nur Positives !

Saab 9-3 YS3F

Nun hat der Mützer seine 70.000 KM im 93er Perf. Cab. abgespuhlt. Fazit: (siehe Ueberschrift). Das Auto ist eine echte Wucht. Fährt geschmeidig, verbraucht auf die Leistung gerechnet wenig (diese Energievignetten sind echter Mist), hat ein Fahrwerk, dass überzeugt (Perf. ist anders als Aero), bietet ausreichend Platz (nicht nur ein Golfbag), geht auch auf Langstrecken (der 95er ist relaxter), macht rundum Spass. Ich bin also durchwegs begeistert. Gruss vom Mütz

19 Antworten

Hallo sundsvall

Wir sollten zwei Sachen nicht vergessen:

1. Saab arbeitet finanziell am Limit, das was die vollbringen schaffen andere nur mit einem Goldesel im Garten und das nur weil GM anstatt das durchaus vorhandene Geld in Neuentwicklungen zu investieren. Daraus schliesse ich, dass Saab in der Qualitätskontrolle spart und das erklärt die möglicherweise grossen Differenzen zwischen den Fahrzeugen.

2. Sollte man nicht vergessen, dass in einem Forum selten jemand "vorbeikommt" nur zum schreiben wie zufrieden er ist, sondern man liest halt eher von Leuten die Probleme haben und Hilfe suchen, denn wer keine Probleme hat braucht keine Hilfe. Ich sehe das daher nicht so eng, bin mir bewusst dass es auch unzufriedene gibt und bin aber froh darüber das ich nicht zu denen gehöre.

Grüsse
Cyberax

Und mich hats gepackt und ich bin über die Alpen nach Monte Calo und zurück. Herrlich! Toller Wagen. Mütz

Zitat:

Original geschrieben von MÜTZER


Und mich hats gepackt und ich bin über die Alpen nach Monte Calo und zurück. Herrlich! Toller Wagen. Mütz

Hallo Zockermütz 😁 😁 😁

Hallo MÜTZER

Danke dass Du uns an Deiner Freude teilhaben lässt... 🙂

Grüsse
Cyberax

Hallo zusammen,

nachdem mein 93 Cabrio nun seit mehr als zwei Jahren seinen Dienst verrichtet, möchte ich auch kurz resümieren.

Ich hatte bisher lediglich einen ungeplanten Werkstattaufenthalt - das war aufgrund eines Marderschades.

Ich bin mit dem Wagen an sich sehr zufrieden. Das einzige was mich stört, sind Knarzgeräusche, die bei höheren Temperaturunterschieden (innen/außen) aufkommen können und die billig wirkende Haptik. Die Haptik ist imho das einzige, was im Vorgängermodell wirklich besser war. Ach ja, der unresistente Softlack sollte auch erwähnt werden.

Dafür entschädigen aber der sahnige Motor, die steife Karosse und das klasse Fahrwerk. 😁

Eine angenehme Woche wünscht,
bart

Deine Antwort