Nur Probleme mit dem neuen...
Hi, neber meiner defekt funktionierenden leaving Home nun das nächste Problem.
Mein Auto verwirft beim starten scheinbar das Fahrprofil. Ich war schon seit Wochen im Sportmodus und dachte mir iwann das ich zu wenig leistung hätte. Dachte aber im nachhinein, das ich mich dran gewöhnt hätte. Am Wochenende hab ich nem Kumpel von mir die Fahrprofile gezeigt und beim wechsel in den Sportmodus konnte ich es nicht glauben wie der auf einmal abging. Die Gasannahme war viel aggresiver und ich meine der zieht um einiges mehr. Ich hatte oft das Gefühl, das ich genauso flott war wie mit meinem 100 Ps Opel. So sah das alles wieder anders aus. Habe das jetzt die letzten Tage getestet. Die ersten kilometer ohne zu switchen fahren und dann mal kurz auf eco und wieder in sport, dann geht der ab wie schmitz katze...
Nicht nur ich verzweifel, sonder auch die Mechaniker. Kann doch nicht sein, das ein 6 Wochen altes Auto das über 20k gekostet hat, nur probleme macht und ich jetzt scheinbar damit leben muss...
Beste Antwort im Thema
Was son Müll auch soll mit unterschiedlichen Fahrprofilen...vernünftige Lenkung eingebaut, vernünftiges Fahrwerk und passenden Motor..dann muss man da auch nix auswählen. Autoindustrie wird immer bekloppter.
32 Antworten
genau, nur nicht so dick und groß. Sieht man wie im Bild links gut. Von der Seite glänzt das auch so.
Zitat:
Original geschrieben von SchwarzerKaffee
genau, nur nicht so dick und groß. Sieht man wie im Bild links gut. Von der Seite glänzt das auch so.
Und den Fehler an der Verkleidung habe ich seit dem ersten Tag.
Also würde ich nicht unbedingt sagen, das es an der Zigarette lag.
Mach mal ein Bild von deiner Stelle.
jep, von ner Kippe kommt sowas net, dass ist ein Verarbeitungsfehler erster Güte!
Und wechsel die Werkstatt, im Auto rauchen gibts garnet...
Aber mal ehrlich, ich habe jetzt immernoch nicht 100% verstanden wo jetzt dein genaues Problem liegt außer:
- Werkstatt sch***e
- Türverkleidung verarbeitungsfehler (kann problemlos getauscht werden)
- Umschalten in Eco-Modus und reaktivieren von Start-Stop (das ist normal und eine Grundeinstellung)
Zitat:
Original geschrieben von SchwarzerKaffee
genau, nur nicht so dick und groß. Sieht man wie im Bild links gut. Von der Seite glänzt das auch so.
Kannst du mal ein Bild von der Sache bei dir machen?
Ähnliche Themen
Hi, hab den fleck jetzt wegbekommen. Hat zum glück reibungslos geklappt. Oo
Das das von ner Kippe nicht kommt, war mir auch klar 😁 Ging ja da nur um die Asche die im Auto lag.
Die Werkstatt wollte sich eigentlich nochmal melden, aber von denen hab ich jetzt knapp ne woche nix mehr gehört... von daher...
Ich zieh nächsten Monat um, und hab dann wieder einen Seathändler mehr in der nähe 😁
Morgen
Also die meisten Fehler sind ja wohl Software-Bugs - die werden sicherlich behoben, auch wenn es ne Weile dauern kann.
Ich habe Softwarestand 170 und das Fahrprofil bleibt auch nach längerem ausstellen aktiv/angewählt.
So ich melde wieder ein neues Problem:
Gestern abend auto angemacht und die Motoren der Aussenspiegel haben doch tatsächlich versucht die eingeklappten spiegel einzuklappen! Aufjedenfall haben die Motoren solang gedreht bis es einen lauten knall gab. Dann sind beide sofort aufgefahren. Zum glück ist nichts zu bruch gegangen.
