nur probleme mit gekauftem 3.0 CDTI
hallo leute,
mein bekannter hat sich einen gebrauchten vectra c gekauft und hat nun nur probleme mit dem .
und zwar die PDC funktioniert garnicht, es leuchtet oft in der anzeige ein auto mit schlüssel
und das auto dampft hinten sehr starken schwarzen rauch raus.
woran kann das liegen?
Beste Antwort im Thema
mein rat: WEG DAMIT! keinen cent mehr hineinstecken! den kaufvertrag anfechten (revision) versuchen! die begründung folgt:
im juni 2006 kaufte ich einen neuen opel vectra cosmo 3.0 cdti station wagon. es handelt sich dabei um ein wirklich angenehmes reisemobil, gut verarbeitet und mit vielen extras (elektronische dämpferkontrolle, standheizung, kurvenlicht...), die das leben erheblich erleichtern. das fahrzeug erhielt selbstverständlich über den gesamten zeitraum die bestmögliche pflege und aufmerksamkeit in der großen fachwerkstätte des verkaufenden händlers. alle termine und reparaturen wurden dort lückenlos abgewickelt. 150 000 km war ich sehr zufrieden. ich ging ja in dieses "abenteuer" voll vertrauen und technisch ahnungslos hinein. das sterben des motors hat mir jedoch zeit gegeben, mich zu informieren.
nach 150 000 km ging es bei mir los (laut verschiedener technikermeinungen besteht freilich eine breite von 130 000 bis 200 000 km).
ebenso wie beim vorgängermotor Y30DT 177 PS (bei diesem noch früher zu erwarten!) kommt es nämlich beim Z30DT 184 PS isuzu motor zur laufbuchsenabsenkung und somit zum motorschaden! eine reparatur bzw ein tauschmotor macht keinen sinn, da ein gravierender fehler im motorkonzept dieses 3 liter diesel vorliegt und somit keine wirkliche lösung möglich ist! es liegt hier kein behandlungsfehler der werkstättte vor, der fehler liegt bei opel (bzw dessen zulieferer) selbst.
erstes warnsignal: sobald die kühlwasserwarnleuchte öfter aufleuchtet (fehlerauslese "kühlmitteltemperatur zu hoch"😉, gilt alarmstufe rot! durch die absenkung dieser nasslaufbuchsen an der zylinderunterseite wird durch entweichen der kompression in das kühlsystem der kühlkreislauf unter druck gesetzt, es "pfaucht" beim öffnen des einfüllstutzens, bei fortschreiten fehlt immer öfter immer mehr kühlflüssigkeit. bei längerem nichterkennen (so wie bei mir trotz mehrfacher vorstellung bei der fachwerkstätte) wird es dann richtig gefährlich. da kann es dann zum schlagartigen auspressen des kühlsystems kommen, wenn das überdruckventil aufmacht. in diesem fall steigt die temperatur innerhalb weniger sekunden (!) in den roten bereich und darüber!
erstaunlich: das fahrzeug läuft als totalschaden am stand immer noch ruhig, auch wenn nun der kühlmitteltemperaturanzeiger schon nach wenigen km verrückt spielt.
eine zeitlich noch etwas früher auftretende, die modelle bis auslieferungsdatum 09/2006 betreffende problematik ist folgende: jeder dieser motoren bekommt probleme (nimmt kein gas mehr an) mit einer durch abrieb verstopften zumesseinheit, da opel schlecht verarbeitete HD pumpen von denso verbaut hat (feldabhilfe 1957) - die reparatur kostet rund 900 EUR, wenn nicht auch noch die HD pumpe kaputt ist! opel zeigt sich auch hier nicht kulant, denn dieses problem tritt erst zwischen 130 000 und 180 000 km auf. durch intensives studium der internetforen kam ich drauf, dass opel eine feldabhilfe, also eine verbesserungsmaßnahme für die produktion formuliert hat, aber erst 14 monate (!) später die produktion wirklich so umgestellt wurde, dass dies nicht mehr vorkommen konnte.
der motor ist auf dauer völlig unbrauchbar, eine tickende zeitbombe, die man sich NIE NIE NIE kaufen darf! nichts mehr hineinstecken, weg damit, so früh wie möglich! dementsprechend finden sich nur sehr wenige angebote mit höherer kilometerleistung und nicht wenige fahrzeuge mit tauschmotor. man kann bei geringgradiger absenkung eine billigreparatur (kopfdichtung tiefer setzen) vornehmen, die das problem jedoch nur etwas hinauszögern kann.
16 Antworten
Ich würd sagen beim Teilehandel oder beim FOH.
Wieviel brauchstn 10, 20?? Kann dir reichlich bestellen.
Zitat:
Original geschrieben von customkingz
Ich würd sagen beim Teilehandel oder beim FOH.Wieviel brauchstn 10, 20?? Kann dir reichlich bestellen.
:-)))
Ist leider das Problem bei 3.0 dass man nur wenige Teile auf dem billigen Ebay Polen Ersatzteilmarkt sondern auf die Original Teile zurückgreifen muss. Das war bei meinem 2.2 DTI Omega auch noch besser...