe liefen 1 A, keine Geräusche vom Antrieb, und bist auf Heckklappe und Seitenfenster innen, absolut kein Rost.

Die Innenausstattung mutierte von Grau ins schwarze.

Der gute Karosseriezusand hat mich zum Kauf bewogen, obwohl Motor und Getriebe unter massiven inzwischen abgestellten Ölverlust litten.

Mancher mag so ein Auto Schrott nennen, 2800 Euro auf den Tisch und nach weiteren investierten 400 Euro furztrocken. Jeder kauft halt mit den Mängeln die am ehesten selbst in den Griff zu kriegen sind. Leder ist auch wieder grau.

Und noch etwas, von Zeit zu Zeit fahre ich Golf GTI, Audi A6, Audi TT, oder W203 Sport-Coupe. Alles schöne Autos, aber NUR im W124 fühle ich mich zuhause.

Klima in unseren Breiten? Kann man haben, ist ganz nett, ohne sehe ich für mich aber auch kein echtes Problem.

fleibaka

Sportcoupe ist kein MERCEDES! 😮

Zu dem roten 320er für 20.000€- erstens der ist technisch wirklich top und hat eine vollfunktionierende Gasanlage!

2. er gehört einem User hier in Motor-Talk.

3. er ist ein Belgien import.

Gruss

aber mal ganz ehrlich
was ist mit dem Motor😕 ich lese immer nur Austattung Ausstattung Ausstattung ist ja auch ok aber die kann man doch nachrüsten? und was ist mit der Motorleistung? die interessiert keinen? kann ich mir echt nicht vorstellen....

acha bin gestern einen VW-Caddy gefahren alter schwede 🙄🙁 kein vergleich zum 124er
Fährt sich wie ein Schwamm und laut ... ggeht gar nicht
Dann wieder in meinen😁 gestiegen omg was für ein unterschied wie ein Schiff ein sehr gr....🙂 Die Schaltung. das Lenken. die Geräuschkulisse absolut kein Vergleich das fühlt sich alles so stabil und robust an. Das merkt man im Alltag gar nicht}> weil ja kein Vergleich da ist

gruss

Cabrioeinstieg: 300- 24V < E 200 < E 220 < E 320 < E 36 AMG "teuer".

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mark 260E


[...]
acha bin gestern einen VW-Caddy gefahren alter schwede 🙄🙁 kein vergleich zum 124er
Fährt sich wie ein Schwamm und laut ... ggeht gar nicht
Dann wieder in meinen😁 gestiegen omg was für ein unterschied wie ein Schiff ein sehr gr....🙂 Die Schaltung. das Lenken. die Geräuschkulisse absolut kein Vergleich das fühlt sich alles so stabil und robust an. Das merkt man im Alltag gar nicht}> weil ja kein Vergleich da ist
[...]

Du vergleichst Äpfel und Birnen...oder aber Großraumkombi auf Nutzfahrzeugbasis und teure Obere Mittelklasse. DER Unterschied ist auch nach 20 Jahren deutlich, keine Frage. Setz dich mal in einen neuen Passat mit Sechszylinder-Benzinmotor und der Unterschied zum W124 wird schon erheblich kleiner.

Habt Ihr Probleme

Ist doch Alles subjektiv. Wie hier schon gesagt, die Geschmäcker sind verschieden.
Habe auch ein Cabrio mit Klima. Möchte die Klima auch nicht missen. Wenn es sehr heiß ist, fahre ich offen, logisch, und habe die Klima an. Kann jeder denken was er will. Auch hat mein Wagen Breitreifen und liegt tiefer.
Was mir hier zu schaffen macht ist die Rechtschreibung....Pisa lässt grüßen. Bin ja auch nicht fehlerfrei....
Aber welche Schulbildung haben da manche....bitte versteht mich nicht falsch....

VlG von der Saar.....Frank

^^^hm also ich hatte mal den Vergleich zwischen VW Passat aktuelles Modell zu meinem 124er.
Für mich sind das welten zwischen den beiden!

