1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. nur probleme mit phase subwoofer

nur probleme mit phase subwoofer

hab mir von net mal einen halben jahr einen subwoofer gekauft, jetzt muß icke morgen zum media-markt und ihn mal wieder in reparatur geben. der soll wohl 200watt sinus abkönnen.hab den jetzt auch net mit gewalt zerstört, ( net extrem laut gehört, finger reingesteckt oder so). mir kommt das vor, als wär dit voll der fehlkauf(119€) gewesen.
hab ihr erfahrungen mit phase oder die selben erfahrungen mit subwoofern?

ach ja, meine anlage...........

HU-blaupunkt, milano mp34
AMP´s- 2x blaupunkt gta 470
in den türen blaupunkt 2wege
SUB- phase evo 12V box

32 Antworten

Hast du eine Frequenzweiche davor oder in der Endstufe? Wie schauts aus wenn du alternativ da etwas herumdrehst, es wird mit steigender Lowpass oder wie das da auch heisst, LPF, zwangsweise lauter, zumindest nimmst du es lauter wahr. Das einzige was da noch zugehört wäre das dir das Klangbild noch zusagt. Wenn das gar keine Abhilfe schafft, dann versuch ne nette kleine ~250W rms Endstufe zu bekommen für den Sub, dann is Ruhe.

was gibt es an blaupunkt auszusetzen?
taugt der sub was, den ich hab?

hier noch mal ein datenblatt für die amp

http://www.blaupunkt.de/7607792077_main.asp

is eigentlich schon eine vernünftige amp, hab die selbe für die türen aber halt anders gebrückt, auf 4 kanal und bin damit voll zu frieden, ja, der sub hat nen eq drin, is auch auf low-pass gestellt.........momentan kann icke ja net rumspielen, sub is ja schrott.........

Wieso brauchst du bei nem neuen Amp auch nen neuen Sub?
Also, kommen wir erstmal zum GAIN, das ist KEIN lautstärke regler! Damit passt du einfach die Aus/Eingänge von Radio/Endstufe aneinander an! Nicht mehr oder weniger!

Als am besten solltest du den Lowpassfilter an der Endstufe auf 70Hz stellen!Leider sind die dinger nie sehr genau also besser messen! Und noch besser gleichzeitig die möglichkeit haben den Highpass auf 25Hz zu stellen sodas der sub nur vn 25 - 70Hz spielt!

Das wird dir immer wieder so passieren bei zu wenig leistung und so nem hohen gain!Andere endstufe oder anderen sub, oder einfach den gain runterdrehen, auf ca. 30 - max. 50% aber das kann man von hier schlecht sagen!

Gruß Benny

moin moin,

was mir an deinem bild auffiel ist, daß du wohl eine limo fährst. entsprechend gehe ich mal davon aus, daß das ganze gebilde relativ dicht ist und würde behaupten, daß da die crux des ganzen liegt.
bei einem relativ dichten kofferraum -im gegensatz zu zb. golf oder kombis- bräuchte es ein erhebliches mehr an leistung, um die gleiche lautstärke in etwa subjektiv zu erreichen. entsprechend empfindest du vorne den pegel als normal, nicht zu laut, während im kofferraum selber die hölle los ist. will man dann noch laut hören, drehst logischer weise noch weiter auf und ratz fatz bist du im clipping, weil dir das so garnicht bewußt wird->subjektiv ist es ja immernoch nicht so laut.
dies alles bedingt natürlich, daß meine annahme richtig ist, daß der kofferraum relativ dicht ist. und falls dies der fall ist, bleiben in etwa drei möglichkeiten:
-du hast eine skisack-öffnung oder durchreiche, die du dann auf läßt und den sub dadurch spielen läßt
-du verbaust das chassis als bandpass -ob das klingt müssen dann andere sagen, hab den phase noch nicht gehört- und läßt die bandpass-rohre durch die heckablage des kofferraums spielen
-falls das chassis es hergibt -wage es mal zu bezweifeln-, verbau ihn geschlossen im beifahrerfußraum

