Nur noch Vierzylinder - Benzinmotoren im A6?

Audi A6

Hallöchen,

gerade konfigurierte ich ein wenig umher, und staunte nicht schlecht: Kann es wirklich sein, dass es als größten Ottomotor (den S6 ausgenommen) nur noch einen Vierzylinder mit 2 Liter Hubraum gibt? Warum dies, wo doch Audi mit dem 3.0 V6 TDI gut aufgezeigt hat, dass ein solch feiner Motor sogar sparsamer sein kann als konkurrierende Vierzylinder (z.B. BMW 525d). Oder kommt da noch was nach?

10 Antworten

Der 3.0 TFSI wurde vor kurzem in Deutschland und weitgehend Europas aus dem Programm genommen, da die Nachfrage nicht mehr gegeben ist.
Ich schätze persönlich die Verkaufsrate auf unter 1%.
Zumal der 2.0 TFSI leistungstechnisch nicht weit vom 3.0 entfernt war.

Anders sieht es wiederum in Nordamerika aus. Ich schätze die Verkaufsrate vom 3.0 TFSI auf ca. 70%

Der neue 3l Turbo wird schon kommen, keine Sorge.

Nicht, dass der 2.0TFSI schlecht wäre, aber so ein aufgeblasener Motor wäre mir im A6 nix. Bin den S3 8V mit dem 2.0TFSI und 300PS ausgiebig gefahren. Eh der Turbo Luft geholt hat, ist mein gleichstarker 3.0 Kompressor schon über alle Berge.

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 20. August 2016 um 16:59:11 Uhr:


Warum dies, wo doch Audi mit dem 3.0 V6 TDI gut aufgezeigt hat, dass ein solch feiner Motor sogar sparsamer sein kann als konkurrierende Vierzylinder (z.B. BMW 525d).

Wenn ich mir die Werte bei Spritmonitor so anschaue, dann kann man genau das nicht sagen. Man kann vielleicht sagen, dass sie gleich sparsam sind. Aber sparsamer bestätigt sich da irgendwie nicht.

Wurde hier alles schon besprochen:

http://www.motor-talk.de/forum/verfuegbarkeit-3-0-tfsi-t5672237.html

Ähnliche Themen

😁 @ general trautmann
Der neue 3l Turbo wird schon kommen, keine Sorge.
Nicht, dass der 2.0TFSI schlecht wäre, aber so ein aufgeblasener Motor wäre mir im A6 nix. Bin den S3 8V mit dem 2.0TFSI und 300PS ausgiebig gefahren. Eh der Turbo Luft geholt hat, ist mein gleichstarker 3.0 Kompressor schon über alle Berge.

Da ist mal wieder eine Meinung über einen Motor, den nur ganz wenige tatsächlich fahren oder gefahren haben und die, den nicht kennen, gar nicht beurteilen können.
Der Kompressor mit dem Drehmoment 440Nm bei 2900U/m, was der 2.0 mit 380 Nm bereits bei 1600U/m hat, ist nicht wesentlich schneller auf Tempo gebracht - wiegt auch mal 150 Kg mehr.
Werde mal meine Erfahrungen mitteilen, wenn meiner aus Kempten zurück ist.
Tatsächlich war ich vom 320 PS TDI BiTurbo, den ich jetzt 3 Tage ausgiebig gefahren habe, nicht sonderlich begeistert. Denke aber, dass der der neue 3.0 TFSI, der jetzt schon im A5 angeboten wird als Turbo besser als der Kompressor ist. 😎

Zitat:

@Wumba schrieb am 20. August 2016 um 18:09:41 Uhr:


Wenn ich mir die Werte bei Spritmonitor so anschaue, dann kann man genau das nicht sagen. Man kann vielleicht sagen, dass sie gleich sparsam sind. Aber sparsamer bestätigt sich da irgendwie nicht.

Laut NEFZ liegt ein runder halber Liter zwischen den Fahrzeugen, und zwar zum Vorteil des Audi. In einem Vergleichstest der Auto, Motor & Sport haben beide ungefähr (plus/minus 0,1 l) das gleiche benötigt, finde ich aber schon hammerhart - Vierzylinderverbrauch mit Sechszylinderluxus.

Man könnte auch kontern, dass die wenigsten jemals den 3.0l Kompressor ausgiebig gefahren sind und mit dem 2.0l Turbo einfach zufrieden sind, weil kein Vergleich möglich war.

Ich will jetzt auch keine Drehmonent- und Leistungskurven kommentieren, da diese ohnehin keine direkten Aussagen über die Performance auf der Strasse zulassen (andere Getriebeübersetzungen, anderes Allradantriebskonzept, Mehrgewicht, usw).

Ich wollte einfach und allein für mich im Alltag feststellen, was der gleichstarke und vermeintlich sparsamere 2.0l Turbo bringt.

Der Punch beim Beschleunigen im S3 kommt halt im Vergleich zu größeren Turbomotoren sehr verzögert, weil einfach die Grundleistung zu niedrig ist und nur über einen großen und trägen Turbo in diese Leistungsklasse gehievt werden kann. Auch wenn es anfänglich ganz witzig war, den Bumms zu verspüren, so nervt es dann auf Dauer. Der Kompressor kennt sowas alles nicht, hier geschieht die Beschleunigung gleichmäßig und trotzdem eindrucksvoll.

Ich kann mir nicht helfen aber alles ab a6 ohne 6 Zylinder passt einfach nicht. Ich bin den 2.0tfsi schon sehr oft mit einem Grinsen im tt oder A4 gefahren aber in meinem a7 nee, das passt nicht. Da wurde der 3.0kompressor ja ebenso gestrichen.
Verbrauch ist schon hart wenn man flott unterwegs ist, da wird sich meiner Meinung gewaltig was tun mit dem neuen Motor.

😁 Danke für die Kommentare zum 2.0 TFSI. Eines ist auf alle Fälle klar: beim A6 und A7 muss von Audi für den Kunden ein V6 Benziner zur Verfügung stehen, alles andere ist - Rückschritt durch fehlende Technik.
Bis zum neuen wird noch mindestens ein Jahr vergehen und S6 oder RS6 sind dann schon ganz andere Preislagen, nur um mehr als 4 Zylinder zu fahren.
Mit dem 2.0 ist man auf keinen Fall untermotorisiert, aber bei 180km/h und Tritt aufs Gaspedal könnte einfach noch ein bissel mehr kommen - vom Sound gegenüber dem 3.0 TFSI ganz zu schweigen.
Ich arbeite daran, dass zu verbessern und werde demnächst, wenn alles umgesetzt ist, mal ne Info dazu geben.😎

Zitat:

@kinetixzz schrieb am 21. August 2016 um 07:40:07 Uhr:


Ich kann mir nicht helfen aber alles ab a6 ohne 6 Zylinder passt einfach nicht. Ich bin den 2.0tfsi schon sehr oft mit einem Grinsen im tt oder A4 gefahren aber in meinem a7 nee, das passt nicht. Da wurde der 3.0kompressor ja ebenso gestrichen.
Verbrauch ist schon hart wenn man flott unterwegs ist, da wird sich meiner Meinung gewaltig was tun mit dem neuen Motor.

Die Spritkosten sind beim 3.0 Kompressor durch Steuer-Subventionierung des Dieselkraftstoffes bzgl. Brennwert z. Zt. nicht nachhaltig vergleichbar. Eine adäquate Leistungsbesteuerung wird allmählich kommen, kann aber nicht so abrupt wegen dem System relevanten Diesel-Schwerpunkt in D und Europa erfolgen. CO2 oder NOx - Pest oder Cholera?
Ein dicker CO2-Benziner belastet natürlich die globale Umwelt, wie auch die Buschfeuer in Kalifornien oder Portugal. Ein einfacher NOx emittierender Dieselmotor hat zwar einige Vorteile beim CO2, ist aber sehr Gesundheit schädlich in Ballungszentren. Und beide haben eine Feinstaub-Problematik.
Und wenn ich als Kunde für einen leisen Motor, nicht nur innen, sondern auch außen, und wegen der Laufruhe für einen konformen Antrieb auch mehr bezahlen werde, fehlt es beim Premium-Hersteller Audi an entsprechenden Optionen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen