Nur noch als Gast im Forum Smart 1 & 2
Nach reiflicher Überlegung und aufgrund der Nutzung (ausschließlich Kurzstrecken) war ich seit einiger Zeit in Richtung E-Auto der Klein(st)wagenklasse unterwegs. Letzte Woche zugeschlagen und einen dreijährigen 453 EQ Cabrio mit unter 20.000 KM aus erster Hand für unter 50% des Neupreises erstanden - kommt Ende der Woche. Mein 451 Cabrio Passion mit 71 PS und 104.000 habe ich für den Festpreis von 3.500,- am Wochenende angeboten und er war nach wenigen Stunden weg. Gekauft vor 45 Monaten für 3.950,- - der Wertverlust hat gepasst. Hatte allerdings neben Wartung auch einiges investiert, Auspuff (mit Kat) und Kupplung mit Aktuator. Ich fand das Smart-Konzept immer Klasse, hatte einen 450 CDI (quer Parken aber ständig Ärger mit dem AGR), dann den 451 (ich wusste was ich kaufe - Wartungsrückstand). Den 453 fand ich am Anfang zu groß, aber die Probefahrt hat mich letztlich überzeugt - vor allem der Wendekreis von 7 Metern. Mal sehen wie die Bilanz am Ende aussieht. Hier jedenfalls allen vielen Dank für Tipps und Ratschläge und allzeit gute Fahrt - ziehe jetzt ein Forum weiter!
11 Antworten
Na dann viel Spass..eine E-Kiste kommt mir nicht in die Hütte...auch wenn mein Fahrprofil passen würde, aber da ist mir noch zu viel Unsicherheit vorhanden. Erst wenn die Akkutechnik so ist, das Tanken so schnell geht wie beim Verbrenner, die Preise gleich sind und ebenfalls die Reichweite, können wir, bei entsprechenden Preisen, mal über eine E-Kiste reden. Bis dahin wird der 451 gepflegt und gehegt, ebenso wie die anderen Autos und Mopeds.
Fahren mit E ist schon cool, Power ohne Ende und auch Drehmoment, aber die Nachteile überwiegen aus meiner Sicht noch.
Man wird sehen - nur zur Info (!) der Kaufpreis ist gleich mit den aktuellen Angeboten der einschlägigen Börsen mit den letzten Benziner-453 und das Laden findet zu Hause im eigenen Carport statt. Somit dauert das Laden 20 Sekunden (10 Sekunden einstecken, 10 Sekunden abstöpseln). Und Reichweite ist bei einer maximalen Tagesfahrleistung von 25 Km wirklich nicht mein Thema. Ich kann die Fragen aber verstehen, für MICH passen aber die Antworten. Wünsche Dir, dass Du noch lange Freude an Deinem 451 hast!
Wer sein hab und gut Verschenkt, ist selber schuld. Oder andersrum wer bewerte technik hergibt und sich als versuchskaninchen hergibt brauch sich nit wundern wenn er vor dem nichts steht. Du wirst irgend wann vor dem Problem stehen entweder greife ich tief in die Tasche oder ich finde einnen Dummen der den Schrot kauft.
Bei dem Thema gehör ich gern zu den letzten...ebenso bei dem Tausch der Heizung...ist mal wieder ein Beweis wie weit sich unsere Politik von der Realität entfernt hat und meint, wir paar Deutschen könnten dem Rest sagen wo es lang geht.
Ähnliche Themen
Wenn alle Umstände/Bedingungen passen, mag Elektro sicherlich gut sein, also "Kurzstrecken" und die Möglichkeit Zuhause auf einem festen, eigenen Parkplatz zu laden, idealerweise noch über die eigene Solaranlage.
Leider trifft das nur auf den kleineren Teil der Bevölkerung zu.
Ist wie jetzt mit den Wärmepumpen, in gut gedämmten Neubauten mit Fußbodenheizung und Solar auf dem Dach absolut sinnvoll, in Altbauten absolut schwachsinnig, bzw. nur mit hohen Umbaukosten und Problemen realisierbar.
Zitat:
@bebahunter schrieb am 25. April 2023 um 08:32:16 Uhr:
Letzte Woche zugeschlagen und einen dreijährigen 453 EQ Cabrio mit unter 20.000 KM aus erster Hand für unter 50% des Neupreises erstanden
Naja, keiner kauft nen Neuwagen zum dort ausgestellten Preis und zudem gab es für den Käufer noch die Prämie zu der Zeit
Na dan viel spass ,vor allem im Winter bei Minus Temperaturen.Unser Zeitungsbote hatte im Winter bei Frost immer die Heizung aus und Mütze und dicke Handschuhe an da die Kiste nicht mehr als 70 Km !ohne Heizung! schaffte!
Er hat immer beim Kunden nebenan der ne Ladesäule hat ca.1/2 std nachgeladen und von uns einen warmen Kaffee bekommen.
Wenn bebahunter sowieso nur 25Km am Tag fährt, hat er sogar den Vorteil der Standheizung, unter den genannten Bedingungen ist der E-Smart schon die richtige Entscheidung.
Mein Nachbar fährt auch ein Elektroauto...hat ein kleines Kennzeichen und nennt sich Mobilitätshilfe...zahlt die Krankenkasse glaube ich...aber Spass bei Seite...ein Elektroauto kommt mir nur in die Garage wenn kein Nachteil erkennbar ist sprich Reichweite und Komfort einem Verbrenner in nichts nachstehen. Für den Komfort zahl ich gern und ein gutes gebrauchtes Elektroauto zu finden ist für das Budget, welches ich für mehrere Autos habe, nicht zu finden..und dann hab ich nur ein Auto und nicht 3 oder 4.
Ich wollte mich mit meinem Posting nur höflich verabschieden und werde mich für meine Entscheidungen nicht rechtfertigen. Jedem hier allzeit knitterfreie Fahrt!
Sorry wollte dich nicht belehren oder deine Kaufentscheidung bemäkeln o.ä.sondern nur mitteilen von Erfahrungen berichten.
Trozdem Vile Spass mit dem Kleinen