denke mal, dies könnte beim lösungsansatz helfen. was blaupunkt anbetrifft...nu ja, ich würde sie mir nicht holen...aber letztendlich ist es dein geschmack😉
nur, falls du dir eine neue amp wirklich mal für den sub kaufen wollen willst, frag vorher hier nach *g* es gibt ein leben nach blaupunkt🙂 und einen neuen sub brauchst du auch nicht, da geb ich dir brief und siegel drauf...ausser, er gefällt dir klanglich nicht! aber wegen zu viel leistung brauchst keinen neuen. ich habe zZ noch aus meiner anfangs-fehler-noob-zeit einen billigen raveland-br-sub, welcher mit grade mal 150Wrms angegeben ist. ursprünglich nur mit einer kleinen kenny betrieben, die mit ~<120Wrms ihm auch schon nett einheizte, inzwischen an einer soundstream, die ihm ~>350Wrms auf den pelz brennt und er spielt heute noch. der einzige unterschied durch die mehrleistung ist die zunahme an dynamik, genauigkeit, spielfreude und aus dem damaligen rumgebrummel ist nun so eine art klang geworden, was anderes ist für einen 50€-gehäusewoofer vom conrad auch nicht zu erwarten *gg*
und ich denke, der phase wirds noch eine ganze ecke besser können, wenn man ihn läßt.

so, viel geschrieben, aber vielleicht hilfts ein wenig weiter.

greetz,
Dream

hab grade den sub zur reparatur gebracht..........2 wochen ca. .....jo, stimmt, is ne limo, hab en ski-sack und der is auch offen, damit wenigstens etwas vom sub rein "dröhnt".....hatten aus jux schon mal den sub in nen punto gepackt...........logischer weise war er da auch lauter....hatte es auch schon mal versucht, de sub direkt vor der ski-sack-öffnung gepacxkt, aber auch nicht wirklich einen unterschied gehört..........wollte mir jetzt net noch extra ein gehäuse zimmern, da man da sehr viel beachten muß, und ich net wirklich nen plan von habe.....................zum thema gehäuse im füßraum stellen,............zu groß dafür, denn kann da kein mensch mehr sitzen..........auch net die optimale lösung.........

p.s. es handelt sich meiner meinung nach um ein bandpass-gehäuse

der gain wird bei mir net in % angezeigt, sonder in volt 0,3 bis 8V...........die hu gibt ein signal von ca.3 volt ab

zum thema billig-produkte (raveland, conrad und co.)..........warum geben manche leute für einen 200watt sub 50€ aus und manchem kaufen sich nen sub mit gleicher leistung 200€? meiner meinung nach muß es ja an der qualität liegen............hab früher, wo icke "klein" war ca. 14-15 auch mi tden billig-dingern aus´m conrad "rumexperentiert" und bin eigentlich davon geheilt, wenn man sich einen "teller" anguckt finde ich, sieht man schon die extremen qualitätsunterschiede, sprich polk-bohrung, wicklung u.s.w.............und mal ganz ehrlich, wenn ihr euch ne sub bei xbay berstellt für 30€ was erwartet ihr denn?
für 30€ bekommt man gute kabel, das war aber auch.......

Hi,

Bandpass is das keiner das sieht eher nach Bassreflex aus.
das mit dem Koferraum is so eine Sache, ich würd auch drauf tippen dass Du den Lautsprecher gegrillt hast, vor allem wenn sich nix mehr bewegt, bzw reindrücken lässt klingt das sehr nach einer durchgebrannten Schwingspule.

Sowas komt entweder durch extrem zuviel Leistung, oder dadurch dass die Endstufe ein Signal abgibt bei dem an den Wellen jeweils Berg und Tal fehl, das ganze nennt sich Clipping, und bewirkt dass die Schwingspule die sich ja eigentlich bewegen sollte, in dem Bereich des Signals der gerade ist, was bei einer Welle eigentlich nie der Fall sein sollte, eben in einer Position gehalten wird, entweder ganz draussen oder ganz drinnen, somit wird die Spule nicht mehr gekühlt und über kurz oder lang segnet sie das Zeitliche.

