nur noch Kurztrecke mit Diesel - Was ist zu beachten?
Hallo zusammen,
ich habe aktuell einen VW Golf VI 1.6 TDI. Bisher bin ich im Jahr ca. 25.000 km gefahren. Nun ziehe ich um und muss für den Job nur noch ca. 2 km einfach fahren. Meine Kilometerleistung wird dann wohl insgesamt bei ca. 8.000 km im Jahr liegen.
Mein Auto will ich nicht hergeben, sondern möchte es gerne weiterhin behalten, da mir bei einem Verkauf der Wertverlust einfach zu hoch ist und ich mit dem Auto sehr zufrieden bin.
Meine Frage hier:
Wie mach ich das am Besten mit dem Diesel, da ich bereits gelesen habe, dass so kurze Strecken sehr schädlich sein können für den Partikelfilter? Ich kann leider nicht mit dem Fahrrad fahren, da die Strecke über eine stark befahrende Straße führt und mir das zu gefährlich ist.
Würde es reichen, wenn ich einmal in der Woche 100 km Autobahn fahre (2 x 50 km mit Einkaufspause)? Wie oft soll ich denn dann künftig Öl wechseln?
Ist sonst noch etwas zu beachten?
Danke!
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Nun macht euch mal nicht alle ins Hemd.
Das Öl wird gewechselt wenn es die Anzeige vorschlägt.
Die berechnet ja schließlich den Verschleiß vom Öl.
Den Ölstand öfter zu kontrollieren und bei steigendem Ölstand zu handeln ist richtig.
Da fahre andere mit nem Diesel keine 3 Tkm im Jahr und auch die leben nach 10 Jahren und mehr immer noch ohne Probleme.
Wenn der TE damit öfter mal ne längere Strecke fährt sollte es auch keine Probleme mit der Regeneration des DPFs geben.
Verkaufen kann er ihn in nem halben Jahr immer noch wenn er merkt das der TDI die Kurzstrecke nicht mag.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xeper
Ich kann auch keinen erhöhen Ölverbrauch feststellen.
Genau das ist ja das Problem. Wenn man nur Kurzstrecke fährt wird das Öl nicht weniger, sondern "mehr". Durch die Kurzstrecke steigt der Dieseleintrag im Öl. Daher würde ich das Öl jährlich wechseln. Ansonsten hätte ich auch keine Bedenken.
Mit einem extremen Kurzstrecken Fahrprofil würde man mit einem Benziner vergleichbare Probleme mit dem Öl bekommen. Hier vermischt sich das Öl mit Kondenswasser. Diese Emulsion ist im Winter extrem gefährlich weshalb man auch hier mindestens 1x im Jahr das Öl wechseln muss.
Ein Hybrid, am besten Plug-In sofern eine Lademöglichkeit besteht, wäre vielleicht eine Alternative. Allerdings würde ich den Diesel erstmal weiter fahren und schauen wie das mit der Regeneration funktioniert.
Hi,
Hybrid ist für die Strecke auch nix, Plug In Hybrid nur wenn man den Verbrennungsmotor aus lassen kann.
Normale Hybrid lassen den Motor Angfangs immer mitlaufen bis er warm ist.
Ideal für so ein Fahrprofil ist natürlich ein Elektroauto, E-Up und E-Golf lassen sich wohl sogar per App ferngesteuert vorheizen bzw. runterkühlen so das man selbst auf Ultrakurzstrecken den Komfort von heizung und Klima genießen kann. 😉
Ist im Moment aber halt alles anderes als wirtschaftlich wegen der hohen Anschaffungskosten.
Bei 2km würde aber wohl sogar ich versuchen mit dem Rad zu fahren, gibt es keine Alternativroute um die große gefährliche straße zu meiden? Als Radfahrer hat man ja oft andere Wegeoptionen die man als Autofahrer so gar nicht beachtet.
Gruß tobias
Zitat:
Original geschrieben von der_michael911
Genau das ist ja das Problem. Wenn man nur Kurzstrecke fährt wird das Öl nicht weniger, sondern "mehr". Durch die Kurzstrecke steigt der Dieseleintrag im Öl. Daher würde ich das Öl jährlich wechseln. Ansonsten hätte ich auch keine Bedenken.Zitat:
Original geschrieben von xeper
Ich kann auch keinen erhöhen Ölverbrauch feststellen.
Interessant. Das wußte ich bisher nicht. Danke für den Hinweis.
Ähnliche Themen
eine Standheizung würde die Situation minimal entschärfen, aber dann müsste die Batterie des Autos, mangels Fahrtzeit, oftmals nach geladen werden.
@der_michael911:
Zitat:
Genau das ist ja das Problem. Wenn man nur Kurzstrecke fährt wird das Öl nicht weniger, sondern "mehr". Durch die Kurzstrecke steigt der Dieseleintrag im Öl. Daher würde ich das Öl jährlich wechseln
Der Dieseleintrag steigt bei jedem Kaltstart (und jeder aktiven DPF-Regeneration), egal ob danach Kurzstrecke gefahren wird oder die Strecke verlängert wird.
Bei nur Kurzstrecke geht aber nichts mehr an Wasser und Dieselkraftstoff aus dem Öl heraus.