Aber das ist wieder so eine Situation wo ich überlege, was noch alles kommt, und ob es sinn macht den Wagen zu behalten.Vorallem wenn die Garantie weg ist, dann wird es richtig lustig. Die Händler spielen alles runter und Seat sagt ich müsste mich an die Händler wenden. Ich komme mir im höchsten Maße verarscht vor. Ich habe Jahrelang für ein neues Auto gespart und hab in den 2 Monaten nur ärger mit dem Auto.
Ich sollte wohl mal zum Anwalt gehen.
Zitat:
Original geschrieben von SchwarzerKaffee
Ich sollte wohl mal zum Anwalt gehen.
Die günstigere und stressfrei Variante wäre wohl eine Garantieverlängerung auf 4 bzw. 5 Jahre, dann sind die Kinderkrankheiten behoben, nur musst du dich ständig drum kümmern, kostet dich aber nicht mehr, "nur" den Aufpreis für die Garantieverlängerung.
Als Anhaltspunkt für die Kosten kannst du im Golf-6-Forum schauen. Da gibts eine Liste vom user "MYinfo", wo fast alle Konfigurationen stehen.
Hier
Aus unserer immer mehr vergreisender Gesellschaft, wie vorher mal gesagt wurde, wird sich der typische Rentner keinen Leon mit der Ausstattung FR holen. Für ihn kommen andere Varianten ohne viel Technik in Frage.
Fehler und Verhalten der Werkstatt nicht nicht dem Wagen anzulasten. Bisher habe ich hier in den Beiträgen kaum etwas zu wirklichen Problemen gelesen.
Die Anschlussgarantie ändert nichts an Problemen, die auftreten können.
Sorry, falsch gedacht.Alt sein heißt ja nicht weniger Ansprüche
zu haben! Im Gegenteil!!
Als Rentner hat man meist nach einem langen Arbeitsleben genug
Kohle, oder man hat was falsch gemacht.
Stell doch diese Personengruppe bitte nicht als anspruchslos in den Raum!
Ich als R. habe zumindest noch Ansprüche betreffs Designe und Leistung
eines Autos!
Und gerade dieses Designe des Leon3 wird mich von Seat befreien,dazu
die Unfähigkeit seitens VAG ein jahrelang hergestelltes 7-Gang-DSG in
den Griff zu bekommen.
Solche aus der Luft gegriffenen Pauschalurteile sind schlicht und ergreifend
Müll!Sorry.
Der Spruch hier von der vergreisenden Gesellschaft kommt von mir,ja,nur
sind diese Leute nicht als senil,dumm usw. einzustufen!
Diese Personengruppe weis sehrwohl was sie will.
Und die kaufen auch einen FR!!!
Meine nachbarin ich 69 Jahre und hat sich vor kurzem den neuen Polo GTI gekauft. 😁
bzw: nach langem hin und her bekomm ich am Mittwoch den Lichtsensor getauscht. Hoffe dann hab ich endlich mal Ruhe
Zitat:
Original geschrieben von DCACKG
Sorry, falsch gedacht.Alt sein heißt ja nicht weniger Ansprüche
zu haben! Im Gegenteil!!
Als Rentner hat man meist nach einem langen Arbeitsleben genug
Kohle, oder man hat was falsch gemacht.
Wo lebst du denn ? oder warst du die letzten 20 Jahre nicht mehr draussen.
Ich sehe verdammt wenige Rentner die genug Kohle haben.
Man sollte vergreist nicht mit Rentner gleichsetzen.
Statistisch dürften die GTI- oder FR-Besteller bei unseren Älteren eher die Ausnahme sein. Sie haben eher den Anspruch auf Bequemlichkeit als auf Sportlichkeit, die meisten zumindest.
Und diejenigen, die sich für Sport entscheiden, haben in der Regel kein Problem mit der Technik.