Ich würd auch net dem Sub die Schuld geben sondern eher bei der Endstufe ansetzen.

Lg
Flo

Edit:

Zitat:

warum geben manche leute für einen 200watt sub 50€ aus und manchem kaufen sich nen sub mit gleicher leistung 200€

kein Mensch kauft sich einen Lautsprecher mit Leistung, sonder nur einen der bis zu einer gewissen leistung belastbar ist.

LG

naja, erstmal 2 wochen warten, mal gucken wat da bei rum kommt, würd es sich lohnen die 2wege vorne rausschmeißen und kicker einseten dafür? aber denn komm ich um die türdämmung net herrum, oder?

Blaupunkt ist nicht schlecht, nur für das was sie bieten zu teuer. 😁

doch bandpass ;-)

http://www.phase-evolution.de/produkte.asp?...

offizelle homepage ;-)

Na mal ganz anders 🙂 probier doch mal die Front abzuhängen, das dein Sub ungeteilte aufmerksamkeit deines Ohrs bekommt. Jetzt lass den mal spielen, leise, und lauter, immer lauter (über Gain lauter regeln). Bei Clipping hörst du immer mehr Verzerrungen je lauter das wird, Das beste dafür is natürlich langweiliges bummbumm techno, da is der bass meistens gleich😉 Sollte sich das wirklich einstellen, und es ist auch nicht deine heckklappe, dann hast du definitiv probleme mit clipping.

da sieht man mal wieder, weshalb man herstellerseiten nicht alles glauben sollte 😉
eindeutig bassreflex ist; schau mal unter bp->bp112 als anderes produkt, da siehst du das prinzip des bandpasses.

greetz,
Dream

den unterschie zwischen bandpass und bassreflex kenn ick, hatte aber nie das gehäuse auf.

bis ich den sub so testen kann werden wohl noch mindestens 2 wochen vergehen

Dann hast du den Unterschied zwischen Bandpass und Bassreflex nicht wirklich verstanden.
Also mal in Kurzform:
Grundsätzlich wäre eine ideale Trennung eine unendlich große Wand, in die der Lautsprecher eingelassen ist. Das aus dem Grund: So wie durch die Membranbewegnung vor der Membran ein Druck erzeugt wird, hast du natürlich auf der Rückseite einen Sog. Und umgekehrt. Die Schallwellen würden sich also beim Betrieb ohne Gehäuse/Wand auslöschen.
Ein geschlossenes Gehäuse übernimmt nun die Aufgabe der unendlich großen Wand, indem verhindert wird, dass Druck/Unterdruck von der Rückseite der Membran nicht mit dem Unterdruck/Druck der Frontseite der Membran interferieren.

Beim BR-Gehäuse wird nun ein zusätzlicher Port ins Gehäuse gesägt. Dadurch entstehen wieder interferenzen. Durch Länge/Durchmesser des Ports lässt sich variieren in welchen Bereichen es zur Verstärkung/Auslöschung der Schallwellen kommt.

Beim einfach ventilierten Bandpass hast du ein Gehäuse mit 2 Kammern. Der Subwoofer wird in die Trennwand zwischen den beiden Kammern verbaut. In der Frontseitigen Kammer ist wieder ein Port mit berechneter Länge/Durchmesser.
Bei einem Bandpass kannst du also den Woofer selber nicht sehen. Außer als Material für eine der Außenwände wurde eine Plexiglasscheibe oder ähnliches genutzt.

Ach ja - beim Doppel ventilierten Bandpass werden front- und rückseitige Kammer mit einem Port jeweils berechneter Länge versehen. Auch hier gibt es wieder Bereiche in denen sich die Schallwellen durch Interferenz verstärken/auslöschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen