Nur noch Probelme nach Tieferlegung

VW Golf 1 (17, 155)

Ich hab mein Auto gestern tiefergelegt und hab heute die Spur vermessen lassen.
Auf dem Rückweg hats in der Kurve gewackelt und geklpoft wie die Sau.
Dann bin ich eine VW Werkstatt gefahren und die meinten dann folgendes: 🙁
Ein hydr. Motorlager ist defekt, der Spurstangen kopf ist ausgeschlagen und der Stabilisator ist verbogen was aber ich so schlimm sei.
Was nun? Was kostet der Spass reparieren zu lassen, oder soll ich mich schonmal nach nem neuen Auto umschauen?

MfG golfgtspezial

39 Antworten

ist es das innere oder das eusere gelenk??

Antriebswelle kenn ich

Hallo,
also ich habe auch andauernt probleme mit den antriebswellen. meiner soll 60-40 tiefer sein allerdings kommt es mir eher vor wie 80-60 und ich habe son zwei linke und eine rechte welle tauschen müssen und ich bin keiner der an jeder ampel die pelle qualmen lässt. ein kumpel hatte mal nen gti und er hat auch insgesamt 6 wellen verschlissen.

gruß

Thorsten

Ich kann mich nur immer wieder wiederholen. Die Stange der Wellen kürzen und ihr habt Ruhe. Aber es will mir ja keiner glauben.

Wurde hier in der Tat schon des öfteren besprochen das es Probleme mit den Antriebswellen gab. Wie gesagt aber nur bei etremen Tieferlegungen. Hab bei meinem 60/40er Fahrwerk keine Probleme bis jetzt gehabt.

Ähnliche Themen

Es ist das Gelenk am Rad vorne links.

@ AIMGURU: Ja wie was wo kürzen? Wie funktioniert das genau?
Aber ich versteh nicht warum! Halb Deutschland fahrt mit 60/40 und ich muss kürzen als hätt ich 100/80 drin.

Wenn du andauernd kaputte Wellen hast dann wirst du um das kürzen nicht rumkommen. Aber das musst du am besten machen lassen. Wegen Unwucht und so. Habe auch schon seiten im Netz gesehen die gekürtzte Wellen verkaufen. Aber frag mich jetzt nicht wie die heissen. Musst halt mal ein bissel suchen.

Ich habe auch ein Supersport Fahrwerk zu Hause liegen, und würde es nach dem Winter in meinen 89er GL , 1.6 PN 70 PS.
Es ist ein komplettes 80/60
Krieg ich da möglicherweise auch Probleme?
Und was wird durch das Fahrwerk mehr beansprucht als sonst?

Gruß an alle

LOL!
Na dann viel Spass wenn ich schon bei 60/40 Probleme hab.
Aber ich hoffe das es nich so ist bei dir!

Hab heute das Antriebswellengelenk gewechselt! 😕
Ist leider noch genauso wie vorher 🙁
Es hoppelt und wackelt abartig in na Rechtskurve und auch der Schlatknauf wackelt dann rum. Ist das, dass Problem, welches AIMGURU beschreibt? Ich hoffe nicht, aber warum das schon bei 60/40??? Oder was könnte das evtl. noch sein?
MfG golfgtspezial

Hast du ein neues gekauft oder eins vom Schrotti?
Bei mir war ungefähr letzte Woche auch das linke Lager kaputt...ist aber nix ungewöhnliches beim zweier Golf. Ist eine bekannte Schwachstelle und wäre dir wohl auch ohne Tieferlegung kaputt gegangen.
Ich hab mir jedoch ein neues für knapp 79,- Euro mit Manchette, Schmierfett usw. angeschafft.
Wackelt bei dir ab und zu das Lenkrad? ...oder hat es das vorher?

Das Lenkrad wacklet nicht und auch noch nie. Nee das Gelenk ist nicht neu, is vom Schrotti da ein neues beim Händler 140€ kostet.

Ich würde mir mal nen Kumpel schnappen und vor dem mal inne Kurve fahren. Von aussen kann man das vielleicht besser lokalisieren oder deuten als wenn man drinsitzt. Man kann ja auch Rückschlüsse daraus ziehen bei welchen Geschwindigkeiten bzw. Belastungen das schlagen auftritt. Vielleicht schlägt es ja auch schon wen du den mal aufbockst, einschlägst und am Rad drehst? Dann könnte man natürlich am besten hören wo es herkommt.

@ JustyFan: Habe den selben Motor, 80/60 drin und seit über 35.000Km keine Probleme mit dem Fahrwerk (welches auch ein günstiges war).

Hi
ich hab mir auch ein sportfahrwerk gekauft und will
es am wochenende einbauen, hab mir ne bühne und alle spezialwerkzeuge schon organisiert.
könnt ihr mir sagen wie lange das ungefahr dauert
und ob es beim einbau irgentwelche standart probleme gibt?

M.f.G Holger

Kann es sein, das das kürzen der Achsen vom der Spur abhängt, gibt ja lt. Handbuch drei oder vier verschiedene Spurweiten.
möglicherweise das sie überall gleich lange drin haben, aber durch das tieferlegen sich die abstände zu in anderen maß verändern

@dse_vince

einbau des fahrwerks (kein gewinde) hat bei mir unter ne stunde gedauert. probleme gab es beim einbau nicht, aber nach kurzer zeit hat sich bei mir die linke antreibswelle verabschiedet. - kann jetzt allerdings nicht beurteilen, ob es was mit der tieferlegung zu tun hatte oder ob sie eh schon alt war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen