Nur Pech mit Omega B

Opel Omega B

Habe mir letzten Montag einen Omega B gekauft vom Opel Händler! Das Auto hat nur macken. Letzten Mittwoch war ich dort, wegen einen lauten Geräusch beim Starten, Waschdüse, ...! Jetzt habe ich beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen ein stottern, ein Loch beim Beschleunigen. Außerdem hab ich mein Auto bei ATU vorgestellt für einen Stoßdämpfertest. Der ergab, Spurstangenkopf hat leichtes Spiel, Querlenker Buchse defekt und Stoßdämpfer platt, alles vorne Rechts. Was kann ich machen? Woher kommt das Loch beim Bschleunigen???

37 Antworten

Halli,
also ich fahre seit Sommer 99 einen Omega mit Turbodiesel, EZ 07/96. OK das Automatikgetriebe ist ist verreckt bei 180.000 km und auch jetzt bei 225.000 kamen Klimakompresser und Stossdämpfer. Aber das ist bei dem KM-Stand ok. Die Niveau war mir zu teuer, deshalb Komplettfahrwerk von Weitec. Aber ansonsten tolles Auto mit massig Platz. Und andere packen nicht mal die 200.000 km

Hi Leute!

Also ich hatte schon mehrere A-Omegas, aber als sich meine Eltern das B-Modell gekauft haben, hab ich erst richtig mit schrauben anfangen müssen!

Ich hatte nen 3,0i 24V Caravan und zweimal den 2,0i Caravan. Mit diesen Wagen bin ich nie liegengeblieben. Ich hab lediglich die Verschleißteile gewechselt und sonstige notwendigkeiten, sonst war aber echt nix an den kisten auszusetzen.

ABER DANN KAM DER "B" (Caravan 2,0i 16V CD)

ich zähl mal ein paar sachen auf, was uns seit 1995 mit dem ofen passiert ist:

Automatikgetriebe ausgefallen, laut opelschrauber ohne grund, 3500 DM

flackern in der cockpitbeleuchtung, 5 tage testen beim freundlichen, ohne ergebnis (monate später hab ich den fehler selbst gefunden, es war der Dimmer. hab ihn überbrückt und gut)

motor ging ständig aus, wieder 2 tage beim freundlichen...wurde uns mit einem achselzucken wieder übergeben

zahnriemen wurde beim freundlichen gewechselt, 10000km später hat er sich auf der A9 bei tempo 180 verabschiedet. kostenpunkt: 3000DM wurde aber vom händler nach brief vom Rechtsverdreher übernommen

SOO, das waren ein paar kleine beispiele was mir so passiert ist mit dem omega. insgesamt haben wir ungefähr 25 ausfälle hinnehmen müssen. bei einem auto für 50000DM hätte ich echt mehr erwartet.

Grüße

Alex

Hallo AlexanderM,

ich rate Dir: gib die Kiste schnellstmöglich zurück!!! Ich habe meinen 1997er Omega 1999 gekauft und jetzt verkauft. Nur Ärger: 4x Leerlaufregler neu und dann Drosselklappenschlitz vergrößert, Sitze knarren und wackeln, Scheibenwischerantrieb neu, Steuergerät Klimaautomatik neu, Zierleisten gehen ab, Radlager vorne bei 74.000 km (!!!) ausgeschlagen, Gelenke vorne ausgeschlagen, Tankuhr und Bordcomputer sehr ungenau, Auspuffkrümmer neu, und viele weitere kleine Mätzchen. Ich habe in knapp vier Jahren rund 2000 Euro Reparaturen (Radlager und Gelenke vorne kämen nochmal mit ca. 1000 Euro dazu) in das Auto gesteckt. Jetzt habe ich einen BMW 518i Touring und hoffe, damit mehr Glück zu haben.
Übrigens: auch wenn Du Garantie hast: das Drama geht nach der Garantie sicherlich weiter!
Tschüs
Klaus

Die Tage war ich bei unserem O.H. und habe mir einen neuen Warnblinkschalter gekauft (ja sogar der geht kaputt...) , da hatten sie ein Facelift Modell auf der Bühne . - Krümmer undicht . Arghhhhh ! Der war min. 6 Jahre jünger als meiner und hat immer noch die gleichen Macken . Mal sehen ob der in zwei Jahren auch die Zierleisten verliert...

Ähnliche Themen

Mein Pech geht weiter, jetzt ist es die Wasserpumpe gewesen, die gewechselt werden mußte, außerdem treten Drehzahlprobleme auf, furchtbar!!!!!!!

Hallo Leute

Jetzt muß ich doch auch mal meinen Senf dazu geben.
Pech kannste mit jeder Marke haben. Ich hatte in den letzten 1 1/2 Jahren den Eindruck, daß ich es in Punkto Auto gepachtet habe.

Ich fuhr bis letzten Monat:
Omega B Caravan Automatik 2,5 Tdi - EZ: 1/97, Gekauft 4/99 mit 80 Tkm, sehr gute Ausstattung .
Verkauft mit 173 Tkm .

Folgende Reparaturen und Ausfälle hatte ich (die mir jetzt spontan einfallen):
* Auspuff ( Vor- & Nachschalldämpfer) durchgerostet (bei 85 Tkm)
* alle 4 Bremsbeläge an den Hinterrädern haben sich von den Metallplatten gelöst (nach Aussage des Meisters hätten die noch mindestens 30 Tkm gehalten - Kleber hatte nichts getaugt)
* Anlasser defekt
* Zyndschloß hakte - ausgewechselt
* Steuergerät Klimaautomatik (2 mal - das 2. mal auf Garantie)
siehe http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
* Einspritzpumpe (komplett überholt - Es stellten sich Folgefehler ein, die man nicht mehr in den Griff bekam. Die Verbrauchsanzeigen im BC konnte man ab diesen Zeitpunkt total vergessen.)
* Motor startete im warmen Zustand schlecht
siehe http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
* Einspritzdüse des 4. Zylinder defekt (Das ist die, die am teuersten ist. Ist auch die, die am häufigsten kaputt geht - Aussage Werkstatt)
* Glühkerzen defekt
* Handbremse total weggerostet - erneuert
* Außentemperaturanzeige defekt
siehe http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
* Ölleitung zum Ölkühler durchgerostet
Da mußten gleich alle Ölleitungen getauscht werden, da Opel die Leitungen mit den Führungen zw. Motor und Ölkühler komplett verändert hat. Somit hatten die die "alte" Variante nicht mehr da und die "neue" war nicht kompatipel -- 490 €. Der Meister erklärte mir dann noch, daß bei'm Tausch der Leitungen meistens noch der Ölkühler kaputt geht. Man bekommt nämlich die Überwurfmuttern nicht mehr herunter und zerstört dabei den Ölkühler. Ich hatte Glück - man mußte "nur" die Gewinde nachschneiden.

Insgesamt habe ich in das Auto in den nicht einmal 4 Jahren und knapp 93 Tkm ca. 10 TDM reingesteckt. Und dabei sind die normalen Kundendienste (mit den Verschleißteilen) nicht mal mit gerechnet.
Nun könnt ihr natürlich denken, warum hat der diese "Kiste" so lange behalten? Da ja nicht alles auf einmal kam, läst man es reparieren. Bei'm nächsten Problem sagt man sich, jetzt hat man das eine machen lassen, dann lass ich das auch machen. Ist fast immer ein schleichender Prozeß.

Beim Verkauf waren noch das Automatikgetriebe defekt und der Auspuff (natürlich wieder Vor -und Nachschalldämpfer) wäre auch schon wieder fällig gewesen.

Daß ich beim Verkauf für das Auto nur noch nen Appel und'n Ei bekommen habe ist wohl klar.

Doch am meisten hat mich die Reaktion von Opel in Rüsselsheim aufgeregt. Das war letztendlich auch der Hauptgrund, warum ich die Marke gewechselt habe. Denn wie schon gesagt, Pech kannste mit jeder Marke haben.

Der Werkstatt vom "Freundlichen" muß ich wirklich ein großes Lob aussprechen. Service gut, manches gar auf Kulanz des Autohauses und auch gutes Klima. Die waren echt immer bemüht. Habe mich dann natürlich auch persöhnlich bei'm Chef und dem Meister bedankt.

Uff, aber das mußte jetzt einfach mal sein.

Gruß Harald

Scheiß Opel

Hab seit zwei monaten einen Omega 2,0 Baujahr 97 100000km Privat gekauft. Nach drei Wochen war die Lichtmaschine kaputt. Danach bekam er im warmen Zustand die schüttellei. Erst Kat neu dann Auspuf neu Krümer geplatzt und einiges an Dichtungen insgesamt Spass für über 2000,- Euro , Jetzt läuft er seit zwei Tagen aber wie lange?

Super Opel

HI,
ich denke, wenn ein Auto, egal welche Marke ein gewisses Alter hat, kommen immer mal ein paar Macken. Ich fahre schon länger Opel (Rekord A , C, D, Ascona C 1,3 und 2,0, Vectra A V6. Die waren alle zwischen sechs und zwölf Jahren alt und ich habe weinig Probleme gehabt. Jetzt fahre seit einem Vierteljahr ich einen Omega B 2,6 V6 Automatik, EZ 11/01. Das Auto läuft super, macht keine Propleme sondern einfach nur Spass.
Gruß Tommy548

Deine Antwort
Ähnliche Themen