1. Die Federung ist wesentlich komfortabler im VW
2. Man merkt im VW garnicht das man schnell fährt, fühlt sich für mich wie geschmeidiges dahingleiten an. Wo hingegen man im 124er das richtig Spürt, vorallem in der Lenkung. Naja da gibts halt auch keine elektrische Servolenkung die je nach Geschwindigkeit sich anpasst.
3. Heckantrieb ist viel geiler als Front 😁 Mercedes macht einfach mehr Spaß zum Fahren, vorallem im Winter 😁

Ja 124er Fahren ist halt noch richtiges Fahren ohne diese ganzen Fahrhilfen schwachfug.
Vorallem braucht man keine Einparkhilfe wie in heutige Autos, da der 124er noch sehr übersichtlich ist. Ein hoch auf das "kantige" Design.

124er Fahrer forever!

Zitat:

Original geschrieben von 124er-Power


Servus Leute,

ich hab mal so bissl durch das aktuelle Angebot an diversen 124ern geschaut und bin entsetzt was da fürn Müll verkauft wird.
Auf den ersten Blick sehen viele Autos gut aus. Aber dann sieht man so hässliche Innenausstattungen und noch viel schlimmer Autos ohne Klima und die Leute wollen auchnoch über 5000 € fürn son Karren.

Wer kauft den ein Auto ohne Klima?
Das taugt ja mal garnix. Ich kenn den vergleich von klima und keiner Klima im Sommer sowie Winter.
Absolut grauenhaft!

Hallo,

sehr pauschale Aussage aus dem warmen Wohnzimmer daheim. Eine Bewertung vor-Ort wäre m.E. objektiver.Ich hate meinen 300-24V,EZ91,200TKM,2.Hand, ca. 8Monate lang in Mobile eingestellt.Preis 6000€. 90% der Interessenten fragten "was letzte Preis du machen?".Nach acht Monaten kam jemand aus Chemnitz.Er hat das Fahrzeug für 6000€ sofort gekauft.Für jedes Fahrzeug gibt es einen potentiellen Käufer.Man muß nur ehrlich sein und Geduld haben.

Gruß
Frank

Fazit aller Diskusionen!!!

Ich fahrelieber einen alten 124er als ein neuen Japaner

MfG

Zitat:

Original geschrieben von 124er-Power


^^^hm also ich hatte mal den Vergleich zwischen VW Passat aktuelles Modell zu meinem 124er.
Für mich sind das welten zwischen den beiden!

1. Die Federung ist wesentlich komfortabler im VW
2. Man merkt im VW garnicht das man schnell fährt, fühlt sich für mich wie geschmeidiges dahingleiten an. Wo hingegen man im 124er das richtig Spürt, vorallem in der Lenkung. Naja da gibts halt auch keine elektrische Servolenkung die je nach Geschwindigkeit sich anpasst.
3. Heckantrieb ist viel geiler als Front 😁 Mercedes macht einfach mehr Spaß zum Fahren, vorallem im Winter 😁

Ja 124er Fahren ist halt noch richtiges Fahren ohne diese ganzen Fahrhilfen schwachfug.
Vorallem braucht man keine Einparkhilfe wie in heutige Autos, da der 124er noch sehr übersichtlich ist. Ein hoch auf das "kantige" Design.

124er Fahrer forever!

Der akt. Passat ist sicher ein sehr gutes Auto; ich fahre den ab und zu dienstl.

(140 PS TDI). Man sitz bequem, komfortabel ist er auch und hinten geräumig.

Aber es ist eben ein teures Auto, eines von vielen in der Masse und bei hohen

Geschwindigkeiten bekomme ich leicht feuchte Hände, was mit bei manchen

Autos, in denen ich mich nicht total sicher fühle, immer bekomme (bei

unserem ehemaligen Mazda 626 aus 1993 bei 200 eher nasse Hände 😁).

Ich finde, er fühlt sich weniger sicher an bei hohen Geschw. als der 124er,

auch wenn er das im Extremfall wohl ist. Mir macht der 124 im Ende auch

mehr Spaß (auch, wenn ich mir den Passat so neu nicht leisten kann/will),

Materialien im 124er sind wertiger (im Passat ab der unteren Hälfte Hart-

platik), Rundumsicht im 124er besser, Seitenscheiben im 124er auch

bei Mistwetter stets trocken, besseres Raumgefühl im 124 und andere

kleine Dinge. Das wiegt den technisch veralteten Teil des 124 schon auf

und lässt ihn weiterhin attraktiv wirken, finde ich ...

Zitat:

Original geschrieben von rappel_zappel001


Fazit aller Diskusionen!!!

Ich fahrelieber einen alten 124er als ein neuen Japaner

MfG

Das kann aber nur jemand schreiben der noch nie einen Japaner gefahren hat. Ein Nissan 350 Z spielt beispielsweise in der Porscheliga mit und kostet nur einen Bruchteil- im Vergleich zum Caymann oder Boxter.

Ich würde den 124er auch jedem Japaner vorziehen, aber schlecht sind die Reiskisten NICHT, zumindest nicht alle.

http://www.broemmler.de/wallpaper/350Z-NISMO_1181.jpg

nee das schreibt einer der einen 124er fährt!!!!! und nix anderes
klar können solche Sachen wie
 350 Z Spaß machen
habe son Teil mal auf dem Lausitzring gefahren
:-)

Zitat:

Original geschrieben von 124er-Power


hier mal ein Link.
Diesmal zwar kein Schrott aber überteuert!

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Knapp 20 000 sind doch echt extrem überzogen? Oder was meint ihr?

Das ist der von meinem Vater 😁

Ist aber eigentlich kein ernsthafter Verkaufsversuch. Mein Vater hat mal gemeint dass er den Wagen für 20.000€ verkaufen (Das hat der vor 1,5 Jahren mit 85.000km gekostet), und sich ne S-Klasse kaufen würde.

Da hab ich den einfach mit den Bildern die ich hatte reingestellt, kostet ja nix.

Der Preis ist recht unrealistisch, das Überschreiten der psychologisch wichtigen 100.000km-Grenze kostet 2000€, mit eingebauter Gasanlage kann man bei so einem Youngtimer (bei dem Originalität schon sehr wichtig ist) Glück haben wenn es den Wert des Fahrzeugs nicht mindert. Der Wagen ist optisch nahezu perfekt, technisch ist er perfekt. Aber gerade der technische Zustand ist der der den Verkäufer viel kostet was der Markt aber kaum honoriert. Lediglich das in diesem Fall durchgängige Checkheft ist ein Argument, dass der Wagen absolut rostfrei ist und ausschließlich mit originalen Neuteilen repariert wird ist dagegen den meisten eher egal. Ich beschwere mich nicht, ist halt einfach so.

Ich erhalte ca. 4 Anrufe pro Monat, ich sag mal durchschnittlich ist einer davon nicht ernst gemeint bzw. ist nur um mal zu horchen, ein weiterer will unbedingt ne Gebrauchtwagengarantie, und zwei weitere wollen direkt handeln. Das Maximum was die so geben wollten lag bisher bei 18.500€, aber unter 19.500 geht er nicht vom Hof. Händler haben mich noch nie angerufen, ist ja auch völlig uninteressant für diese.

Der Wagen bleibt uns wohl noch länger erhalten. Verliert zwar kaum an Wert, braucht dafür aber öfters mal Ersatzteile 🙂

Hallo Tubolus,

das wundert mich jetzt aber doch.Ich habe vom Kauf bis heute die "Geschichte" (vor allem der Gasumbau) eures Fahrzeuges verfolgt. Eine S-Klasse ist m.E. keine Alternative. Entweder ist man Spekulant und wartet auf Wertsteigerung, dann muß man solch ein Fahrzeug wegstellen.Oder man will Spaß damit haben. Das trifft bei euch ja wohl eher zu. Warum sonst habt ihr den doch recht aufwendigen (in diesem Falle) Gasumbau durchgeführt. Und beim fahren dreht sich halt nun mal der KM-Zähler.

Frank

Hallo!

Also mein 124er, welchen ich 16 Jahre lang hatte, hatte keine Klimaanlage und kein ABS.
Das angestellte Hub-Schiebedach bot auch bei tropischen Temperaturen einen Luftausgleich im Fahrzeuginneren, wenngleich dies in keinster Weise ein Ersatz für eine Klima war. Wenn Du keine Klima hast, dann fehlt sich dir auch nicht wirklich.

Mein neuer hat zwar eine Klima, jedoch habe ich diese wirklich nur bei extremer Hitze in Betrieb.

Sehr heikel beim Gebrauchtwagenkauf war ich immer auf die Pflege. Ich hätte mir nie ein Fahrzeug gekauft, in welchem geraucht worden wäre. Dieser erbärmliche Gestank ist so gut wie gar nicht mehr aus dem Fahrzeug zu bringen.

Gruß Ludwig Oskar

Deine Antwort
Ähnliche Themen